Inhalt
Zeugen gesucht/Vorsicht Trickbetrug/Abgelenkt …/Auch rote Bullen können blau sein
Verantwortlich: Andreas Loepki, Birgit Höhn
Stand: 30.10.2014, 15:23 Uhr
Kriminalitätsgeschehen
Stadtgebiet Leipzig
Zeugen gesucht (m. d. B. u. V.)
Ort: Leipzig (OT Neustadt-Neuschönefeld), Wurzner Straße
Zeit: 28.10.2014, gegen 21:40 Uhr
Am vergangenen Dienstagabend besuchten zwei aus Indien stammende Männer (30, 33) eine Spielothek. Im Laufe des Aufenthalts entwickelte sich ein Streit mit einem weiteren Gast (21). Der gebürtige Tschetschene begab sich, wie auch die beiden Inder, vor die Tür der Spielothek, wo der Streit eskalierte. Hierbei wurde der 30-Jährige schwer verletzt. Er erlitt eine Stichverletzung an der Wange und musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Der 21-Jährige begab sich wieder in die Spielothek, wo er kurz darauf von Polizeibeamten festgenommen werden konnte. Gegen ihn wurde mittlerweile ein Haftbefehl erlassen.
Zum Zeitpunkt, da die Auseinandersetzung vor der Spielothek stattfand, sollen sich weitere Personen im Umfeld aufgehalten haben, welche Zeugen des Geschehens wurden. Aus ihren Beobachtungen versprechen sich die Ermittler der Kriminalpolizei wichtige Hinweise zur Rekonstruktion der Tat. Sie werden daher gebeten, sich bei der Kriminalpolizeiinspektion Leipzig, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. 0341-9664 6666 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (Loe)
Vorsicht Trickbetrug
Ort: Leipzig
Zeit: 29.10.2014, gegen 10:20 Uhr
Bei einer 60-jährigen Lößnigerin klingelte gestern Vormittag das Telefon. Nachdem sie das Telefonat angenommen hatte, verkündete eine männliche Stimme in bestem Hochdeutsch: âHier ist die Polizei. Wir machen jetzt wieder Verkehrserziehung in Schulen und Kindergärten. Wären Sie bereit, zu spenden?â Im Wissen um die Unglaubwürdigkeit beendete die Frau das Telefonat durch Auflegen. Die Polizeidirektion Leipzig warnt vor dieser Betrugsmasche. Eine Finanzierung polizeilicher Tätigkeiten erfolgt generell nicht durch Spendenaktionen. Die Polizei ruft Bürgerinnen und Bürger zudem auch nicht zu Werbe- o. ä. Zwecken an. Sofern es zu weiteren derartigen Anrufen gekommen ist, erbittet die Polizeidirektion Leipzig entsprechende Hinweise. Zeugen wenden sich hierfür bitte an das Polizeirevier Leipzig-Südost, Richard-Lehmann-Straße 19 in 04275 Leipzig, Tel. 0341 – 30 300. (Loe)
Schmierer am Werke â Zeugen gesucht
Ort: Leipzig-Großzschocher, Dieskaustraße
Zeit: polizeibekannt: 29.10.2014, 06:52 Uhr
In der Nacht zum 27.10.2014 war ein unbekannter Schmierer unterwegs. Er besprühte mit oranger Lackfarbe die Giebelseite einer Garage sowie die Straßenbahnhaltestelle der Linie 3 âWasserwerk Windorfâ samt Funkmast in Höhe Grundstück Nr. 286. Darauf prangte der Schriftzug âAMONEâ. Polizeibeamte haben die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen.
Wer hat Beobachtungen gemacht? Wer kann Hinweise zum Verursacher geben? Zeugen wenden sich bitte an Polizeirevier Südost, Telefon (0341) 3 03 00 oder an das Polizeirevier Südwest, Telefon (0341) 9 46 00. (Hö)
Frau bedroht, Geld gefordert
Ort: Leipzig, OT Anger-Crottendorf, Bernhardstraße
Zeit: 30.10.2014, zwischen 02:00 Uhr und 02:30 Uhr
Die Leipziger Kripo ermittelt derzeit gegen einen 21-Jährigen wegen räuberischer Erpressung. Der junge Mann kam nachts zur Wohnung der 34-jährigen Frau, öffnete gewaltsam die Tür. Er bedrohte sie mit einem Messer und forderte Geld. Aus Angst übergab das Opfer 70 Euro. Damit flüchtete er. Die Geschädigte erstattete Anzeige. (Hö)
Langfinger vorläufig festgenommen
Ort: Leipzig-Zentrum, Löhrstraße/Ernst-Pinkert-Straße
Zeit: 29.10.2014, gegen 14:00 Uhr
Ein offenbar notorischer Langfinger hatte sich gestern Nachmittag an mehreren geparkten Fahrzeugen zu schaffen gemacht, diese aufgebrochen bzw. die Scheiben eingeschlagen und daraus Gegenstände und Geld gestohlen. In einem Fall war er dabei beobachtet worden, wie er, auf einem Fahrrad kommend, an einem Lieferwagen hantierte und kurz darauf mit einer Laptoptasche wieder erschien. Danach fuhr er mit dem Rad weiter. Wenige Minuten später war er wieder an Ort und Stelle und fuhr oder lief an den abgestellten Fahrzeugen vorbei. Der Zeuge hatte zwischenzeitlich die Polizei gerufen. Beamte waren kurz darauf am Tatort und nahmen den Tatverdächtigen (28) anhand der Personenbeschreibung vorläufig fest. Sie stellten bei ihm sowohl das Diebesgut aus den Autos als auch Einbruchwerkzeug sicher. Die Beamten ermittelten, dass er noch in zwei weitere abgestellte Fahrzeuge (Ford Focus, Renault Traffic) eingedrungen war. In einem Fall beträgt die Höhe des Gesamtschadens etwa 1.000 Euro, in einem anderen ca. 500 Euro. Der Leipziger wurde ins Zentrale Polizeigewahrsam zwecks Haftprüfung gebracht. (Hö)
Landkreis Nordsachsen
Abgelenkt â¦
Ort: Schkeuditz, OT Glesien, Anhaltiner Straße
Zeit: 29.10.2014, gegen 19:00 Uhr
⦠wurde gestern Abend ein 64-jähriger Mann. Er stand vor seinem Wohnhaus am Auto, als ein BMW neben ihm hielt. Der Fahrer stieg aus und bot ihm einen elektrischen Rasierer an. Da er unentwegt auf den Mann einredete, hatte dieser wohl âdie Nase vollâ oder ein Einsehen und kaufte ihm den Rasierer für 20 Euro ab. Danach legte der 64-Jährige seine Geldbörse in den Kofferraum seines Pkw neben einer Tasche mit diversen Papieren. Von weiteren âVerkaufsgesprächenâ abgelenkt, merkte er nicht, dass sein Portmonee und die Tasche den Besitzer wechselten. Erst später bemerkte er den Verlust beider Gegenstände. Beim Überprüfen und Anschauen des erworbenen Produktes musste er feststellen, dass es sich dabei um einen sogenannten âBilligartikelâ handelte. Der Betrogene und Bestohlene rief nun die Polizei. Ihm entstand Schaden in Höhe von etwa 150 Euro. Heute teilte der 64-Jährige den Beamten mit, dass er die Geldbörse, allerdings ohne die etwa 40 Euro Inhalt, und seine Tasche mit allen Unterlagen in seinem Briefkasten gefunden hatte. So reduzierte sich der Schaden um ca. 110 Euro. Nach seinen Angaben ist der âVerkäuferâ etwa 40 Jahre alt, etwa 1,80 m groß, schlank und hat dunkle kurze Haare und war mit Sakko und Hemd sehr gut gekleidet. Die Ermittlungen dauern an. (Hö)
Verkehrsgeschehen
Stadtgebiet Leipzig
Auch rote Bullen können blau sein
Ort: Leipzig (OT Südvorstadt), Schleußiger Weg
Zeit: 29.10.2014, gegen 23:00 Uhr
Der 51-Jährige hatte als Zuschauer das spannende DFB-Pokalspiel im Stadion verfolgt und ließ sich dort nicht nur von flotten Kombinationen, Aluminiumtreffern und einem dänischen Stürmer begeistern. Auch das eine oder andere Bier fand seinen Geschmack. Dagegen wäre nicht viel zu sagen, hätte er nicht anschließend mit 1,52 Promille Atemalkohol sein Fahrrad bestiegen und so den Heimweg angetreten. Am Schleußiger Weg prallte er dann in Folge starker Pendelbewegungen gegen einen vorbeifahrenden VW Touareg (Fahrer: 36) und stürzte. Zu seinem Glück folgte dem Geländewagen ein VW Golf, dessen Fahrerin (21) ebenfalls dem Pokalspiel beigewohnt hatte â allerdings aus beruflichen Gründen. Die Rettungssanitäterin ging nunmehr erneut in die Verlängerung und leistete Erste Hilfe. Der Radfahrer muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten, hat allerdings bis zur nächsten Pokalrunde auch genügend Zeit, die Fraktur des Armes ausheilen zu lassen. Im Übrigen ein guter Anlass, dass einarmige Reißen ab sofort mit Wasser oder Limo zu trainieren. (Loe)
Medieninformation [Download *.pdf, 77.72 KB]
Medieninformation [Download *.pdf, KB]
Quelle: Polizei Sachsen