29.10.2014 | 17:10 Uhr
Kreis Dithmarschen (ots) – Eine Burgerin im hohen Rentenalter wurde am Sonnabendnachmittag Opfer eines bislang unbekannten Diebes. Zum Zeitpunkt der Straftat arbeitete sie in ihrem Garten auf einem Grundstück in der Voßallee. Deshalb bekam sie auch nicht mit, dass ein Fremder die zur Straße hin gelegene nicht verschlossene Tür ihres Hauses öffnete, sich in der Wohnung umsah und mit Bargeld in Höhe einer niedrigen dreistelligen Summe verschwand. Doch er war von anderen gesehen worden, die ihn so beschreiben:
Männlich; südländische Erscheinung; dunkelhaarig; 170 bis 180 Zentimeter groß; von schlanker Statur; trug Mütze auf dem Kopf; hielt so genannten „Bettelbrief“ in der Hand, wie er üblicherweise von Personen benutzt wird, die an der Tür auf sich und ihre Probleme aufmerksam machen wollen.
Der Ermittlungsbeamte der Polizeistation Burg fragt: „Wer hat die beschriebene Person am Sonnabendnachmittag, davor oder danach, in Burg oder anderswo gesehen und kann Hinweise geben, die zur Aufhellung deren Identität führen oder die die Beschreibung der Person noch erweitern.“
Die Polizei rät dazu, auch bei kurzfristigem Verlassen der Wohnung die Türen fest zu verschließen und den oder die Schlüssel bei sich zu tragen. Das beinhaltet gleichzeitig, dass auch Fenster bei Verlassen der Wohnung oder des Hauses geschlossen werden.
Hinweise an die Polizeistation Burg, Telefon 04825/2310.
Hermann Schwichtenberg
Rückfragen bitte an: Polizeidirektion Itzehoe Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit Große Paaschburg 66, 25524 Itzehoe Telefon: +49 (0) 4821 / 602 2010 Mobil: +49 (0) 171 337 53 56 E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de