Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 28. Oktober 2014
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1013 bzw. Nst. -1012
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale – Nst. -1401
Versuchter Diebstahl durch Bettler
LINDAU. Zwei 17-jährige rumänische Staatsangehörige sind am Montagmittag im Bereich Hochbuch aufgefallen, weil sie von Haus zu Haus gingen und auf diese Weise Geld erbetteln wollten. Weil sie sich auffällig im Außenbereich der Häuser umsahen, wenn ihnen nicht geöffnet wurde, informierten Anwohner schließlich die Polizei. Im Zuge der Fahndung konnten die beiden Jugendlichen angehalten und kontrolliert werden. Nach erfolgter Personalienfeststellung wurde die 17-jährigen wieder auf freien Fuß gesetzt.
Wenig später wurde die Polizei jedoch über einen Vorfall im Bereich Hoyren unterrichtet. Hier waren die zuvor in Hochbuch festgestellten Männer erneut von Haus zu Haus gezogen. Einen in seinem Vorgarten beschäftigten 67-jährigen Mann fragten die beiden zunächst nach einer Arbeit. Als sie damit keinen Erfolg hatten, baten sie den Mann um etwas Geld. Der Geschädigte zog daraufhin seinen Geldbeutel und holte einen 5-Euro Schein heraus. Daraufhin versuchte einer der beiden Beschuldigten einen weiteren Geldschein aus dem Geldbeutel zu "fischen". Dies gelang jedoch nicht und die beiden Männer suchten daraufhin das Weite. Aufgrund der vorliegenden Beschreibung und von Anwohnern gefertigten Fotos konnte jedoch eine Verbindung zu den zuvor in Hochbuch festgestellten Verdächtigen hergestellt werden.
(PI Lindau)
Vor Fahrtantritt Drogen konsumiert
LINDAU. Am Montagabend wurde ein 33-jähriger Autofahrer aus dem Bodenseekreis in der Kemptener Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Überprüfung konnten durch die Polizeibeamten auf der Mittelkonsole ein Tütchen mit Marihuana aufgefunden werden. Im Zuge der weiteren Befragung wurde bei dem Betroffenen schließlich ein Drogenschnelltest durchgeführt. Das Ergebnis dieses Tests erhärtete schließlich den Verdacht, dass der Betroffene auch vor Fahrtantritt Drogen konsumiert hatte. Sollte die daraufhin entnommene Blutprobe das Ergebnis des Vortests bestätigen, erwartet den 33-jährigen ein mindestens einmonatiges Fahrverbot und ein Bußgeld. Auch wegen der aufgefundenen, geringen Menge von Betäubungsmitteln wird nun Anzeige erstattet.
Ebenfalls ein Fahrverbot und Bußgeld wird ein 21-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Ravensburg zu erwarten haben, weil die Beamten bei ihm bereits gestern Mittag bei einer Kontrolle in der Robert-Bosch-Straße Anzeichen auf Drogenkonsum feststellten. Auch hier erhärtete ein Drogenschnelltest den Verdacht. Offenbar hatte der Mann Kokain konsumiert und dennoch ein Auto gefahren. Auch ihm wurde Blut abgenommen und sein Auto an Ort und Stelle abgestellt.
(PI Lindau)
Rad aus Mehrfamilienhauskeller entwendet
LINDENBERG. Im Zeitraum zwischen Mitte August bis letzten Sonntag wurde aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Lindenhöhe ein schwarzes Herren-Trekkingrad der Marke „Sursee/Tramp“ entwendet. Der Eigentümer hat das unversperrte Rad längere Zeit nicht benutzt und stellte den Diebstahl erst jetzt fest. Ihm entstand ein Schaden in Höhe von 500 Euro. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Lindenberg unter Tel. 08381/92010.
(PI Lindenberg).
Einbruchsversuch in Wäscherei
WEILER. Zu einem versuchten Einbruch in die Wäscherei an der Alois-von-Brinz-Straße kam es zwischen Freitag und Montag während der Nachtzeit. Der unbekannter Täter versuchte vergeblich, mit einem Hebelgegenstand die Türe eines Anbaus aufzubrechen. Durch den untauglichen Versuch gelang der Täter nicht in das Gebäude. Allerdings entstand durch die Hebelarbeiten ein Schaden von 500 Euro. Da die manipulierte Türe im Bereich eines Bewegungsmelders ist, werden Zeugen gesucht, die Wahrnehmungen zur Tatzeit gemacht haben. Hinweise unter Tel. 08381/92010.
(PI Lindenberg)
Unfallflucht an der Kinbachkreuzung
NIEDERSTAUFEN. Am Montag kam es gegen 05.20 Uhr auf der B 308 an der Kinbachkreuzung zu einem Verkehrsunfall, in dessen Verlauf ein weißer Ford Kastenwagen mit hoher Geschwindigkeit aus Richtung Rohrach gefahren kam. An der Kreuzung verbremste sich der Fahrer und überfuhr einen Leitpfosten, bevor er weiter ins Gebüsch fuhr. Der Fahrer entfernte sich samt Fahrzeug von der Unfallstelle, ohne sich bei der Polizei zu melden. Es entstand ein Gesamtschaden 180 Euro. Zeugen des Unfalls oder Hinweise zum Fahrzeug nimmt die Polizei Lindenberg, Tel. 08381/92010, entgegen.
(PI Lindenberg)