Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 28. Oktober 2014
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1013 bzw. Nst. -1012
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale – Nst. -1401
Wand mit Farbe besprüht
KAUFBEUREN. Von Freitag auf Samstag wurde die Außenfassade der alten Turnhalle des Jakob-Brucker-Gymnasiums in der Neugablonzer Straße mit grüner und roter Farbe besprüht. Hinweise bitte an die PI Kaufbeuren, 08341/9330.
(PI Kaufbeuren)
Großeinsatz der Feuerwehr
EISENBERG. Am Abend des 27.10.2014 meldete ein 35-jähriger Mann über Notruf, dass in seiner Wohnung Rauch aus den Wänden käme. Daraufhin wurde die Freiwillige Feuerwehr Eisenberg sowie Hopferau alarmiert. Diese rückten mit 62 Kräften an welche zunächst die Brandursache suchten sowie den Verkehr regelten. In der Zwischenzeit wurden Anwohner des Mehrfamilienhauses veranlasst das Haus zu verlassen und vorsorglich einem Arzt zugeführt. Die Brandursache konnte allerdings schnell entdeckt und bekämpft werden.
Ein Beistellherd, welcher zuvor durch den Vater beheizt wurde, entwickelte so stark Hitze, dass die Wand an der Rückseite des Ofens zum Schmoren begann. Dahinter befanden sich Holzlatten welche leicht loderten und den Rauch verursachten. Um dies herauszufinden musste allerdings die Wand aufgebrochen werden. Der Sachschaden in der Wohnung beläuft sich auf ca. 5.000 Euro. Verletzt wurde trotz der Rauchentwicklung niemand. Der Vater und sein 5-jähriger Sohn konnten anschließend bei Bekannten nächtigen.
(PI Füssen)
Lügen bringt nichts
KAUFBEUREN. Das Lügen nichts bringt, musste ein 30-jähriger Kaufbeurer erfahren, der die Beamten anlog, als sie ihn in der vergangenen Nacht wegen einer familiären Streitigkeit zu seinen Personalien befragten. Er gab ihnen gegenüber einen falschen Namen und eine falsche Anschrift an. Diese Lüge hatte aber nicht lange bestand, weil die Beamten im laufe der Nacht natürlich doch seine tatsächliche Identität herausfand. Nun wird der „Lügenbold“ mit einer Anzeige rechnen müssen.
(PP Schwaben Süd/West)
Geldbeutel aus Gesäßtasche gestohlen
KAUFBEUREN. Gestern gegen 10.20 Uhr nutzte offenbar ein Dieb die Gelegenheit, als ein 24-Jähriger in einem Neugablonzer Discounter in der Josefsthalter Straße einkaufte und währenddessen seinen Geldbeutel in der Gesäßtasche trug. Als er an der Kasse bezahlen wollte, war der Geldbeutel, den er kurz zuvor am Gesäß noch spürte, weg.
(PP Schwaben Süd/West)
Verkehrsunfall mit Sachschaden
MARKTOBERDORF. Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro entstand gestern Nachmittag bei einem Verkehrsunfall in der Kaufbeurener Straße. Eine Pkw-Fahrerin wollte von der Kaufbeurener Straße nach rechts in den Jörglweg abbiegen. Verkehrsbedingt musste sie anhalten, da aus dem Jörglweg ein Sattelzug nach links in die vorfahrtsberechtigte Kaufbeurener Straße einbiegen wollte. Als beim Einbiegen des Sattelzugs dessen Auflieger dem haltenden Pkw sehr nahe kam, setzte die Pkw-Fahrerin ihr Fahrzeug zurück. Dabei übersah sie einen hinter ihrem Fahrzeug wartenden Pkw und stieß gegen dessen Fahrzeugfront. Beide Pkw wurden beschädigt. Zu einer Berührung mit dem Sattelzug kam es nicht.
(PI Marktoberdorf)
Wohnungsöffnung durch die Feuerwehr Buchloe
BUCHLOE. Am 27.10.2014, gegen 16.50 Uhr, musste die Feuerwehr Buchloe eine Wohnungstür öffnen, da eine 72-Jährige hinter der Tür zu Sturz gekommen war und diese selbst nicht mehr öffnen konnte. Nach der Türöffnung wurde festgestellt, dass die Dame keine sichtbaren Verletzungen erlitten hatte und nach ärztlicher Überprüfung zu Hause verbleiben konnte.
(PI Buchloe)