Einbrüche in Mehrfamilienhäuser nahe Autobahnauffahrt

Einbrüche in Mehrfamilienhäuser nahe Autobahnauffahrt

KLEINOSTHEIM UND MAINASCHAFF, LKR. ASCHAFFENBURG. Unbekannte sind am Montagmittag in ein Mehrfamilienhaus in Mainaschaff eingebrochen und haben dort Bargeld und Schmuck im Wert von einigen tausend Euro erbeutet. Nur wenige hundert Meter entfernt hatte ein anwesender Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Kleinostheim um die Mittagszeit bemerkt, dass jemand an seiner Wohnungstüre manipulierte und diese sogar kurz öffnete. Auf der Straße erkannte er dann drei Frauen, die in einem Peugeot wegfuhren. Die Tatorte liegen ziemlich nahe beieinander bei der Autobahnausfahrt Aschaffenburg an der A 3.

Die Tochter einer Familie, die in einem Mehrfamilienhaus in der Behringstraße in Mainaschaff wohnt, musste bei ihrer Rückkehr feststellen, dass Einbrecher die Wohnungstüre gewaltsam geöffnet und in der Zeit von 10:45 Uhr bis 14:35 Uhr die Schlafzimmer der Familie durchwühlt hatten. Dabei ist den Unbekannten Bargeld, Schmuck und Edelmetall im Wert von mehreren tausend Euro in die Hände gefallen.

In Kleinostheim wurde nachmittags gegen 13:00 Uhr bei einem Mann an seiner Wohnung im dritten Stock eines Hauses „In der Pletsche“ mehrfach geklingelt. Der Mieter hörte auch, dass es bei Nachbarn im Haus läutete und offenbar jemand die Eingangstüre des Mehrfamilienhauses öffnete. Kurz darauf vernahm der Mieter Geräusche vor seiner Wohnungstüre und sah durch den Türspion auch einen Haaransatz. In der Annahme, der Hausmeister sei dort zu Gange, schenkte der Mann dem Geschehen keine weitere Beachtung.

Nach kurzer Zeit öffnete sich dann aber seine Wohnungstüre und schloss sich daraufhin wieder. Als der Mann dann aus seinem Fenster schaute, erkannte er drei Frauen, die in Richtung seiner Wohnung blickten und wenig später in einen dunkelblauen Peugeot stiegen und wegfuhren. Die einige Zeit später verständigten Beamten der Polizeiinspektion Aschaffenburg stellten dann Hebelspuren an der Wohnungstüre des Mannes fest.


Der Sachbearbeiter der Polizeiinspektion Aschaffenburg bitten nun um Hinweise von Zeugen, die zu den beschriebenen Vorfällen verdächtige Wahrnehmungen zu Personen oder Fahrzeugen gemacht haben, unter Tel. 06021/857-2200.


Quelle: Bayerische Polizei