Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 21. Oktober 2014
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1013 bzw. Nst. -1012
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale – Nst. -1401
>
Einbruch in Geschäft
KEMPTEN. In der Zeit von Samstag, 18.10.14, 16.00 Uhr, bis Montag, 20.10.14, 08.30 Uhr, brachen bisher unbekannte Täter in der Wiesstraße in einen Fachmarkt für Teppichböden und Tapeten ein. Nachdem es ihnen nicht gelang, an der Westseite ein Fenstergitter von der Wand herauszuhebeln brachen sie ein Loch in die darunter liegende Mauer und gelangten so ins Gebäude. Als Beute entwendeten sie einen schwarzen Tresor, in dem sich Bargeld befand, komplett. Der Sachschaden beträgt ca. 1.000 Euro. Hinweise bitte an die Kriminalpolizeiinspektion Kempten, Tel. 0831/9909-0.
(PP Schwaben Süd/West)
Unerlaubt Strom abgezapft
IMMENSTADT. Nachdem einem 49-Jährigen der Strom wegen Nichtbezahlens vom örtlichen Stromversorger abgestellt wurde, glaubte dieser sich über eine Gemeinschaftssteckdose im Heizungskeller des Mehrfamilienhauses den notwendigen Strom zum Nachteil Aller beziehen zu können. Dies fiel aber bereits nach wenigen Stunden auf, weshalb durch die hinzugezogene Immenstädter Streife die Stromversorgung im Heizungskeller gekappt und der Raum anschließend verschlossen wurde. Ein messbarer Schaden entstand deshalb wohl nicht, dennoch wird der Verantwortliche zur Anzeige gebracht.
(PI Immenstadt)
Diebstahl von Turnschuhen
IMMENSTADT. Einen eher ungewöhnlichen Diebstahl bearbeitet derzeit die Immenstädter Polizei, da im Zeitraum des 17. bis 20. Oktober 2014 Schuhe gestohlen wurden, die vor der Wohnungstüre eines Mehrfamilienhauses in der Montfortstraße abgestellt waren. Der noch unbekannte Täter nutzte diese Gelegenheit offenbar, und nahm die pinkfarbenen Frauenturnschuhe der Marke Nike, die eine auffällig neongelbe Zunge und Schlaufen haben, einfach mit. Bemerkenswert bei diesen Schuhen im Wert von rund 50 Euro ist, dass der rechte Turnschuh eine halbe Nummer größer ist, als der linke. Hinweise bitte an die Immenstädter Polizei.
(PI Immenstadt)
Kind übersehen
RETTENBERG. Beim Herausfahren aus der Garage übersah gestern gegen 10.35 Uhr ein 74-jähriger Autofahrer sein zweijähriges Enkelkind, das im gleichen Moment zu seinem Opa rennen wollte. Dabei wurde das Kind vom Pkw erfasst und rollte über den Fuß des Kindes, das zur Abklärung der vermutlich leichten erlittenen Verletzungen vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht wurde.
(PI Immenstadt)
Vandalismus
KEMPTEN. Einen Sachschaden von über 1.000 Euro verursachte ein bislang unbekannter Täter am Montag an einem schwarzen VW Tiguan. Der Pkw war auf dem Parkplatz bei den Schrebergärten am Ober`m Stadtweiher im Zeitraum von 07.00 Uhr bis 17.30 Uhr abgestellt. Der Unbekannte trat gegen die Beifahrertüre des Autos und verursachte ein Delle und Kratzer an der Türe.
KEMPTEN. Wie erst jetzt zur Anzeige gebracht wurde am Sonntagabend gegen 20.30 Uhr in der Lotterbergstraße die Beifahrertüre eines dort geparkten BMW zerkratzt. Der Schaden wird auf etwa 700 Euro geschätzt.
SULZBERG. Von Freitag auf Montag wurde im Ortsteil Graben am Kreisverkehr durch unbekannte Vandalen ein Verkehrszeichen umgetreten und beschädigt. der Schaden beläuft sich auf ca. 30 Euro.
Hinweise zu allen vorgenannten Fällen werden von der Polizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer 0831/9909-0 erbeten.
(PI Kempten)
Vandalismus aus Eifersucht?
KEMPTEN. Ebenfalls erst jetzt der Polizei gemeldet wurde die Beschädigung eines Nissan und eines Fahrrades in der Nacht von letztem Mittwoch auf letzten Donnerstag. An dem in der Memminger Straße geparkten Pkw wurde die Motorhaube zerkratzt, an dem Fahrrad wurden die Reifen aufgeschlitzt. Wie die Ermittlungen bislang ergaben, hat wohl die Nochehefrau des Lebensgefährten der geschädigten Autobesitzerin deren Auto zerkratzt und die Fahrradreifen ihres Nochehemannes zerstochen. Der Sachschaden am Nissan beträgt ca. 1.000 Euro, der Schaden am Fahrradradreifen wurde mit etwa 150 Euro angegeben.
(PI Kempten)
Hausfriedensbruch
WILDPOLDSRIED. Am Montagabend um die Mittagszeit befand sich die 31-jährige Mutter mit ihrem 4-jährigen Sohn und der fünf Monate alten Tochter in ihrer Wohnung Auf dem G`hau, als es klingelte. Nachdem der Sohn geöffnet hatte, stand eine ältere Dame vor der Wohnungstüre und bot der hinzugekommenen Mutter die Teilname an einem Seminar an. Nachdem jegliches Interesse verneinte wurde und sie die Türe schließen wollte, stellte die bislang Unbekannte einen Fuß in die Türe und versuchte aufdringlich die Haltung der jungen Frau zu ändern. Nach Androhung der Polizei entfernte sich die ältere Dame zunächst, schloss jedoch wenige Minuten später mit dem außen für den Sohn steckenden Schlüssel die Wohnungstüre auf und betrat unerlaubt den Flur des Anwesens. Dort wurde sie von der Wohnungsinhaberin gestellt und erneut aus der Wohnung verwiesen.
Die unbekannte Dame wird wie folgt beschrieben: Ca. 170 cm groß, schlank, scheinbares Alter 60 Jahre , graues kurzes dichtes Haar, stark geschminkt, bekleidet mit türkisem Pulli und grauer Stoffhose. Hinweise zu der älteren Dame werden von der Polizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer 0831/9909-0 entgegengenommen.
(PI Kempten)
Betrunken Unfall verursacht
KEMPTEN. Gegen 14.10 Uhr fuhr gestern eine 44-jährige Oberallgäuerin im Schwalbenweg stadteinwärts, geriet auf den Gegenfahrstreifen und stieß dort mit einem Fahrzeug zusammen, in welchem sich ein Ehepaar aus Kempten befand. Durch den Frontalzusammenstoß entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro und das Auto der Unfallverursacherin musste abgeschleppt werden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand, auch nicht der 15-jährige Sohn der Oberallgäuerin, der sich mit ihr im Auto befand.
Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten der Verkehrspolizei bei der 44-Jährigen einen Alkoholgehalt von über 2,2 Promille fest, weshalb eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt wurde. Diese Alkoholbeeinflussung dürfte auch Ursache für den gefährlichen Fahrfehler der Frau gewesen sein.
(PP Schwaben Süd/West)