POL-DA: Griesheim: Polizei lädt zur Fahrradcodierung am 26. Oktober 2014 ein

21.10.2014 | 10:14 Uhr

Griesheim (ots) – Die Polizeistation Griesheim bietet anlässlich des verkaufsoffenen Sonntag am 26. Oktober eine kostenlose Fahrradcodierung an. Die Fahrradcodierung findet in der Zeit zwischen 13.00 Uhr und 17.00 Uhr auf dem Gelände der Polizeistation in der Wilhelm-Leuschner-Straße 65 statt.

Die Räder werden an diesem Tag in der Reihenfolge der Anmeldungen codiert. Mit Wartezeit ist gegebenenfalls zu rechnen. Wer sein Rad codieren lassen möchte, benötigt einen Personalausweis und einen Eigentumsnachweis für das Fahrrad. Dies kann zum Beispiel eine Quittung oder ein Vertrag über den Kauf des Rades sein.

Darüber hinaus werden die Beamten und die Angehörigen des Freiwilligen Polizeidienstes interessierten Bürgerinnen und Bürgern auch Hinweise und Tipps zur Verkehrssicherheit sowie der Sicherung von Fahrrädern geben.

Weitere Termine für Fahrradcodierungen sind auf der Internetseite des Polizeipräsidiums Südhessen unter „Aktuelles“ veröffentlicht (w ww.polizei.hessen.de).

Eine Fahrradcodierung dieser Art ist in ganz Deutschland unter verschiedenen Namen bekannt, es wird jedoch immer das gleiche System angewandt. Bei der so genannten FEIN-Codierung wird ein bestimmter, individueller Zahlencode eingefräst, der allen Langfingern ein klares Signal gibt: Dieses Rad ist bei Diebstahl wertlos! Durch die Codierung können verlorene und gestohlene Räder den rechtmäßigen Besitzern leichter zugeordnet werden, selbst dann, wenn der Verlust noch nicht einmal bemerkt wurde. Zudem kann der Code als Eigentumsnachweis dienen. Das Besondere an der Methode: Alles was von Interesse ist, verrät später die Zahlenkombination – eine Registrierung und Speicherung von sensiblen Daten ist nicht notwendig!

ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen Digitale Pressemappe: http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969 

Rückfragen bitte an:  Polizeipräsidium Südhessen Klappacher Straße 145 64285 Darmstadt Andrea Löb Telefon: 06151/969-2418 o. Mobil: 0173/659 7598 Fax: 06151/969-2405 E-Mail: andrea.loeb (at) polizei.hessen.de  

Quelle: news aktuell / dpa