Pressemeldungen vom Wochenende 18./19.10.2014 aus der Region Main-Rhön
Berichte der örtlichen Polizeiinspektionen
Landkreis Schweinfurt
Vorsätzliche Brandstiftung – Fahrräder und Papiercontainer angesteckt
Am Samstagmorgen entdeckte der Bewohner eines Anwesens in der Einsteinstraße auf seiner Terrasse ein Feuer. Ein Unbekannter hatte dort drei Fahrräder angezündet, die mit einer Plane abgedeckt waren. Zwei davon wurden durch die Flammen beschädigt. Der Mann konnte den Brand selbst löschen. Unweit seines Hauses musste jedoch die Feuerwehr ausrücken, dort brannte ein Papiercontainer. Durch das Feuer wurde noch eine Hecke in Mitleidenschaft gezogen. Der Sachschaden an den Fahrrädern beträgt 900 Euro, an der Hecke und Papiercontainer 200 Euro. Die Polizei geht davon aus, dass beide Feuer durch die selbe Person gelegt wurden.
Gefährliche Körperverletzung in Mehrfamilienhaus
Polizei und Notarzt wurden in der Nacht von Freitag auf Samstag in ein mehrstöckiges Haus in der Breslaustraße gerufen. Dort hatte der Mitteiler im Erdgeschoss vor dem Aufzug einen bewusstlosen, schwer verletzten Mann in einer Blutlache gefunden. Aufgrund der massiven Verletzungen im Gesicht und Hämatomen am Körper schloss der untersuchende Arzt einen Sturz aus. Blutspuren und Zeugenaussagen führten die Polizeibeamten schließlich zum Täter im gleichen Haus. Dieser öffnete stark angetrunken und noch mit Blutanhaftungen an den Händen seine Wohnungstüre im 3. Stock. Noch nasse, frisch gewaschene Tücher erhärteten den Verdacht, dass der Mann in dieser Wohnung so massiv verletzt wurde. Der 32 Jahre alte Beschuldigte wurde vorläufig festgenommen. Der Geschädigte befindet sich nach wie vor im Krankenhaus auf der Intensivstation, ist jedoch außer Lebensgefahr.
Drogenfund bei Vollzug eines Haftbefehls
Beim Vollzug eines Haftbefehls am Wochenende stellten Polizeibeamte in der Wohnung des Beschuldigten eindeutige frische Anzeichen von Drogenkonsum fest. Der aufgesuchte Mann förderte selbst ein „Corpus Delicti“ zutage, indem er sich etwas zu schwungvoll auf seiner Couch niederließ. Unter dem Sofa kam ein Stück Alufolie zum Vorschein, auf dem der 35-Jährige Heroin konsumiert hatte. Bei der Wohnungsdurchsuchung fanden sich noch 1,5 Gramm Heroin und diverse illegale Tabletten. Da der Mann den Haftbefehl durch die Zahlung einer geforderten Geldbuße abwendete, konnte er nach den getroffenen Maßnahmen der Polizei wieder auf freien Fuß gesetzt werden.
Landkreis Bad Kissingen
Betäubungsmittel aufgefunden
Bad Brückenau – Bei einer Personenkontrolle konnte am Freitag bei einem 22-jährigen ein Joint aufgefunden und sichergestellt werden. Dieser war mit einem Tabak- Spicegemisch zubereitet. Bei dem "Spice" handelt es sich um eine Kräutermischung, die ebenfalls nach dem Betäubungsmittelgesetz verboten ist. Dem Besitzer erwartet nun eine Strafanzeige.
Die Polizei weist in diesem Zusammenhang auf die Gefährlichkeit dieser synthetischen Cannabinoide hin, die nicht unterschätzt werden dürfen. Diese hochkonzentrierten Kräutermischungen können aufgrund der unterschiedlichsten Zusammensetzungen zu unkalkulierbaren Risiken und Nebenwirkungen sowie Ausfallerscheinungen des Körpers führen.
Hund beißt Nachbarin
Geroda – Am Samstagabend wurde eine 58-jährige Frau vom Hund der Nachbarn gebissen.
Die Frau wollte gegen Abend in ihrem Grundstück den Kofferraum ihres Fahrzeugs leeren, als der Nachbarshund, ein Schäferhundmischling, auf sie zulief und völlig unerwartet ins Bein biss. Die Bisswunde musste vor Ort ärztlich behandelt werden, anschließend wurde die Frau in ein Krankenhaus eingeliefert. Wie sich herausstellte, hatte sich der Hund im heimischen Grundstück von der Leine losgerissen. Der Grund für die plötzliche Aggression des Tieres ist bislang nicht bekannt.
Landkreis Haßberge
Nägel auf der Fahrbahn
Gädheim – Unbekannter verteilte bereits zum zweiten Mal Nägel auf der Hauptstraße in Gädheim. Das erste Mal sollen die Nägel Mitte bis Ende September auf der Fahrbahn verteilt worden sein und nun zum zweiten Mal am Donnerstag oder Freitag. Bei beiden Malen wurden an Fahrzeugen die Reifen beschädigt.
Hinweise auf den Täter nimmt die Polizeiinspektion Haßfurt unter Tel.-Nr. 09521/927-0 entgegen.
1.000 kg Kartoffeln entwendet
Schönau – Eine Gastwirtin aus dem Ortsteil Burgwallbach erstattete Anzeige gegen Unbekannt, da ihr 20 Zentner Kartoffeln entwendet wurden. Die Geschädigte betreibt eine Gaststätte mit angegliederter Landwirtschaft. In der Zeit von Donnerstag bis Samstag wurden aus dem Kellerraum der Scheune die Kartoffeln entwendet. Derzeit liegen keine Erkenntnisse vor, wie die 1.000 kg abtransportiert wurden.