POL-WHV: Die Polizei warnt vor dreistem Diebstahl – in beiden Fällen wurden hochwertige Mobiltelefone entwendet

16.10.2014 | 11:51 Uhr

Wilhelmshaven (ots) – wilhelmshaven. In der vergangenen Woche wurden bei der Polizei zwei Diebstähle von hochwertigen Mobiltelefonen angezeigt. In beiden Fällen lenkte der männliche Täter die Geschädigten ab und nutzte die für ihn günstige Gelegenheit, um die Telefone zu entwenden.

Am 09.10.2014 bekam eine Frau bei einem Frisör am Voloisplatz zur Mittagszeit die Haare geschnitten, als eine männliche Person in den Laden kam. Der ausländisch sprechende Mann, vermutlich spanisch, kam mit einer Zeitschrift in der Hand in den hinteren Bereich des Salons, wo die Anzeigenerstatterin auf dem Friseurstuhl saß; zu diesem Zeitpunkt lag ihr Mobiltelefon, ein rosafarbenes Samsung Galaxy S3, vor ihr auf der Ablage. Der Mann habe ihr etwas Handgeschriebenes auf der Zeitschrift gezeigt und sie in ein Gespräch verwickelt. Danach verließ er den Salon.

In einem zweiten Fall wurde am gleichen Tag zur Mittagszeit aus einem Büro in der Börsenstraße ein IPhone 5 S entwendet. Die Anzeigenerstatterin teilte mit, dass eine männliche Person ihr Büro betrat, während sie mit ihrem Handy telefoniert und nach dem Gespräch auf den Schreibtisch gelegt habe.

Der Mann habe sich in ihrem Büro die offenen Schränke mit den darin befindlichen Aktenordnern angeschaut. Die Frau sprach ihn an, ob sie ihm helfen könne. Auch in diesem Fall soll der Täter ausländisch, vermutlich spanisch gesprochen haben. Der Täter habe in der Folge ein Prospekt aus einer der vorderen Hosentaschen hervorgeholt und es auf den Schreibtisch gelegt. Nach weiterer verbaler Kommunikation habe er das Prospekt wieder eingepackt und das Büro verlassen.

In beiden Fällen wurden kurz danach die Diebstähle der Mobiltelefone bemerkt.

Nach jetzigem Ermittlungsstand wird davon ausgegangen, dass für beide Fälle der gleiche Täter in Frage kommt. Der mit 175 cm große, und zwischen 30- 35 Jahre alte Täter soll ein südländisches Erscheinungsbild und eine kräftige Statur gehabt haben. Er soll mittellange, leicht wellig nach hinten gegelte Haare und zur Tatzeit eine schwarze Lederjacke und eine dunkle Hose getragen haben. Auffällig war außerdem eine Sonnenbrille mit auffallend farbigen Bügeln.

Bei diesen Taten werden vor allem Frauen Opfer. Das Repertoire der Diebe ist äußerst umfangreich, fast täglich werden neue Finessen bekannt. Ob im privaten oder im öffentlichen Raum, in Supermärkten oder an der Wohnungstür: Nahezu überall setzen Diebe ihr Verständnis von „Selbstbedienung“ skrupellos in die Tat um.

So einfallsreich die Tricks der Ganoven, so individuell angepasst sollte auch die Vorbeugungsstrategie sein. Die Polizei rät unbekannten Personen gegenüber jedoch immer zur Skepsis. Die Diebe lassen sich am typisch suchenden Blick erkennen, sie schauen nach ihrer Beute. „Tragen Sie deshalb Geld oder Ihre Mobiltelefone immer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper und lassen Sie vor allem Ihre Wertgegenstände nie unbeaufsichtigt liegen!“

Näheres finden Sie auch unter www.polizei-beratung.de

Rückfragen bitte an:  Polizeiinspektion Wilhelmshaven / Friesland Pressestelle Wilhelmshaven Telefon: 04421/942-104 und am Wochenende über 04421 / 942-215 www.polizei-wilhelmshaven.de 

Quelle: news aktuell / dpa