09.10.2014 | 12:56 Uhr
Ludwigsburg (ots) – Böblingen: Gefährliches Spiel mit dem Feuer
Beamte des Polizeireviers Böblingen rückten am Mittwoch kurz vor 20.00 Uhr zu einem Spielplatz in der Liesel-Bach-Straße aus, nachdem ein Zeuge dort mehrere Meter hochschlagende Flammen entdeckt hatte, die seinen Beobachtungen zufolge durch zwei Jugendliche verursacht wurden. Vor Ort konnte die Polizei nur noch ein kleines Feuer feststellen, dass mit Sand gelöscht wurde. Bei den beiden 14- und 15-jährigen Jungen fanden die Beamten einen Bunsenbrenner und Feuerzeuggas, mit dem sie zuvor Haarspray- und Deodorant-Dosen angezündet hatten. Ein Schaden war bei diesem gefährlichen Spiel glücklicherweise nicht entstanden. Außerdem machten die Polizisten eine eigenartige Entdeckung, die der Erklärung durch die beiden Buben bedurfte. Sie hatten sich aus einer 1,25 Liter-PET-Flasche, einem Stück Gartenschlauch und einem Metallrohr mit Ventil einen Schussautomaten, der mit Luftdruck betrieben wird, gebastelt. Die Anleitung dazu gab es im Internet. Geschossen hatten sie damit wohl noch nicht. Die Jugendlichen wurden ihren Eltern übergeben. Das Feuerzeuggas und das Schussgerät wurde von den Polizisten einbehalten.
Sindelfingen: Einbruch in Geschäft
Wenig Beute machte ein unbekannter in der Nacht zum Donnerstag beim Einbruch in ein Geschäft in der Lange Straße. Er hebelte zunächst ein Fenster des Gebäudes auf, um dann in die Geschäftsräume einzusteigen. Hier fand er in einer Trinkgeldkasse nur wenige Euro vor. Der entstandene Sachschaden ließ sich noch nicht beziffern. Zeugen werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Sindelfingen, Tel. 07031/679-0, in Verbindung zu setzen.
Böblingen: Einbruch in Firma
Bislang unbekannte Täter machten sich am Donnerstag zwischen 01.00 Uhr und 05.15 Uhr an einem Firmengebäude in der Hans-Klemm-Straße zu schaffen. Nach Einschlagen einer Fensterscheibe stiegen sie in den Verkaufsbereich ein und machten sich in der Folge mit brachialer Gewalt an einem Tresor zu schaffen. Aus dem Geldschrank entwendeten sie mehrere hundert Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Böblingen, Tel. 07031/12-2500, entgegen.
Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Ludwigsburg Telefon: 07141 18-9 E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/