09.10.2014 | 15:26 Uhr
Altkreis Norden Kriminalitätsgeschehen (ots) – Am Dienstag dieser Woche gelang es der Polizei einen Einbrecher nach einem Einbruchsdiebstahl im Norder Stadtgebiet vorläufig festzunehmen. Der Mann aus Norden hat einschlägige Vorerkenntnisse im Bereich der Einbruchskriminalität und auch schon Haftstrafen verbüßt. Der Festgenommene befindet sich seit Mittwoch in Untersuchungshaft. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Aurich erfolgte am Mittwoch seine Vorführung beim Amtsgericht Norden. Der zuständige Haftrichter erließ einen Untersuchungshaftbefehl. In den vergangenen Monaten kam es im Stadtgebiet von Norden und angrenzenden Gemeinden vermehrt zu Einbruchsdiebstählen. Betroffen waren öffentliche Einrichtungen, Gaststätten, Hotels aber auch Wohnhäuser. Bei der Tatausführung wurden vornehmlich Türen und Fenster gewaltsam geöffnet. Anschließend wurde durch den/die Täter überwiegend Schmuck und Bargeld gestohlen. Aufgrund von Übereinstimmungen in der Tatausführung war zwingend von Tatzusammenhängen auszugehen. Dabei störte es den Eindringling auch nicht, dass in den Häusern die Bewohner zum Teil schliefen. Bei den Geschädigten hat der Täter damit neben dem finanziellen einen großen seelischen Schaden angerichtet. Das wiederholte Vorgehen führte zu einer erheblichen Verunsicherung in der Bevölkerung. Über 100 Einbruchsdiebstähle wurden in den zurückliegenden Monaten verübt. Seitens der Polizei wurde daher zeitnah eine Ermittlungsgruppe von Beamtinnen und Beamten des Kriminalermittlungsdienstes Norden und des Zentralen Kriminaldienstes Aurich eingerichtet, um die Fälle unter enger Beteiligung der Staatsanwaltschaft zusammenzuführen. Durch intensive Ermittlungen und akribische Spurenauswertung wurde deutlich, dass diesem Täter eine Vielzahl von Einbruchdiebstählen in Wohnhäuser und andere Gebäude im Norder Raum zugerechnet werden konnte. Der Ermittlungsgruppe gelang es, den Tatverdächtigen zu ermitteln und am Dienstagmorgen mit zusätzlichen Kräften der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund festzunehmen. Es wird geprüft, ob der 39-jährige Einbrecher für eine Vielzahl weiterer Straftaten in Betracht kommt. Bereits am Dienstag wurde im Zusammenhang mit der Aufklärung der Einbruchsserie bei dem Festgenommenen und in weiteren Wohnungen durchsucht. Es wurden dabei u.a. Beweismittel und Teile des Diebesgutes aufgefunden, die eindeutig Einbruchsdiebstählen der letzten Monate zuzuordnen sind. Die Aufarbeitung der Einbruchsserie wird noch einige Zeit dauern. Die Ermittler gleichen zur Zeit die zahlreichen Tatortspuren mit den sichergestellten Beweismitteln ab. Zu einem späteren Zeitpunkt wird über weitere Ermittlungsergebnisse nachberichtet werden. Mit der Festnahme ist die Arbeit der Ermittlungsgruppe aber keinesfalls abgeschlossen. Der Beschuldigte war vornehmlich auf Bargeld, und Schmuck aus. Es konnte bereits Diebesgut sichergestellt werden. Die einzelnen Tatorte wurden jeweils aufgenommen und Spuren gesichert. Die Auswertung der Spuren und deren individuelle Zuordnung zu dem Tatverdächtigen erfordert ebenfalls noch großen Arbeitsaufwand. Die Schadenssumme kann noch nicht genau beziffert werden, dürfte aber deutlich im fünfstelligen Bereich liegen.
Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Aurich/Wittmund Sabine Kahmann Telefon: 04941 / 606-104 E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de http://www.pi-aur.polizei-nds.de