Inhalt
Ladungsdiebe gestört/ Prügelangriff auf Taxifahrer/ Tatmittel: Pflasterstein
Verantwortlich: Maria Braunsdorf, David Möritz, Alexander Bertram
Stand: 08.10.2014, 15:00 Uhr
Kriminalitätsgeschehen
Stadtgebiet Leipzig
Einbruch in Fahrradgeschäft
Ort: Leipzig, Kastanienweg
Zeit: 06.10.2014, 20:00 Uhr 07.10.2014, 07:00 Uhr
In der Nacht zum 07.10.2014 kam es im Kastanienweg zu einem Einbruch in ein Fahrradgeschäft. Unbekannte Täter schlugen eine Schaufensterscheibe ein, verschafften sich so Zutritt zu den Verkaufsräumen. Aus diesen entwendeten sie zwei E-Bikes, ein Moutainbike und teure Ersatzteile aus einer Glasvitrine. Der Diebstahlsschaden liegt im fünfstelligen Bereich. Die Polizei ermittelt. (BA)
Ladungsdiebe gestört
Als Beamte der Leipziger Polizei das Güterverkehrszentrum Lützschena bestreiften, bemerkten sie eine aufgeschlitzte Plane an einem abgestellten Sattelauflieger. Bei näherer Betrachtung fiel auf, dass aus dem Laderaum Gegenstände entwendet wurden. Ladungsteile fanden sich auf einer anliegenden Wiese wieder. Offensichtlich waren Diebe gerade dabei, vom Anhänger geladene Gegenstände zu entwenden. Dabei wurden sie durch die Beamten gestört. Die gesamte Umgebung wurde daher mit zahlreicher Verstärkung abgesucht. Die Täter konnten aber nicht aufgegriffen werden. (BA)
Prügelangriff auf Taxifahrer
Ort: Leipzig, Clara-Wieck-Straße
Zeit: 07.10.2014, 23:15 Uhr
Bezahlen, austeigen lassen, weiterfahren so dachte sich ein 58-jähriger Taxifahrer, als er einen Fahrgast in der Clara-Wieck-Straße rauslassen wollte. So kam es aber nicht. Am Zielort angekommen, wollte der stark alkoholisierte Fahrgast weder bezahlen noch aussteigen. Stattdessen beschimpfte und beleidigte er den Fahrer, prügelte dann ohne erfindlichen Grund auf ihn ein. Der Fahrer verließ das Taxi, worauf der gewalttätige Fahrgast ihm folgte. Draußen traktierte er ihn weiter mit Schlägen. Der Taxifahrer flüchtete sich wieder ins Fahrzeug und fuhr einige Meter weiter. Der Angreifer verfolgte ihn jedoch und griff ihn erneut an. Erst durch Zeugen herbeigerufene Polizeibeamte konnten die Situation beenden. Der Taxifahrer musste wegen Gesichtsverletzungen im Krankenhaus behandelt werden. Ein Atemalkoholtest bei dem Schläger ergab 3,9 Promille. Die Beamten schafften auch ihn ins Krankenhaus. Dort schlug er dann auf die Polizeibeamten ein, so dass ein Beamter verletzt wurde. Den Rest der Nacht musste er dann in einer Gewahrsamszelle verbringen. (BA)
Mopedfahrer führt der Polizei den Start des gestohlenen Gefährtes vor
Ort: Leipzig, OT Stötteritz, Untere Eichstädtstraße
Zeit: 07.10.2014, 16:00 Uhr
Durch Polizeibeamte konnte ein Mann (30) an einem Moped festgestellt werden, dessen Kennzeichen gestohlen waren. Bei der weiteren Überprüfung stellte sich heraus, dass auch der Roller vor kurzem in Leipzig; Anger-Crottendorf entwendet wurde. Zudem besaß der Tatverdächtige keine Fahrerlaubnis, dafür jedoch einen Schlüssel passend zum Kettenschloss, mit dem er die Maschine gegen Diebstahl gesichert hatte. (DM)
Kosmetikdieb wird durch Wachmann gestellt
Ort: Leipzig; OT Möckern, Georg-Schumann-Straße
Zeit: 07.10.2014, 19:40 Uhr
In einem Einkaufsmarkt in Leipzig Möckern stopfte sich ein 35-jähriger Mann Kosmetik im Wert von 500 Euro in seine Bekleidung. Als er die Drogerieabteilung verließ und sich durch den Ausgangsbereich des Marktes nach draußen begab, wurde er durch den aufmerksamen Ladendetektiv festgehalten. Die herbeigerufene Polizei nahm den Sachverhalt auf und fertigte die Anzeige gegen den Langfinger. (DM)
Crystalverdacht bei Personenkontrolle
Ort: Leipzig; OT Möckern, Huygensstraße
Zeit: 07.10.2014, 08:00 Uhr
Alles fing an mit einem anonymen Hinweis auf eine sich entkleidende Person im Park. Als die Polizei zur Prüfung des Sachverhaltes vor Ort eintraf, kann sie nur einen Mann (29) aus Leipzig feststellen, der vollständig bekleidet war. Da bei ihm noch nicht vollständig verstaute Sachen aus dem Rucksack schauten, wurde er und sein Gepäckstück durch die Beamten kontrolliert. Dabei konnten mehrere Tüten mit einer kristallinen Substanz aufgefunden werden, die nun auf ihre Zusammensetzung untersucht werden. Bei der polizeilichen Überprüfung konnte festgestellt werden, dass die Person schon mehrfach wegen Drogendelikten einlag. Sollte sich der Verdacht bestätigen, wird eine weitere Straftat wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln dazukommen. (DM)
Dieb holte sich blutige Finger
Ort: Leipzig; OT Schönefeld-Abtnaundorf, Waldbaurstraße
Zeit: 07.10.2014, 20:25 Uhr
als er in den geöffneten Kassenschub griff, um sich der dort aufbewahrten Geldscheine zu bemächtigen. Er hatte sich im Markt mit einer Tüte Katzenstreu und einem Paket Pizza gerüstet, um diese über den Kassenscanner ziehen zu lassen. Zwischenzeitlich lief er zum Kassenende und wartete bis die Kassiererin (25) den kleinen Metalltresor öffnete. Blitzschnell griff er in die Kasse und versuchte einige Geldscheine herauszunehmen. Die 25-Jährige schlug völlig überrascht den Kassendeckel herunter und hielt diesen zu. Daraufhin schrie der Langfinger auf und fuchtelte erst mit einer und dann mit beiden Händen. Erschrocken schützte sich die Kassiererin mit ihren Händen und schrie laut auf den Dieb ein. Dieser flüchtete schleunigst ohne Beute in unbekannte Richtung. Den Langfinger beschrieb die Frau als einen ca. 175 – 180 cm großen, ca. 30 – 35-Jährigen von normaler Statur. Zur Bekleidung konnte sie keine detaillierten Angaben machen. Die Polizei ermittelt nun wegen versuchten Diebstahl. An der Kasse entstand ein Schaden von geschätzt 150 Euro. (MB)
Eins ist keins
Ort: Leipzig; OT Holzhausen, Mölkauer Straße
Zeit: 07.10.2014, 23:25 Uhr – 08.10.2014, 01:20 Uhr
Wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und unter Einfluss von Betäubungsmitteln wird sich ein 29-Jähriger verantworten müssen, der in den Nachtstunden des Dienstages mit einem nicht pflichtversicherten Audi durch Holzhausen fuhr. Hinzu kam, dass das am A 4 montierte Kennzeichen zweifelsohne zu einem anderen Fahrzeug gehörte. Einer Polizeistreife war der auf der Stötteritzer Landstraße fahrende Audi aufgefallen. Die Gesetzeshüter entschlossen sich, den Fahrer zu kontrollieren und hielten ihn sowie dessen Beifahrer an. Beide waren bereits ausgestiegen und hatten sich zu Fuß auf den Weg gemacht. Die Gesetzeshüter erkannten in ihnen die Fahrzeuginsassen wieder und stellten daraufhin ihre Personalien fest. Bei einer Überprüfung kam zu Tage, dass beide keine gültige Fahrerlaubnis besaßen und das Kennzeichen nicht an das Fahrzeug gehörte. Außerdem war der Audi nicht pflichtversichert. Somit wurde der Autoschlüssel durch die Gesetzeshüter sichergestellt und die Ermittlungen, die noch andauern, aufgenommen. (MB)
Landkreis Nordsachsen
Tatmittel: Pflasterstein
Ort: Wermsdorf, Am Fasanenholz
Zeit: 08.10.2014, 01:26 Uhr
Nach dem untauglichen Versuch, durch die Scheibe der Eingangstür in den Kundenraum zu gelangen, warf eine Unbekannter die Scheibe am Nachtschalter ein und kletterte durch das so entstandene Loch. Als er schließlich im Kundenraum angelangte, stand er plötzlich im Nebel. Er hatte die integrierte Rauchanlage ausgelöst, die ihm offenbar die Sicht nahm und in die Flucht schlug. Während des Rückzugs verstaute er noch etliche Schachteln Zigaretten.
Als die Gesetzeshüter am Tatort eintrafen, stellten sie neben dem Tankstelleneinbruch noch einen beschädigten Lkw fest. Dieser war vom Nutzer auf dem Gelände geparkt worden. Fazit: Bisher konnte der Stehlschaden auf 400 Euro und der Sachschaden auf 1.700 Euro beziffert werden. (MB)
Verkehrsgeschehen
Stadtgebiet Leipzig
Zu betrunken für Unfallaufnahme?
Ort: Leipzig, Theresienstraße/Hamburger Straße
Zeit: 07.10.2014, 18:30 Uhr
In den Abendstunden kam es zu einem Unfall mit Unfallflucht auf der Theresienstraße. Der Fahrer eines BMW fuhr stadtauswärts und war im Begriff, die Hamburger Straße zu überqueren, als ihm ein entgegenkommender Skoda Oktavia die Vorfahrt nahm und unvermittelt nach links abbog. Dabei prallten beide Fahrzeuge auf der Kreuzung zusammen. Der Vorfahrtsünder fuhr direkt weiter, hielt dann aber doch an. Er stieg aus und begutachtete die Beschädigungen an seinem Fahrzeug. Dabei soll er nach Zeugenaussagen stark getorkelt sein und nach Alkohol gerochen haben. Ohne weiteres setzte er sich wieder in seinen Skoda und fuhr davon. Ein Unfallzeuge wollte ihn noch daran hindern, musste sich aber mit einem Sprung zur Seite vor dem anfahrenden Fahrzeug retten. Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde die Adresse des Unfallverursachers aufgesucht. Er wurde aber nicht angetroffen. Weitere Fahndungsmaßnahmen der Polizei nach Fahrzeug und Fahrer blieben erfolglos. Er muss sich nun wegen Unfallflucht und Gefährdung des Straßenverkehrs sowie Nötigung im Staßenverkehr verantworten. (BA)
Landkreis Nordsachsen
Ein Promillchen zu viel
Ort: Torgau, Straße des Friedens/Eilenburger Straße
Zeit: 07.10.2014, 18:40 Uhr
Im Kreuzungsbereich der Straße des Friedens/Eilenburger Straße kam es zu einer Kollision zwischen zwei Pkw, wobei ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro entstand. Eine 33-Jährige fuhr mit ihrem Caddy auf der linken Spur der Naunhofer Straße in Richtung Eilenburger Straße und ein weiterer Pkw-Fahrer auf der rechten Spur in gleiche Richtung. Aus welchen Gründen sich beide Fahrzeuge touchierten ist noch unklar. Jedoch konnten die hinzugerufenen Gesetzeshüter feststellen, dass die 33-Jährige den Caddy unter Einfluss sinneswandelnder Stoffe den Caddy fuhr. Ein Atemalkoholtest offenbarte einen Wert von 1,9 Promille. Gegen sie wird nun mindestens wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. (MB)
Medieninformation [Download *.pdf, 112.43 KB]
Medieninformation [Download *.pdf, KB]
Quelle: Polizei Sachsen