05.10.2014 | 11:28 Uhr
PI Leer/Emden (ots) – Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz
Am Samstag, gegen 15.00 Uhr, wurde durch Beamte der Autobahnpolizei Leer in Hesel, in der Straße An der Fabrik, ein 29jähriger Pkw-Führer überprüft. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der geführte Mercedes-Benz nicht zugelassen war und damit auch keine Pflichtversicherung bestand. Aus dem Grund wurde die Weiterfahrt untersagt und gegen den Fahrer ein Strafverfahren eingeleitet.
Trunkenheitsfahrt
Am Sonntag, gegen 02.00 Uhr, wurde in der Hauptstraße in Westoverledingen ein Pkw-Führer überprüft. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 32jährige Mann erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,87 Promille. Aus dem Grund wurde eine Blutentnahme angeordnet und ein Strafverfahren eingeleitet.
Sattelzug mit gerissener Bremsscheibe auf der A28
Am Samstag, gegen 13.00 Uhr, überprüften Beamte der Autobahnpolizei Leer in Höhe der Anschlussstelle Filsum einen Sattelzug aus Lettland. Bei der Kontrolle des mit 25 Tonnen beladenen Fahrzeuges wurde festgestellt, dass an der Zugmaschine eine Bremsscheibe gerissen war. Aus dem Grund wurde dem 39jährigen Fahrer die Weiterfahrt in Richtung Schweden bis zur Reparatur untersagt und zudem eine Sicherheitsleistung erhoben.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Am Sonntag, gegen 05.15 Uhr, wurden Beamte der PI Leer zu einem Verkehrsunfall gerufen, der sich an der B70, in Höhe der Mülldeponie Breinermoor, ereignet hatte. Der 31jährige Pkw-Führer hatte die Leerer Straße in Richtung Leer befahren und war ohne Fremdeinwirkung nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Mann unter Alkoholeinfluss stand. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von fast 1,2 Promille. Noch am Unfallort wurde bei dem Fahrer eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt. Am Unfallfahrzeug entstand Totalschaden in Höhe von ca. 7000,- Euro.
Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Leer/Emden Dienstschichtleiter Telefon: 0491-97690 215 E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de http://www.pi-ler.polizei-nds.de