POL-DEL: Betrunkener Sattelzugfahrer flüchtet nach Unfall Harpstedt, A 1, Richtung Bremen Samstag, 04.10.14, gegen 21.30 Uhr

05.10.2014 | 08:27 Uhr

Delmenhorst (ots) – Am Samstag, 04.10.2014 stellten, gegen 21.30 Uhr, Beamte der Autobahnpolizei Ahlhorn auf der Autobahn 1 zwischen den Anschlussstellen Wildeshausen-Nord und Groß Ippener in Richtung Bremen einen Sattelzug aus Litauen fest, der verunfallt war und mit dem Heck in der Außenschutzplanke stand. Der Unfallort liegt in der Samtgemeinde Harpstedt, Landkreis Oldenburg.

Während sich die Beamten mit dem Streifenwagen bei eingeschaltetem Blaulicht hinter den Auflieger stellten und damit begannen, die Unfallstelle mit Warnmaterial abzusichern, setzte sich der Sattelzug in Bewegung und fuhr in Richtung Bremen weiter. Der Streifenwagen folgte dem Sattelzug ohne sein abgestelltes Sicherungsgerät und hielt den Sattelzug aus Litauen dann auf dem nächsten Parkplatz an. Der 57 Jahre alte Fahrer stieg aus dem Fahrzeug aus, war aber auf Grund seiner starken Alkoholisierung kaum noch in der Lage zu stehen und musste sich an sein Fahrzeug lehnen.

Die Beamten nahmen den Fahrer mit zur Polizeidienststelle. Ein dort durchgeführter Alco-Test ergab einen Wert von 1,75 Promille. Durch einen Arzt wurde dann eine Blutprobe entnommen, der Führerschein des Fahrers wurde sichergestellt und eine Sicherheitsleistung für die zu erwartende Geldstrafe wurde einbehalten. Anschließend wurde der Fahrer zu seinem Lkw zurückgebracht. Die Halterfirma aus Litauen wurde informiert und schickt einen neuen Fahrer zur Fortsetzung der Fahrt. Der neue Fahrer muss zuvor aber noch die Schlüssel für den Sattelzug bei der Autobahnpolizei in Ahlhorn abholen, wo sie zur Verhinderung einer möglichen Weiterfahrt durch den ursprünglichen Fahrer liegen.

Der Unfallschaden wird mit ca. 1000,- Euro beziffert.

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch Pressestelle, i V Frank Gravel Telefon: 04221-1559116 E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de  Internet: www.polizei-delmenhorst.de 

Quelle: news aktuell / dpa