Brand in Dachgeschosswohnung – keine Verletzten – Ursache noch unklar
MÖMLINGEN, LKR. MILTENBERG. Keine Verletzten, aber ein Sachschaden in Höhe von mindestens 100.000 Euro sind die Bilanz eines Wohnhausbrandes, der am Sonntagmorgen in der Dachgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses ausgebrochen war. Eine Nachbarin hatte das Feuer bemerkt und den Notruf abgesetzt. Warum das es zu dem Brand kam, steht derzeit nicht fest und ist jetzt Gegenstand der Ermittlungen der Kriminalpolizei Aschaffenburg.
Foto: lizensiert
Kurz nach 06:45 Uhr hat eine Frau den Brand in der Stiegelgasse bei der Integrierten Leitstelle über Notruf gemeldet. Die Anwohnerin aus der Nachbarschaft hatte zunächst verdächtige Geräusche gehört und bei einer Nachschau die Flammen am Dach des Mehrfamilienhauses gesehen. Die Feuerwehren, die wenig später eintrafen, hatten den Brand dann schnell unter Kontrolle und abgelöscht. Die Befürchtung, dass ein Bewohner noch vermisst werden würde, konnte im Rahmen einer Nachschau in der völlig zerstörten Wohnung glücklicherweise ausgeräumt werden. Nach den ersten Erkenntnissen ist das Feuer in einer Dachgeschosswohnung ausgebrochen und hat einen Schaden in Höhe von mehr als 100.000 Euro verursacht. Das komplette Haus ist seit dem nicht mehr bewohnbar.
Am Löscheinsatz waren die Freiwillige Feuerwehren aus Mömlingen und Großostheim mit einer Vielzahl von Einsatzkräften beteiligt. Auch der Rettungsdienst war vorsorglich vor Ort. Die Kriminalpolizei Aschaffenburg hat jetzt die Ermittlungen zur noch unklaren Brandursache aufgenommen.