04.10.2014 | 23:56 Uhr
Wetter (Ruhr) (ots) – Den Beginn machte um 14:27 Uhr der Löschzug II (Volmarstein / Grundschöttel) auf der Grundschötteler Straße. Aus ungeklärter Ursache war es dort zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Pkws gekommen. Durch die Einsatzkräfte wurde die Grundschötteler Straße zunächst komplett gesperrt und der Brandschutz sichergestellt. Ausgelaufene Betriebsmittel wurden abgestreut und das kontaminierte Bindemittel wieder aufgenommen. Zwei Personen wurden durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus transportiert und ein Hund wurde durch Angehörige in Obhut genommen. Das Abschleppunternehmen wurde beim Abtransport der Fahrzeuge unterstützt. Nachdem die Fahrbahn gereinigt war, konnte der Einsatz um 15:50 Uhr beendet werden.
Weiter ging es für den Löschzug II (Volmarstein / Grundschöttel) und den Löschzug III (Wengern / Esborn) um 16:47 Uhr in der Rudolf-Virchow-Straße. Anwohner hatten aus einem Küchenfenster Qualm aufsteigen sehen und daraufhin richtigerweise die Feuerwehr alarmiert. Nachdem die ersten Kräfte eingetroffen waren und ein Trupp unter Atemschutz in die verqualmte Wohnung vorgehen konnte, konnte schnell festgestellt werden, dass die Verqualmung durch angebranntes Essen auf dem Herd entstanden war. Der Topf wurde ins Freie gebracht und die Wohnung mit einem Hochleistungslüfter belüftet. Eine Bewohnerin wurde zur Kontrolle ins Krankenhaus transportiert. Bei den Aufräumarbeiten verletzte sich eine Feuerwehrangehörige leicht und musste zur ambulanten Behandlung ebenfalls ins Krankenhaus transportiert werden. Der Einsatz konnte um 17:30 Uhr beendet werden.
Die nächste Alarmierung hat nicht lange auf sich warten lassen. Der Löschzug Alt-Wetter und die Drehleiter wurden um 17:39 Uhr zu einem ausgelösten Rauchmelder in der Straße „Im Kirchspiel“ alarmiert. Nachdem durch die Einsatzkräfte die genaue Wohnung lokalisiert werden konnte, wurde die Wohnungstür schadenfrei geöffnet. Der Mieter der Wohnung war nicht vor Ort und aus dem ausgelösten Rauchmelder wurde die Batterie entfernt. Ein Auslösegrund für den Rauchmelder konnte in der Wohnung nicht festgestellt werden. Der Einsatz konnte um 18:17 Uhr für beendet erklärt werden.
Den letzten Einsatz für diesen Samstag fuhren die Kräfte vom Löschzug Alt-Wetter um 18:38 Uhr. Diese wurden durch den Rettungsdienst auf eine Rauchentwicklung aus dem Wald in Oberwengern aufmerksam gemacht. Da der komplette Bereich ohne Feststellung kontrolliert wurde, wurde dieser Einsatz um 19:05 Uhr für beendet erklärt.
Rückfragen bitte an: Feuerwehr Wetter (Ruhr) Patric Poblotzki Telefon: 0173-5132151 E-Mail: webmaster@feuerwehrwetter.de www.feuerwehrwetter.de