POL-OG: Meldungen aus dem Bereich Baden-Baden – Bühl

03.10.2014 | 11:16 Uhr

Offenburg (ots) – Bühl – Radfahrerin beim Rückwärtsfahren übersehen

Am Donnerstag, um 13.50 Uhr, fuhr ein PKW-Fahrer aus einem Parkplatz rückwärts auf die Drei-Tore-Straße ein und übersah dabei eine talwärts fahrende Radfahrerin. Diese stürzte nach dem Zusammenstoß auf die Fahrbahn und zog sich eine Handfraktur zu. Sie musste vom DRK in ein Krankenhaus gebracht werden. An beiden Fahrzeugen entstand kein Sachschaden.

BAD-Steinbach – Einbruch in Schwimmbadkiosk – Zeugen gesucht

In der Zeit von Montag bis Donnerstag stiegen unbekannte Täter über ein Fenster in den Kiosk am Freibad Steinbach ein. Es wurden elektrische Küchengeräte und Lebensmittel im Wert von mehreren tausend Euro entwendet. Das Diebesgut wurde vermutlich mit einem Fahrzeug abtransportiert. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei in Bühl (07223/990970) zu melden.

Baden-Baden – Zu schnell unterwegs – Unfall mit vier Verletzten

Am Donnerstag, um 22.10 Uhr, befuhr ein 21-jähriger PKW-Fahrer die Geroldsauer Straße von BAD-Lichtental kommend in Richtung BAD-Geroldsau. In einer Rechtskurve kam er wegen nicht angepasster Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab, prallte mit dem Heck gegen einen Baum und in Folge mit der Front gegen einen weiteren Baum. Danach überschlug sich der PKW noch und blieb auf dem Dach liegen. Zwei Insassen wurden schwer verletzt, der Fahrer und ein weiterer Insasse zogen sich leichte Verletzungen zu. Bei der Unfallaufnahme wurde dessen Alkoholisierung festgestellt. Ein Alkoholtest ergab einen Alkoholwert von ungefähr 0,94 Promille. Des Weiteren wurden Verdachtsmomente für eine zusätzliche Drogenbeeinflussung bei ihm festgestellt. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt. Sein Führerschein wurde in Verwahrung genommen. Der unfallbeschädigte PKW musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Unfallschaden in Höhe von ungefähr 3.500 Euro. Die Geroldsauer Straße war zur Unfallaufnahme bis um 00.25 Uhr voll gesperrt.

/kol.

Rückfragen bitte an:  Polizeipräsidium Offenburg Telefon: 0781-210 E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/ 

Quelle: news aktuell / dpa