Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 1. Oktober 2014

Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 1. Oktober 2014

Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1013 bzw. Nst. -1012
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale – Nst. -1401


Roller beschädigt

IMMENSTADT. Zerkratzt wurde ein, in der Siedlerstraße abgestellter silberner Roller einer 54-jährigen Immenstädterin in der Zeit vom 29.09.2014, 17.00 Uhr bis 30.09.2014, 06.15 Uhr. Der Schaden beläuft sich auf ca. 100 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Immenstadt in Verbindung zu setzen.
(PI Immenstadt)

Ladendiebstahl

IMMENSTADT. Von einer Detektivin wurde ein 52-jähriger Blaichacher beobachtet, als er in einem Baumarkt in Immenstadt eine Duschkopfhalterung im Wert von 11 Euro in die Jackentasche steckte und den Laden verlassen wollte. An der Kasse hatte er lediglich andere Waren im Wert von 1,99 Euro bezahlt.
(PI Immenstadt)

Trickdiebstahl

IMMENSTADT. Eine 63-jährige Immenstädterin wurde am Bräuhausplatz von einem Mann gefragt, ob sie ihm Geld wechseln könne. Als die Frau ihren Geldbeutel öffnete, griff der Mann hinein, nahm die Geldscheine an sich und entfernte sich rasch. Hierbei erbeutete er 15 Euro. Der Mann war ca. 160 cm groß, ca. 35 Jahre alt und vermutlich osteuropäischer Abstammung. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Immenstadt in Verbindung zu setzen.
(PI Immenstadt)

Diebstahl

IMMENSTADT. Sein Smartphone, das vor ihm auf dem Tresen gelegen hatte, wurde einem 44-jährigen Immenstädter von einem anderen Gast in einer Sportsbar in Immenstadt entwendet. Durch Zeugenaussagen konnte der Täter ermittelt werden. Dieser wurde kurze Zeit später zu Hause angetroffen und gab das Smartphon wieder heraus. Die ursprüngliche SIM Karte war von ihm bereits gegen eine andere SIM Karte ausgetauscht worden.
(PI Immenstadt)

Gegenverkehr übersehen

SONTHOFEN. Am Dienstag in den Mittagsstunden befuhr ein 79-jähriger Pkw-Fahrer die Promenadestraße und wollte nach links in die Schnitzerstraße abbiegen. Dabei übersah er einen 20-jährigen Pkw-Fahrer, welcher ihm entgegenkam. Bei dem Unfall entstand ein Schaden von 6.500 Euro.
(PI Sonthofen)

Ladendiebstahl

SONTHOFEN. Zur gleichen Zeit machte in einem Verbrauchermarkt in der Oberstdorfer Straße eine 74-jährige Hausfrau lange Finger. Sie steckte Nahrungsmittel und Unterwäsche ein und vergaß an der Kasse zu bezahlen. Dies wurde jedoch vom Ladendetektiv beobachtet, welcher Anzeige erstattete.
(PI Sonthofen)

Betrunken am Steuer

OBERSTDORF. Knapp unter einem Promille hatte eine 49-jährige Pkw-Fahrerin bei einer Kontrolle im Ortsbereich gegen 22.30 Uhr. Die Weiterfahrt wurde durch Sicherstellung des Fahrzeugschlüsseln unterbunden, sie erwartet ein Bußgeld sowie ein Fahrverbot.
(PI Oberstdorf)

Unfallflucht

OBERSTDORF. Vermutlich beim Wenden mit einem Anhänger wurde in der Mühlbachstraße in Tiefenbach das Tor eines Zaunes in der Nacht vom 29./30.09.14 beschädigt. Der Verursacher beging Unfallflucht. Die Polizei Oberstdorf bittet um Hinweise. Es entstand Schaden in Höhe von etwa 300 Euro.
(PI Oberstdorf)

Verkehrsunfallflucht

KEMPTEN. Am 26.09.2014 zwischen 16.30 Uhr und 17.30 Uhr wurde in der Friedrichstraße ein weißer Fiat 500 beschädigt. Möglicherweise wurde der geparkte Pkw von einem anderen Fahrzeug gestreift. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt. Der Schaden wird vorläufig auf eine Höhe von ca. 1.000 EUR geschätzt. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
(VPI Kempten)

Verkehrsunfallflucht

KEMPTEN. Am 27.09.2014 wurde zwischen 15.00 Uhr und 20.10 Uhr auf einem der Parkplätze der Schrebergartenanlage „Ober’m Stadtweiher“ ein silberfarbener Seat Ibiza beschädigt. Vermutlich wurde der geparkte Pkw von einem anderen Fahrzeug gestreift. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt. Der Schaden am Seat wird vorläufig auf eine Höhe von ca. 500 EUR geschätzt. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
(VPI Kempten)

Verkehrsunfallflucht

ALTUSRIED/KEMPTEN. In der Zeit vom 27.09.2014 bis 28.09.2014 wurde in Oberhub die Einfriedung eines Grundstückes beschädigt. Der unbekannte Fahrer eines blauen VW Passat war aus Richtung Oberräthen kommend Richtung Winneberg gefahren und kurz nach der Abzweigung nach Unterhub nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Dabei überfuhr er mehrere größere Steine, streifte einige Büsche und kam dann im Zaun des dortigen Anwesens zum Stehen. Der Verursacher flüchtete vermutlich zu Fuß und ließ seinen nicht zugelassenen VW Passat an der Unfallstelle zurück. Wie bislang ermittelt werden konnte, stammte vermutlich widerrechtlich benutzte der Pkw vom Gelände eines Gebrauchtwagenhändlers in der Oberwanger Straße in Kempten. An der Grundstückseinfriedung entstand ein Schaden in Höhe von ca. 2.000 EUR, der vorher bereits nur noch eingeschränkt fahrtaugliche und 20 Jahre alte VW Passat ist nun vollends schrottreif. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
(VPI Kempten)

Pkw auf Parkplatz verkratzt

KEMPTEN. Am Dienstag um die Mittagszeit hatte der Geschädigte seinen Pkw, einen silbernen Seat Leon, auf dem Parkplatz des Fenepark in der Ursulasrieder Straße abgestellt. Als der Geschädigte vom Einkaufen zurückkam, stellte er fest, dass beide Türen auf der Beifahrerseite und der vordere Kotflügel auf der gleichen Seite zerkratzt waren. Der Pkw war in der zweiten Reihe Richtung Haupteingang des Fenepark abgestellt. Hinweise zum Tathergang bzw. zu einem möglichen Täter erbittet die Polizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer 0831/9909-0.
(PI Kempten)

Faustschlag ins Gesicht

KEMPTEN/SENDEN LKR. NEU-ULM. Am Dienstag Nachmittag begegnet ein 69-Jähriger am Kapellenplatz in Kempten einer Frau mit Hund. Da der Hund an dem Mann hochsprang, wehrte er den Hund mit dem Fuß ab. Daraufhin wurde er von der Frau beschimpft, bevor diese davon ging. Der 69-Jährige ging danach weiter. In der Fischersteige traf er wieder auf die Frau, die diesmal in Begleitung eines Mannes war. Dieser Mann frägt ihn, warum er seinen Hund geschlagen habe und schlug ihm mit der Faust auf die Oberlippe. Sowohl die Frau als auch der Mann verschwanden sofort nach dem Schlag. Der Geschädigte musste zur Behandlung seiner Verletzung ins Krankenhaus. Der 30-jährige Täter konnte im Rahmen der Fahndung identifiziert werden.
(PI Kempten)

Vermisstenfall endet glimpflich

OY-MITTELBERG. Der Fall eines vermissten 82-Jährigen beschäftigte am Montagnachmittag die Polizei. Der Mann war mit seinem elektrischen Rollstuhl zu einer Spazierfahrt aufgebrochen. Da der Mann, der sonst bereits am späteren Nachmittag wieder zurückkehrt, um 19:30 Uhr noch immer nicht daheim war, wurde er von einem Angehörigen als vermisst gemeldet. Gegen 20:10 Uhr wurde der Gesuchte schließlich vom Rettungsdienst aufgefunden. Der Rollstuhl des 82-Jährige war bei einem Wendemanöver umgestürzt und der Mann konnte nicht mehr selbstständig aufstehen. Der Vermisste wurde bei dem Vorfall leicht verletzt.
(PP Schwaben Süd/West)

Staubsauger als Waffe

KEMPTEN. Mit einem ungewöhnlichen Werkzeug wurde ein Streit zwischen zwei Männern am Montagvormittag ausgetragen. Gegen 10:45 Uhr war es zwischen einem 23-Jährigen und einem 28-Jährigen zu einem Streit gekommen. Auslöser war anscheinend, dass der Jüngere den Tisch mitsamt dem Frühstück des Älteren umgestoßen hatte. Letzterer revanchierte sich für das vorzeitig beendete Frühstück indem er die Getränkeflaschen des 23-Jährigen zerstörte. Der daraus resultierende verbale Streit eskalierte, indem der 23-Jährige mit dem metallenen Verlängerungsrohr eines Bodenstaubsaugers auf den Kopf seines Kontrahenten einschlug, zudem steht im Raum dass er diesen noch mit einem Küchenmesser bedrohte. Bei dem Vorfall wurde der 28-Jährige leicht verletzt. Die Tatwerkzeuge wurden durch die Polizei sichergestellt. Eine Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung ist die Folge.
(PP Schwaben Süd/West)



Quelle: Bayerische Polizei