01.10.2014 | 12:57 Uhr
Osnabrück (ots) – Mit Beginn der dunklen Jahreszeit müssen sich auch die Verkehrsteilnehmer auf die Veränderungen in ihrer Umgebung einstellen. Daher rät die Polizei das eigene Verhalten, die Fahrweise und das Fahrzeug an die Herbst- und Winterzeit anzupassen.
Fahrradfahrer und Fußgänger sollten in der nun bevorstehenden Jahreszeit auf eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr achten, denn beide Gruppen sind besonders betroffen und gefährdet. Generell gilt: Sehen und gesehen werden, um sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen. Zum frühzeitigen Erkennen von Fußgängern und Fahrradfahrern können helle Kleidung und reflektierende Applikatoren beitragen. Fahrradfahrer sollten zudem regelmäßig die Lichteinrichtung ihres Fahrrades auf Funktionsfähigkeit sowie Verschmutzung überprüfen. Eltern sollten weiterhin den Zustand der Fahrräder ihrer Kinder regelmäßig überprüfen und darauf achten, dass diese mit entsprechender Kleidung das größtmögliche Erkennen gewährleisten.
Bernhard Witthaut, Polizeipräsident der Polizeidirektion Osnabrück, dazu: „Jeder kann in der dunklen Jahreszeit seinen Beitrag leisten, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, damit wir alle sicher unser Ziel erreichen.“ Überhöhte Geschwindigkeit und mangelnder Sicherheitsabstand sind auch zur Herbst- und Winterzeit Hauptunfallursachen und daher sollte die Geschwindigkeit den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen genauestens angepasst werden. Dadurch kann auch bei besonderen Gefahrensituationen wie Wildwechsel oder verschmutzter Fahrbahn, bspw. durch Laub, schnell und effektiv reagiert werden. Bernhard Witthaut: „Viele Appelle verhallen, weil wir sie schon zu oft gehört haben. Aber eine vorsichtige, rücksichtsvolle und aufmerksame Teilnahme aller Verkehrsteilnehmer am Straßenverkehr ist besser als verletzt oder gar getötet zu werden.“
Auch in diesem Jahr können alle Autofahrer die Beleuchtungsanlage ihres Fahrzeuges kostenlos in Kfz-Meisterbetrieben oder bei mobilen Prüfstationen überprüfen lassen. Die Aktion „Lichttest“ wird vom 01. bis 31. Oktober 2014 angeboten. Nach der Überprüfung erhalten die Teilnehmer eine Plakette für die Windschutzscheibe.
Rückfragen bitte an: Polizeidirektion Osnabrück Nadine Kluge Telefon: 0541/327-1034 E-Mail: pressestelle@pd-os.polizei.niedersachsen http://www.pd-os.polizei-nds.de