POL-HN: PRESSEMITTEILUNG vom 01.10.2014 / Stand: 14 Uhr / Stadt- und Landkreis Heilbronn / Main-Tauber-Kreis

01.10.2014 | 14:06 Uhr

Heilbronn (ots) – Heilbronn: Radfahrer übersehen

Leichte Verletzungen erlitt ein 12-jähriger Radfahrer bei einem Verkehrsunfall am Dienstag in Heilbronn. Die Saarbrückener Straße in Richtung Frankenbach befuhr gegen 16:45 Uhr ein 33-jähriger Fiat-Lenker und bog nach rechts auf ein Tankstellengelände ein. Dabei übersah er den auf dem Radweg in gleicher Richtung fahrenden Jungen und prallte mit diesem zusammen. Beim Zusammenstoß zog sich der 12-Jährige leichte Verletzungen zu und wurde vorsorglich mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Vermutlich weil er einen Fahrradhelm trug, konnten schwerere Verletzungen verhindert werden. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro.

Heilbronn: Mittagessen auf Herd vergessen

Einen Einsatz von Feuerwehr und Polizei löste am Dienstag in Heilbronn das auf dem angeschalteten Herd stehende Mittagessen aus. Gegen 10:15 Uhr waren die Einsatzkräfte von Anwohnern alarmiert worden, weil es aus dem Fenster der Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses qualmte. Wie sich später herausstellte, wollte der Bewohner sein Essen zubereiten und stellte dies auf eine eingeschaltete Herdplatte. Dies vergaß er offensichtlich und verließ die Wohnung. Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert werden. So wurde lediglich der benutzte Topf stark in Mitleidenschaft gezogen. Verletzt wurde niemand.

Eppingen: Auf Windschutzscheibe geschossen

Wegen Sachbeschädigung, womöglich durch Einschüsse an der Windschutzscheibe eines Wohnmobils, ermittelt derzeit die Eppinger Polizei. Das Fahrzeug war auf dem Campingparkplatz am Altstadtring abgestellt, als die im Wohnmobil schlafenden Camper in der Nacht zum Dienstag, gegen Mitternacht, zwei unmittelbar aufeinanderfolgende, pochende Geräusche hörten. Da sie diese nicht zuordnen konnten, dachten sie sich nichts Weiteres dabei. Am Morgen stellte der Besitzer an der Windschutzscheibe zwei kreisrunde, etwa 4-5 Millimeter große Beschädigungen fest und erstattete daraufhin Anzeige bei der Polizei. Womöglich hatte ein Unbekannter die Scheibe mit einem Luftdruckgewehr oder einer größeren Schleuder beschossen und diese dadurch beschädigt. Die Höhe des Schadens kann derzeit noch nicht beziffert werden. Zeugen, die im Bereich des Fahrradwegs am Bachweg verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder andere sachdienliche Hinweise geben können, die zur Aufklärung des Falls dienen, sollten sich bei der Eppinger Polizei unter Telefon 07262 6395-0 melden.

Heilbronn: Einbruch in Imbissstube

Primär auf Bargeld hatten es derzeit noch unbekannte Täter bei einem Einbruch in einer Imbissstube am Mittwochmorgen in Heilbronn abgesehen. Über einen in der Fischergasse gelegenen Balkon gelangten die Einbrecher gegen 03:30 Uhr in einen Vorraum der Gaststätte. Dort brachen sie eine Tür auf, um so ins Innere des Gastraumes einzudringen, wo sie sich an den Geldspielautomaten zu schaffen machten. Aus den aufgebrochenen Automaten nahmen die Diebe das darin befindliche Münzgeld mit.

Ferner entwendeten sie eine Wechselgeldkasse mit wenigen hundert Euro Bargeld. Die Höhe des angerichteten Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Aufklärung des Falls geben können, melden sich bitte bei der Polizei unter Telefon 07131 104-2500.

Heilbronn: Unfälle – vier Personen leicht verletzt

Zwei leicht verletzte Personen und Sachschaden in Höhe von etwa 11.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Dienstag in Heilbronn. Auf der Kolpingstraße aus Richtung Innenstadt war ein 32-Jähriger mit seinem Renault Clio unterwegs und wollte an der Einmündung zur Kreuzäckerstraße nach links abbiegen. Dabei übersah er vermutlich den entgegenkommenden Opel Astra eines 58-Jährigen, wodurch es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam. Bei dem Unfall verletzten sich beide Insassen leicht und wurden vorsorglich mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Auch bei einem weiteren Unfall am Dienstag, gegen 23 Uhr, wurden zwei Personen verletzt. Wegen einer roten Ampel hielt ein 47-jähriger VW-Fahrer an der Kreuzung Stuttgarter Straße / Staufenberger Weg seinen PKW an. Dies erkannte ein hinter ihm fahrender, 48-jähriger BMW-Fahrer zu spät und fuhr ins Heck des wartenden PKW. Bei dem Unfall erlitten beide Insassen leichte Verletzungen. Der Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf zirka 13.000 Euro geschätzt.

Heilbronn: Unfall – Wer hatte grün?

Zeugen eines Unfalls am Dienstag in Heilbronn, sucht derzeit die Polizei. Gegen 14:45 Uhr befuhr eine 32-jährige Frau mit ihrem VW Polo die Wilhelmstraße in Richtung Flein, als am Rathenauplatz ein von der Sontheimer Straße kommender Daimler-Benz in die Kreuzung fuhr. Um einen Zusammenstoß zu verhindern bremsten beide Fahrzeuglenker ihre PKW voll ab. Der 57-jährige Mercedesfahrer wich zudem nach rechts aus und überfuhr dabei einen Bordstein. Dadurch wurde dessen PKW beschädigt. Zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam es nicht. Da der Verkehr an der Kreuzung durch eine Ampel geregelt wird, hat möglicherweise einer der beiden Autofahrer das Rotlicht übersehen. Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Unfallhergang machen können, sollten sich bei der Polizei unter Telefon 07131 104-2500 melden.

Heilbronn: Rauch aus der Tiefgarage

Weil blaue Rauchschwaden aus der Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses am Heilbronner Jörg-Ratgeb-Platz zogen, wurden am Dienstagvormittag Feuerwehr und Polizei alarmiert. Wie sich kurze Zeit später herausstellte, hatte ein Hausbewohner sein Oldtimer-Motorrad nach einem halben Jahr Standzeit das erste Mal wieder gestartet und dadurch die erhebliche Rauchentwicklung verursacht. Der Motorradbesitzer ging möglicherweise davon aus, dass der Qualm ohne größeres Aufsehen abzieht. Verletzt wurde niemand.

Heilbronn: Außenspiegel abgetreten

Eine Anzeige wegen Sachbeschädigung erstattete eine 19-Jährige bei der Polizei, nachdem an ihrem Fahrzeug der rechte Außenspiegel abgetreten worden war. Auf dem Parkplatz am Heilbronner Kaisersturm, in der Heilbronner Gottlieb-Daimler-Straße, war der Ford zwischen Samstag, 23 Uhr, und Sonntag, 06 Uhr, abgestellt. In dieser Zeit trat ein bislang unbekannter Täter den Außenspiegel ab und verursachte so Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Zeugen des Vorfalls sollten sich bei der Polizei unter Telefon 07131 104-2500 melden.

Brackenheim: Gegen Verkehrszeichen geprallt

Vermutlich wegen nicht angepasster Geschwindigkeit hatte ein 18-jähriger Audi-Fahrer am Dienstag bei Brackenheim die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, worauf der PKW gegen ein Verkehrszeichen prallte. Aus Richtung Lauffen befuhr der Fahranfänger die Landesstraße 1103 in Richtung Brackenheim. An der Abzweigung in Richtung Hausen geriet der PKW nach links auf den Grünstreifen und stieß dort mit voller Wucht gegen ein Verkehrszeichen. Am Fahrzeug entstand wahrscheinlich ein wirtschaftlicher Totalschaden und musste abgeschleppt werden. Der junge Mann blieb unverletzt.

Neuenstadt: Bronzekunstwerk gestohlen

Auf ein Kunstwerk aus Bronze hatten es am vergangenen Wochenende bislang unbekannte Diebe in Neuenstadt abgesehen. Vermutlich in der Nacht zum Sonntag schraubten die Täter den auf dem Lindenplatz, an der Lindenanlage, aufgestellten Bronzering mit einem Durchmesser von drei Metern ab und entwendeten diesen. Möglicherweise teilten die Diebe das Kunstwerk in seine vier Einzelteile, um diese aufgrund des Gewichts von jeweils 100 Kilogramm, besser abtransportieren zu können. Der Wert des Kunstwerks wird auf 10.000 Euro geschätzt. Aufgrund der agilen Arbeitsweise und dem aufwändigen Abtransport haben möglicherweise Zeugen etwas Verdächtiges beobachtet. Diese sollten sich bei der Polizei Neuenstadt unter Telefon 07139 4710-0 melden.

Oedheim: Unfallflucht

Nach einer Unfallflucht am Dienstag in Oedheim, sucht die Polizei den Unfallverursacher, sowie Zeugen des Vorfalls. Zwischen 18:30 Uhr und 19 Uhr hatte die Besitzerin ihren PKW Hyundai in der Bischof-Keppler-Straße, Höhe Hausnummer 30, abgestellt. In dieser Zeit beschädigte der Unbekannte beim Ein- oder Ausparken den Pkw und fuhr weiter, ohne seinen Meldepflichten nachgekommen zu sein. Am Fahrzeug entstand Schaden von etwa 1.000 Euro. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der Polizei unter Telefon 07132 9371-0 melden.

Bad Friedrichshall: Zwei PKW aufeinander geschoben

Etwa 6.500 Euro Schaden entstanden bei einem Unfall am Dienstagmorgen auf der Bundesstraße 27 bei Bad Friedrichshall. Kurz vor 7 Uhr befuhr die 55-jährige Fahrerin eines VW Golf die Strecke von Offenau in Richtung Jagstfeld. Wenige hundert Meter vor der durch eine Ampelanlage geregelten Kreuzung nach Duttenberg staute sich der Verkehr. Dies bemerkte die 55-Jährige wahrscheinlich zu spät und fuhr ins Heck eines bereits wartenden Fiat Punto. Durch den heftigen Aufprall wurde dieser auf einen weiteren Fiat aufgeschoben. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Ilsfeld: Zigarettenautomaten aufgebrochen

Auf den Inhalt eines Zigarettenautomaten hatte es ein derzeit noch Unbekannter in der Nacht zum Mittwoch in Ilsfeld-Auenstein abgesehen. Kurz nach 4 Uhr meldete eine Zeugin, dass ein Automat in der Steinhälde aufgebrochen worden sei. Ersten Erkenntnissen zufolge hatte mindestens ein Dieb den Zigarettenautomaten aufgebrochen und die Zigarettenpäckchen sowie das darin befindliche Bargeld entwendet. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, sollten sich bei der Polizei unter Telefon 07062 91555-0 melden.

Weinsberg: Honda gestohlen

Nach einem PKW-Diebstahl in der Nacht zum Dienstag hat die Weinsberger Polizei die Ermittlungen aufgenommen. Zwischen Mitternacht und 7:30 Uhr entwendete ein bislang unbekannter Dieb einen in der Lerchenstraße in Weinsberg abgestellten PKW Honda, CR-V. An dem perlmuttweiß lackierten PKW waren zum Zeitpunkt des Diebstahls die Kennzeichen HN-TS 984 angebracht. Im Fahrzeug befanden sich unter anderem zwei Kindersitze sowie mehrere persönliche Gegenstände. Der Wert des Fahrzeugs wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Aufklärung des Falls geben können, mögen sich bei der Polizei unter 07134 992-0 melden.

Weinsberg: Zweimal in Zelle

Gleich zweimal nacheinander musste ein 44-jähriger Mann zur Ausnüchterung in eine Zelle des Weinsberger Polizeireviers gebracht werden. Der 44-Jährige selbst meldete sich am Dienstagmorgen, kurz nach 8 Uhr telefonisch bei den Polizeibeamten und bat um Hilfe. Auf einer Parkbank in der August-Läpple-Straße konnten die Ordnungshüter den stark alkoholisierten Wohnsitzlosen ausfindig machen. Da dieser aufgrund seiner Alkoholisierung hilflos erschien, musste er seinen Rausch bis zum Nachmittag in der Zelle ausschlafen. Gegen 16 Uhr entließen die Beamten den 44-Jährigen. Nur eine knappe Stunde später meldeten Passanten eine betrunkene Person an einer Kirche am Grasigen Hag. Die Polizeibeamten staunten nicht schlecht, als sie den 44-Jährigen erkannten. Da dieser bereits wieder einen Atemalkoholwert von etwa 1,8 Promille intus hatte, musste der die Ordnungshüter erneut begleiten, um in der Zelle auszunüchtern.

Weinsberg: 26-Jährige nach Randale in Zelle

Die Nacht in einer Zelle des Weinsberger Polizeireviers musste eine 26-jährige Frau verbringen, nachdem sie auf einem Weibertreu-Herbst randaliert und andere Festgäste beleidigt hatte. Weil sie der Meinung war, das Toilettenpersonal habe ihr den Geldbeutel gestohlen, verstopfte die stark betrunkene Frau absichtlich die Toiletten der Veranstaltung. Ferner schrie sie Passanten an und schien äußerst aggressiv zu sein. Da sich die 26-Jährige nicht beruhigen ließ, musste sie die Ordnungshüter begleiten und ihren Gehalt von über 1,8 Promille in der Zelle ausnüchtern. Wie sich weiterhin herausstellte, hatte die Dame ihren Geldbeutel zuvor verloren.

Main-Tauber-Kreis

Ahorn: Gegen Mitteilleitplanke geprallt Vermutlich wegen eines technischen Defekts verlor am Montag der 53-jährige Lenker eines LKW-Gespanns die Kontrolle über sein Fahrzeug, wodurch dieser einen Verkehrsunfall verursachte. Gegen 14 Uhr befuhr der 53-Jährige in seinem LKW die Bundesautobahn A81 von Ahorn kommend in Richtung Boxberg. Ersten Erkenntnissen zufolge war die Lenkstange gebrochen, weshalb der LKW nach links geriet und dort in die Mittelleitplanken prallte. Das Fahrzeuggespann kam auf dem linken Fahrstreifen zum Stillstand. Verletzt wurde zum Glück niemand. Am Fahrzeug samt Hänger entstand Schaden von etwa 10.000 Euro. Der Sachschaden an der Leitplanke wird auf etwa 4.400 Euro geschätzt. Der Verkehr wurde an der Unfallstelle vorbei geleitet, sodass keine größeren Behinderungen entstanden.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131 104-1013 gerne zur Verfügung.

Rückfragen bitte an:  Polizeipräsidium Heilbronn Telefon: 07131 104-9 E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/ 

Quelle: news aktuell / dpa