01.10.2014 | 13:31 Uhr
Hamburg (ots) – Tatzeit: 27.08.2014 bis 30.09.2014 Tatort: Hamburg-Altona, -Groß Flottbek, -Osdorf, -Rissen, -Stellingen, -Uhlenhorst
Zivilfahnder des Landeskriminalamtes 433 haben gestern Abend einen 38-jährigen Polen wegen des Verdachts des wiederholten Trickdiebstahls vorläufig festgenommen und einem Haftrichter zugeführt.
Seit Ende August häuften sich bei dem Fachkommissariat für Trickdiebstähle die Anzeigen aus Seniorenheimen wegen wiederholter versuchter und vollendeter Diebstahlstaten. Insgesamt kam es zu 17 Taten zum Nachteil von Senioren im Alter zwischen 74 und 100 Jahren. Der Täter nutzte zumeist zum Lüften geöffnete Terrassentüren, um in die Wohnungen der Geschädigten zu gelangen, die häufig gerade einen Mittagsschlaf hielten. Gestohlen wurden Schmuck und Bargeld im Werte von mehreren Hundert Euro.
Gestern Abend beobachteten die Fahnder den Tatverdächtigen, als er das Gelände einer Seniorenwohnanlage in der Behringstraße, Hmb.-Altona, betrat. Aufgrund der Dunkelheit verloren die Beamten den Mann jedoch zunächst aus den Augen. Als der Tatverdächtige nach kurzer Zeit das Gelände wieder verließ, hielten ihn die Fahnder an. Zwischenzeitlich meldete sich eine 84-jährige Rentnerin aus der Wohnanlage Behringstraße und meldete, dass soeben ein Fremder durch die Terrassentür ihre Wohnung betreten, sie den Mann aber vertrieben hätte. Zu einem Diebstahl sei es nicht gekommen. Aufgrund der zutreffenden Personenbeschreibung nahmen die Fahnder den Tatverdächtigen nunmehr vorläufig fest und führten ihn dem PK 21 zu.
Die Kripobeamten des LKA 433 boten dem Beschuldigten rechtliches Gehör, was dieser jedoch nach Absprache mit seinem Rechtsanwalt ablehnte. Der polizeilich bereits einschlägig in Erscheinung getretene Pole wurde einem Haftrichter zugeführt. Die weiteren Ermittlungen dauern an.
Sy.
Rückfragen bitte an: Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Karina Sadowsky Telefon: 040/4286-56214 Fax: 040/4286-56219 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de