01.10.2014 | 12:27 Uhr
Hamburg (ots) – Zeit: 30.09.2014, 10:00 – 17:00 Uhr Ort: Hamburger Stadtgebiet
Die Fahrradstaffel der Polizei hat gestern mit Beamten der Verkehrsstaffel Region Innenstadt / West und den Polizeikommissariaten 11, 23, und 25 an drei Kontrollstellen Fahrradfahrer samt ihren Rädern überprüft.
Die Kontrolle zielte insbesondere auf Rotlichtmissachtung von Radfahrern ab. Rotlichtmissachtung von Radfahrern zählt zu den Hauptunfallursachen bei Verkehrsunfällen mit Radfahrbeteiligung, sofern ein Fehlverhalten des Radfahrers ursächlich für den Unfall ist. Innerhalb der Kontrollzeit stellten die Beamten insgesamt 163 Verkehrsverstöße fest. Unter den insgesamt 131 Radfahrverstößen wurde 124 mal das Rotlicht missachtet. Ein Radfahrer benutzte sein Mobiltelefon während der Fahrt. Drei Radfahrer befuhren verbotswidrig den Gehweg und drei Radfahrer mussten Ihre Bikes nach der Kontrolle schieben, weil die Bremseinrichtungen Mängel aufwiesen oder gänzlich fehlte. Ferner ahndeten die Beamten u.a. acht Rotlichtfahrten von Autofahrern und vier Verstöße gegen die Anschnallpflicht. 12 Autofahrer benutzten verbotswidrig ihr Handy während der Fahrt. Grundsätzlich zeigten sich die betroffenen Radfahrer einsichtig und hatten Verständnis für die Kontrollen.
Ein Rotlichtverstoß mit dem Fahrrad wird mit einem Bußgeld von 60 Euro, ein qualifizierter Rotlichtverstoß (mehr als eine Sekunde Rot) mit einem Bußgeld von 100 Euro, geahndet. Die Fahrradstaffel wird auch zukünftig verstärkt Fahrradkontrollen durchführen, um somit Einfluss auf das verkehrsgerechte Verhalten zu nehmen. Das Ziel ist weiterhin, die Verkehrsunfälle mit Radfahrerbeteiligung zu reduzieren.
vdA.
Rückfragen bitte an: Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Tanja von der Ahé Telefon: 040/4286-56213 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de