30.09.2014 – Beim Diebstahl beobachtet

30.09.2014 – Beim Diebstahl beobachtet  – OHV

Oranienburg

Ein Ladendetektiv beobachtete am 29.09.14 gegen 16.35 Uhr zwei Personen, die in einem Einkaufsmarkt in der Friedensstraße offensichtlich Waren stahlen. Der Detektiv beobachtete, wie die 37-jährige rumänische Frau und der 59-jährige serbische Mann sich im Drogeriegang aufhielten. Hier reichte er ihr nacheinander 15 Zahnbürstenköpfe, welche sie unter ihrem Rock versteckte. Der Detektiv stellte die beiden, nachdem sie den Kassenbereich ohne zu bezahlen passiert hatten. Im Rahmen der polizeilichen Durchsuchung wurde das gesamte Diebesgut im Wert von fast 200 Euro im Rock der Frau festgestellt. Sie wurden vorläufig festgenommen. Gegen den serbischen Beschuldigten lag zudem ein Vollstreckungshaftbefehl von der Staatsanwaltschaft Regensburg vor (Ersatzfreiheitsstrafe 40 Tage oder 800 Euro zzgl. 220 Euro Verfahrenskosten). Durch den Freund der Frau wurden 1.020 Euro in der Polizeiinspektion Oberhavel bezahlt, die Staatsanwaltschaft Regensburg wurde informiert. Die hiesige Staatsanwaltschaft Neuruppin prüft ein beschleunigtes Verfahren.

 

Im Rahmen der Streife wurde am 30.09.14 gegen 01.00 Uhr auf dem Parkplatz des Einkaufsmarktes in der Friedensstraße ein Pkw Renault Espace mit Berliner Kennzeichen festgestellt, welcher nicht verschlossen war und in dem fünf große Einkaufstaschen mit diversen Kosmetikartikeln und Lebensmitteln waren. Als Halter ist die Person eingetragen, die zuvor die Ersatzfreiheitsstrafe für die beiden Festgenommenen bezahlte hatte. Eine Sicherung des Wagens war nicht möglich. Der Halter wurde telefonisch informiert, gab jedoch an, seinen Pkw verborgt zu haben und ihn erst am 30.09.14 zurück zu bekommen. Da die Beschuldigte einen Pkw-Ersatzschlüssel zum gleichen Modell hatte, sie bei dem Ladendiebstahl gestellt worden war und der Halter ihr Freund ist, ist zu vermuten, dass die Beschuldigte den Pkw nutzte und der Inhalt der fünf Taschen weiteres Diebesgut sein könnte. Es erfolgte die Sicherstellung. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.

Quelle: Internetwache Brandenburg