Pressemeldungen vom Wochenende, 27./28.09.2014 aus der Region Main-Rhön
Berichte der örtlichen Polizeiinspektionen
Stadt Schweinfurt
Einbruch in Reinigung
Ein Einbrecher gelangte in der Nacht von Freitag auf Samstag über die Kellertüre in eine Reinigung und von dort aus in den Verkaufsraum. Aus einer Kasse und einer Spendenbox entwendete der Dieb ca. 200 Euro. Im ersten Stock durchsuchte er noch die Büroräume und nahm von dort einen alten Computer mit. An den aufgebrochenen Türen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 250 Euro, der Tatort liegt in der Gartenstadt.
Die Polizeiinspektion Schweinfurt bittet um Zeugenhinweise unter der Tel.-Nr. 09721/2020.
Landkreis Schweinfurt
Verkehrskontrolle mit Folgen
Werneck – Ein Verkehrsteilnehmer wurde am Freitagvormittag im Mittleren Weg einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die Polizeibeamten staunten nicht schlecht, als sie einen Verstoß nach dem anderen feststellen mussten. Der Fahrer des Opel besaß keine gültige Fahrerlaubnis. Die am Pkw angebrachten Kennzeichen waren darüber hinaus nicht für dieses Fahrzeug ausgegeben. Weiterhin war das Fahrzeug weder zugelassen noch versichert. Nach der Sachbearbeitung vor Ort musste der Verkehrsteilnehmer, welcher nun mit rechtlichen Konsequenzen rechnen muss, seinen Heimweg zu Fuß fortsetzen.
Fahren unter Drogeneinfluss
Werneck – Bei einer Kontrolle auf der BAB A 7 wurden bei dem Fahrer eines Ford drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Der 58-Jährige war am Freitagmittag mit seinem Pkw Richtung Kassel unterwegs, als er nach dem Autobahnkreuz Werneck einer Kontrolle unterzogen wurde. Ein Drogenschnelltest bestätigte dann auch die Feststellungen der Streifenbesatzung, so dass eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt wurde. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Schlüssel sichergestellt. Dem Fordfahrer erwartet nun mindestens ein Monat Fahrverbot, zwei Punkte und 500 Euro Bußgeld.
Landkreis Bad Kissingen
Von der Straße abgekommen und überschlagen
Maßbach – Ein 21-Jähriger befuhr Freitagnacht mit seinem Honda die Kreisstraße von Volkershausen nach Maßbach. Nach einer Kurve kam der Pkw auf der regennassen Fahrbahn von der Straße ab, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der 21-Jährige wurde bei dem Unfall nicht verletzt und konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Am Pkw entstand Totalschaden in Höhe von ca. 8000 Euro. Da dieser nicht mehr fahrbereit war, musste er durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Die Freiwillige Feuerwehr Maßbach wurde ebenfalls alarmiert und war mit einem Einsatzfahrzeug vor Ort.
Brand in einem Zweifamilienhaus
Maßbach/Weichtungen – Der Eigentümer eines Zweifamilienhauses bemerkte am Sonntagmorgen Brandgeruch im Anwesen. Bei der Nachschau im Untergeschoss stellte er ein Feuer in einem Raum fest, der ehemals als Schlachthaus genutzt wurde.
Der Hausherr verständigte die Feuerwehr und versuchte selbst noch zu löschen. Hierbei zogen sich er, sowie seine Ehefrau leichte Rauchvergiftungen zu. Beide musste vorsorglich in die Kreisklinik Bad Neustadt eingeliefert werden. Ob der Eigentümer durch den Rauch oder durch den in der Wohnung angebrachten Rauchmelder auf das Feuer aufmerksam wurde, ist derzeit noch nicht bekannt.
Der Brandherd war von den Feuerwehren aus Weichtungen, Maßbach, Poppenlauer und Kleinwenkheim schnell unter Kontrolle gebracht. Die Wehren waren mit insgesamt 55 Kameraden vor Ort. Nach den Löscharbeiten musste das Anwesen mittels eines Gebläses rauchfrei gemacht werden. Der Sachschaden dürfte sich auf ca. 10.000 Euro belaufen, wobei die Hauptschäden durch die Verrußung der über dem Brandraum liegenden Wohnungen entstanden sind. Die Brandursache ist derzeit noch unklar.
Hilflose Nachbarin gerettet
Oberleichtersbach – Dank ihres aufmerksamen Nachbarn wurde eine 73-jährige Frau aus ihrer misslichen Lage befreit. Die Seniorin war bereits vor einigen Tagen in ihrer Wohnung gestürzt und konnte selbstständig nicht mehr aufstehen. Dem Nachbarn fiel auf, dass die Rolläden am Haus der älteren Frau über mehrere Tage geschlossen blieben. Er machte er sich Sorgen und teilte seine Beobachtungen der Polizeiinspektion Bad Brückenau mit. Von dort wurde die örtliche Feuerwehr verständigt, mit deren Unterstützung man über ein Fenster in die Wohnung zu der hilflosen Dame gelangte. Mit Hilfe der Drehleiter der Bad Brückenauer Feuerwehr konnte die Frau schließlich aus dem Obergeschoss ihres Hauses geborgen und zur weiteren Behandlung vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden.
Verkehrsunfall unter Drogeneinfluss
Wasserlosen – Der 22-jährige niederländische Fahrer eines Mercedes befuhr am Samstagmorgen die BAB A 7 im Gemeindebereich Wasserlosen in Fahrtrichtung Süden. Er kam mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab und touchierte die Mittelschutzplanke. Da er nicht auf der Autobahn anhalten wollte, fuhr er bis zur nächsten Ausfahrt, um dort sein Fahrzeug in Augenschei zu nehmen. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten der Verkehrspolizei fest, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmittel stand. Bei ihm und im Fahrzeug wurde eine geringe Menge Marihuana gefunden. Beim Fahrer wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Sein Führerschein wurde zur Eintragung eines Sperrvermerkes in Verwahrung genommen. Das aufgefunden Betäubungsmittel wurde sichergestellt. Zur Sicherung des Strafverfahrens musste der Unfallverursacher einen Geldbetrag hinterlegen.
Landkreis Haßberge
Fahrt unter Drogeneinfluss
Trossenfurt – Einen guten Riecher hatte eine Streife der Polizeiinspektion Haßfurt am Freitagabend. Bei der Kontrolle eines schwarzen Audi A 3, wurden beim Fahrer nicht nur drogentypische Merkmale sondern auch noch mehrere "Briefchen" im Auto aufgefunden. Der 19-jährige Fahrer mußte sich einer Blutentnahme unterziehen. Er bekommt eine Anzeige wegen der Fahrt unter Drogeneinfluss. Bei weiteren drei Insassen des Fahhrzeugs wurden Briefchen und Beutel mit Amfetaminderivaten vorgefunden. Auf die drei jungen Männer im Alter von 19 bis 27 Jahren kommen nun Anzeigen nach dem Betäubungsmittelgesetz zu.
Landkreis Rhön-Grabfeld
Trunkenheitsfahrt
Bad Neustadt – Bei der Kontrolle einer 33-jährigen Pkw-Fahrerin konnte Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein Test ergab einen Wert von 1,3 Promille. Der Pkw wurde an der Kontrollstelle abgestellt, anschließend erfolgte eine Blutentnahme. Der Schlüssel wurde an einen Berechtigten ausgehändigt und gegen die Fahrerin eine Anzeige erstattet.
Hausschweine verursachen Unfall
Sondheim/Rhön – Am Freitagmorgen ereignete sich ein nicht alltäglicher Verkehrsunfall. Auf der Strecke zwischen Sondheim/Rhön und Oberwaldbehrungen wechselten zwei ausgebüchste Hausschweine, unmittelbar vor einem Golf-Fahrer, die Fahrbahn und zwangen diesen zu einer Vollbremsung. Eine nachfolgende Pkw-Fahrerin erkannte die Situation zu spät und fuhr mit hoher Geschwindigkeit in das Heck des Vorausfahrenden. Die beiden Ausbrecher hatten im wahrsten Sinne des Wortes Schwein gehabt und konnten unverletzt flüchten. Die Fahrzeugführer mussten mit leichten Verletzungen in einem Krankenhaus behandelt werden; es entstand ein Sachschaden von gut 10.000 Euro. Der Eigentümer der Schweine konnte inzwischen ermittelt werden.