Pressemeldungen vom Wochenende, 27./28.09.2014 aus der Region Bayerischer Untermain

Pressemeldungen vom Wochenende, 27./28.09.2014 aus der Region Bayerischer Untermain

Berichte der örtlichen Polizeiinspektionen

Landkreis Aschaffenburg

Aufgrund Alkohol von der Fahrbahn abgekommen

Mespelbrunn – Ein 29-Jähriger befuhr am Samstagabend mit seinem Fiat die Hauptstraße in Richtung Heimbuchenthal. Kurz vor dem Ortsausgang geriet er in einer Kurve zunächst auf die Gegenspur, wo ihm ein 18-Jähriger mit seinem Daihatsu entgegenkam. Der 29-Jährige konnte ausweichen und gegenlenken, kam jedoch von der Fahrbahn ab und beschädigte dort einen Holzzaun. Der hierdurch entstandene Sachschaden wird auf insgesamt 4.000 Euro geschätzt.
Bei der polizeilichen Unfallaufnahme konnte beim Fiat-Fahrer Alkoholgeruch wahrgenommen werden, was sich im anschließenden Messwert von rund 2,1 Promille widerspiegelte. Deshalb wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt. Der Unfallverursacher sieht nun einem Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs entgegen.


Landkreis Miltenberg

Zweimal unter Drogeneinfluss erwischt – Fahrzeug ausgebrannt

Wörth – Der Fahrer eines Chrysler wurde am Samstagabend von der Polizei kontrolliert. Dabei fanden die Beamten im Fußraum seines Pkw ein Döschen mit Amphetamin. Dies wurde sichergestellt. Da der Fahrer, wie ein Test bestätigte, selbst unter Drogeneinfluss stand, wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Die Weiterfahrt mussten ihm die Polizeibeamten verbieten, mit dem Hinweis, dass er erst in einigen Tagen wieder fahrtauglich sein wird.

Nur vier Stunden später stellte sich heraus, dass er diesen Hinweis nicht ernst genommen hatte. Der Polizei wurde auf der B 469 ein brennender Pkw auf der Fahrspur gemeldet. Als die Streife den Brandort erreichte, trafen sie auf den zuvor kontrollierten Pkw, der nun brannte. Auch der gleiche Fahrer war wieder hinter dem Steuer gesessen. Während die Feuerwehr den Brand löschte, durfte sich der Mann einer zweiten Blutentnahme unterziehen. An seinem Fahrzeug entstand ein Totalschaden in Höhe von etwa 4.000 Euro. Als Brandursache wird ein technischer Defekt vermutet, da der Brand während der Fahrt im Motorraum ausgebrochen war.



Quelle: Bayerische Polizei