POL-TUT: Pressemitteilung für den Zollernalbkreis vom 29.09.2014

29.09.2014 | 15:14 Uhr

Zollernalbkreis (ots) – Albstadt-Onstmettingen: Zündelnde Kinder setzen Müllcontainer in Brand; Balingen-Weilstetten: Vorfahrt missachtet – 8000 Euro Sachschaden; Balingen-Endingen: Außenspiegel an Pkw abgeschlagen; Grosselfingen: Beim Ausparken Pkw übersehen – 8000 Euro Sachschaden; Bisingen: Einbruch in Firmengebäude; Balingen / B27: Geisterfahrer auf der Bundesstraße gestellt

Albstadt-Onstmettingen: Zündelnde Kinder setzen Müllcontainer in Brand

Insgesamt sechs Kinder im Alter zwischen acht und zehn Jahren haben am Sonntagnachmittag, kurz vor 16 Uhr, hinter dem Kirchengemeindehaus in der Heinrich-Heine-Straße bei den dort abgestellten Müllcontainern mit Feuerzeugen und einer Deo-Spraydose gezündelt. Als zwei Container lichterloh brannten, rannten sie davon. Eine Zeugin konnte die brennenden Behältnisse aus einem Holzunterstand ziehen, bevor die Flammen auf diesen übergriffen. Die Freiwillige Feuerwehr war mit drei Mann im Einsatz. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 300 Euro,

Balingen-Weilstetten: Vorfahrt missachtet – 8000 Euro Sachschaden

Am Sonntag, gegen 19.30 Uhr, kam es an der Einmündung der Unteren Dorfstraße in die Tieringer Straße zu einem Verkehrsunfall. Ein 21-jähriger Autofahrer hatte zunächst an der Einmündung angehalten und fuhr an, da er irrtümlich annahm, dass der von rechts kommende Vorfahrtsberechtige in Richtung Lochen weiterfährt. Dieser bog jedoch nach links in die Untere Dorfstraße ein. Dabei kam es dann zum Zusammenstoß der beiden Pkw. Verletzt wurde niemand. Der Unfallverursacher wird bei der Bußgeldbehörde wegen Missachtung der Vorfahrt angezeigt.

Balingen-Endingen: Außenspiegel an Pkw abgeschlagen

In der Nacht zum Samstag, zwischen 0.30 Uhr und 4.30 Uhr, wurde an einem auf dem Parkplatz in der Ortsstraße Wasserwiesen, beim TOOM-Baumarkt, abgestellter Pkw Opel beschädigt. Ein unbekannter Täter schlug den elektrischen Außenspiegel ab. Dabei entstand zudem an der Fahrertür ein Kratzer. Der entstandene Sachschaden beträgt mehrere hundert Euro. Hinweise zu der Straftat nimmt die Polizei in Balingen unter Telefon 07433 264-0 entgegen.

Grosselfingen: Beim Ausparken Pkw übersehen – 8000 Euro Sachschaden

Am Sonntagnachmittag, gegen 17.30 Uhr, kam es in der Bruderschaftsstraße zum Zusammenstoß von zwei Pkw. Ein 26-jähriger Autofahrer hatte beim Ausparken einen heranfahrenden Pkw übersehen und stieß mit diesem zusammen. Verletzt wurde niemand. Der Unfallverursacher wurde gebührenpflichtig verwarnt.

Bisingen: Einbruch in Firmengebäude

In der Zeit zwischen Samstag, 22 Uhr und Montag, 6 Uhr, hebelte ein bisher unbekannter Täter eine Tür am Verwaltungstrakts eines Firmengebäudes in der Otto-Hahn-Straße auf und verschaffte sich Zugang zum Gebäude. Anschließend wurden sämtliche Räumlichkeiten durchsucht. Nach ersten Feststellungen wurde nichts entwendet. Es entstand jedoch hoher Sachschaden, der noch nicht beziffert werden kann. Beamte des Polizeipostens Bisingen haben mit Unterstützung eines Kriminaltechnikers die Ermittlungen wegen versuchten schweren Diebstahls aufgenommen. Hinweise zu der Straftat nimmt die Polizei in Bisingen unter Telefon 07476 9433-0 entgegen.

Balingen / B27: Geisterfahrer auf der Bundesstraße gestellt

Am Montagmorgen, gegen 8.15 Uhr, wurde der Polizei in Balingen ein „Geisterfahrer“ auf der vierspurig ausgebauten Bundesstraße 27 in Fahrtrichtung Tübingen gemeldet. Zum Zeitpunkt des Vorfalls fuhr der 29-jährige Fahrer eines Renault Clio an der Anschlussstelle Ostdorf verkehrt auf die Bundesstraße in Richtung Tübingen auf. Auf seiner etwa drei Kilometer langen „Falschfahrt“ kamen ihm unter anderem zwei Pkw entgegen, die stark abbremsen und ausweichen mussten. Nachdem er sein Fehlverhalten erkannte, schaltete er die Warnblinkanlage ein, wendete und fuhr bis zur Abfahrt Ostdorf zurück, wo er die Bundesstraße wieder verließ. Anschließend schleifte er ordnungsgemäß auf die Bundesstraße in Fahrtrichtung Tübingen auf. Von einer Streifenwagenbesatzung wurde er anschließend im fließenden Verkehr bei Bisingen festgestellt und zur Kontrolle angehalten. Der Autofahrer wird wegen Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs bei der Staatsanwaltschaft angezeigt. Sofern der Beschuldigte weitere Verkehrsteilnehmer gefährdet hat, sollten sich diese mit dem Polizeirevier Balingen, Telefon 07433 264-0, in Verbindung setzen.

Rückfragen bitte an:  Peter Mehler Polizeipräsidium Tuttlingen Pressestelle Telefon: 07461 941-110 E-Mail: tuttlingen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/ 

Quelle: news aktuell / dpa