29.09.2014 | 15:16 Uhr
Aalen (ots) – Ellwangen-BAB7: Schleuser mit vier Asylsuchenden bei Kontrolle festgestellt
Am frühen Sonntagmorgen kontrollierte gegen 4.20 Uhr eine Streifenbesatzung der Verkehrspolizeidirektion Kirchberg/Jagst auf der BAB 7 in Fahrtrichtung Norden einen Opel Zafira mit italienischer Zulassung. Der Opel wurde von einem 42 Jahre alten ägyptischen Staatsangehörigen gelenkt. Im Fahrzeug befanden sich vier weitere Männer im Alter von 24, 31, 44 und 66 Jahren. Bei diesen handelt es sich um drei syrische sowie einen libanesischen Staatsangehörigen. Alle fünf Personen wurden vorübergehend zum Polizeirevier Ellwangen verbracht. Von dort aus wurden die vier Asylsuchenden unter Einbindung von Vertretern der Stadt Ellwangen an die Landeserstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge nach Karlsruhe weitergeleitet. Der Ägypter wurde nach Sachbehandlung am Montagnachmittag wieder auf freien Fuß gesetzt.
Aalen: Schwerverletzter Kradfahrer verstorben
Mittlerweile konnte die Identität des Kradfahrers, der am Samstagvormittag einen Verkehrsunfall zwischen Treppach und Affalterried verursachte, geklärt werden. Es handelt sich demnach um einen 25-jährigen Mann aus dem Enzkreis. Er erlag am Montagmorgen im Bundeswehrkrankenhaus Ulm seinen schweren Verletzungen.
Zum besseren Verständnis wird die ursprüngliche Pressemeldung vom Samstag, 27.09.14, 15.01 Uhr, nochmals beigefügt
Aalen: Schwerer Verkehrsunfall mit Kradfahrer
Aalen (ots) – Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagvormittag, gegen 09.30 Uhr, auf der Kreisstraße 3325 zwischen Treppach und Affalterried. Ein Krad-Fahrer, dessen Identität derzeit noch nicht gesichert feststeht, überholte kurz nach dem Ortsausgang Treppach in einer unübersichtlichen Linkskurve mit überhöhter Geschwindigkeit zwei in gleicher Richtung fahrende Pkw. Er scherte daraufhin kurz ein, überholte aber unmittelbar darauf einen weiteren Pkw. Hierbei stieß er mit einem entgegenkommenden Smart zusammen. Der Krad-Fahrer musste mit lebensgefährlichen Verletzungen mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden. Die 23-jährige Beifahrerin im Smart wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Sie erlitt schwere Verletzungen und wurde wie die 53-jährige Fahrerin, die leichtere Verletzungen erlitt, mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht werden. An den beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt 9000.- Euro.
Die Polizei bittet einen Pkw-Fahrer, welcher zum Unfallzeitpunkt direkt vor dem Smart gefahren ist und den Unfall eventuell beobachtet hat, sich als Zeuge zur Verfügung zu stellen und sich bei der Verkehrspolizeidirektion Schwäbisch Hall unter der Telefonnummer 07904/9426-0 zu melden.
Für die Bergungs- und Rettungsmaßnahmen war die Feuerwehr Aalen mit 18 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen vor Ort. Neben dem Rettungshubschrauber waren noch 3 Rettungswägen und ein Notarztfahrzeug im Einsatz.
Hüttlingen-Niederalfingen: Unfall mit schwerverletztem Rollerfahrer
Schwere Verletzungen durch einen Verkehrsunfall zog sich ein 73 Jahre alter Fahrer eines Motorrollers zu und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der Mann befuhr am Montagvormittag, gegen 8.45 Uhr, mit seiner Suzuki die B19 hinter einem VW Transporter von Hüttlingen kommend in Richtung Abtsgmünd. Von der Einmündung aus Niederalfingen bog eine 84-Jährige mit ihrem Daihatsu nach links in Richtung Hüttlingen auf die B19 ein und übersah dabei den 73-Jährigen. Dieser konnte einen Zusammenstoß im Einmündungsbereich nicht mehr verhindern, stieß gegen den Daihatsu und wurde über den Pkw hinweg auf die Fahrbahn geschleudert. Durch den Aufprall zog er sich schwere Verletzungen zu und wurde durch eine Rettungswagenbesatzung erstversorgt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 9.000 Euro.
Schwäbisch Gmünd: Unfallflucht
Etwa 450 Euro Sachschaden hinterließ ein unbekannter Fahrzeuglenker an einem Audi, der auf dem Parkplatz einer Firma in der Lorcher Straße abgestellt war. Die Unfallzeit lag im Zeitraum zwischen Sonntagabend, 21 Uhr, und Montagmorgen, 5.30 Uhr.
Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Aalen Öffentlichkeitsarbeit Telefon: 07361 580-105 bis 110 E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/