BPOLD-B: Diebstähle in Nordrhein-Westfalen und in den Niederlanden aufgeklärt

29.09.2014 | 13:52 Uhr

Frankfurt (Oder) / Müllrose (ots) – Vergangenes Wochenende konnten Bundespolizisten bei Kontrollen auf der Bundesautobahn 12 mehrere Diebstähle aufklären und die Diebe festnehmen. Zum Diebesgut gehörten Fahrräder, Motorroller, Rasenmäher und Autoreifen.

Sonntagmorgen gegen 08:00 Uhr kontrollierte eine Streife einen in Polen zugelassenen Mercedes Benz Sprinter an der Anschlussstelle Müllrose. Auf der Ladefläche entdeckten die Beamten diverse Fahrräder, drei Motorroller und zwei Rasenmäher. Auf Befragen gaben der 24-jährige Fahrer und sein mitreisender 18-jähriger Beifahrer an, die Sachen für 400 Euro bei einer deutschen Firma käuflich erworben zu haben. Die Überprüfung der Fahrräder ergab, dass diese im Juli 2014 in Emmerich am Rhein (NRW) und im August 2014 in Arnhem in den Niederlanden durch Diebstahl abhanden gekommen waren. Die Bundespolizisten stellten daraufhin die gesamte Fracht sicher und nahmen die zwei polnischen Männer fest.

In einem weiteren Fall konnte heute Morgen der Reifendiebstahl bei einer Firma in Wesel (NRW) aufgedeckt werden. Die Streife entdeckte 123 PKW-Reifen, acht LKW-Reifen und vier LKW-Kompletträder bei der Kontrolle eines in Litauen zugelassenen Kleintransporters an der Anschlussstelle Müllrose. Der 22-jährige litauische Fahrer konnte keinen Eigentumsnachweis für die Reifen vorweisen. Die Ermittlungen der Beamten führten zu einer Firma in Wesel. Eine telefonische Nachfrage bei einer Mitarbeiterin dieser Firma bestätigte den Diebstahlsverdacht. In der Firma wurde am Wochenende Firma eingebrochen und die Reifen entwendet. Den 22-jährigen Litauer nahmen die Beamten vorläufig fest und stellten die Ladung sicher.

Die Ermittlungen zur Herkunft der Motorroller und Rasenmäher dauern derzeit noch an.

Die Polizei Brandenburg hat die weitere Bearbeitung der Sachverhalte übernommen.

Rückfragen bitte an:  Bundespolizeidirektion Berlin - Pressestelle - Schnellerstraße 139 A/ 140 12439 Berlin  Telefon: 030 91144 4050 Mobil: 0171 7617149 Fax: 030 91144-4049 E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de http://www.bundespolizei.de 

Quelle: news aktuell / dpa