PD Chemnitz – Polizei warnt vor Spendenbetrug

Inhalt
Polizei warnt vor Spendenbetrug

Verantwortlich: Frank Fischer

Stand: 26.09.2014, 09:30 Uhr

Chemnitz

 


OT Altendorf – Öffentlichkeitsfahndung/Wer kennt den Mann auf den Fotos?


(Fi) Mit der Medieninformation Nr. 460 informierte die Polizei am
26. August 2014 über eine sexuelle Nötigung, deren Opfer eine junge Frau wurde.
Am 25. August 2014, einem Montag, gegen 22.45 Uhr, wurde die 27-Jährige von einem unbekannten Mann auf dem Gehweg der Alfons-Pech-Straße angegriffen. Auf dem Verbindungsweg zwischen den Häusern Nummer 1 und 9 griff er die junge Frau von hinten an und hielt sie fest. Er bedrohte sie und fasste ihr an die bedeckte Brust. Die 27-Jährige konnte sich losreißen und flüchtete. Der Unbekannte folgte ihr, holte sie in Höhe der Hausnummern 3 und 5 wieder ein und versuchte, die junge Frau wieder zu packen. Die 27-Jährige konnte den Angriff abwehren und rief laut um Hilfe. Daraufhin ließ der Täter von ihr ab und ergriff die Flucht.


Der Mann wurde wie folgt beschrieben:
– scheinbares Alter: Ende 20 bis Anfang 30,
– 1,70 m bis 1,75 m groß, schlanke Gestalt,
– schlanke Gesichtsform, Dreitagebart,
– trug eine dunkle Hose und ein langärmliges, vermutlich hellgraues 
  Kapuzenshirt; Kapuze bei der Tat über den Kopf gezogen
– er sprach hiesigen Dialekt.


Das spätere Opfer war mit einem Bus der Linie 31 gegen 22.15 Uhr von der Zentralhaltestelle bis zur Haltestelle Frauen- und Kinderklinik in der Flemmingstraße gefahren. Als letzte Fahrgäste verließen die junge Frau und der Täter um 22.29 Uhr dort den Bus. Erst als die 27-Jährige in der Alfons-Pech-Straße von dem Unbekannten angegriffen wurde, bemerkte sie, dass er sie verfolgt hatte.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Chemnitz hat das Amtsgericht Chemnitz mit richterlichem Beschluss angeordnet, mit Hilfe der Überwachungsaufnahmen aus dem Bus öffentlich nach dem unbekannten Täter zu fahnden.
Unter Tel. 0371 387-3445 nimmt die Kriminalpolizei Hinweise entgegen.
Die Ermittler haben folgende Fragen: Wer kennt den Mann auf dem Foto und kann Angaben zu seiner Identität und seinem derzeitigen Aufenthaltsort machen? Wer war zur fraglichen Zeit ebenfalls mit dem Bus der Linie 31 unterwegs und kann sich an den Mann erinnern? Wer hat den Angriff auf die junge Frau beobachtet?



Stadtzentrum – Polizei warnt vor Spendenbetrug


(Fi) Ein 40-jähriger Passant wurde am Donnerstag, gegen 14.10 Uhr, auf dem Markt durch zwei 20- bis 30-jährige Südländer angehalten. Durch Vorhalten einer Spendenliste sollte er ohne Worte zu einer Spende veranlasst werden. Dem Passant kam die Sache nicht geheuer vor und er nahm den beiden Männern die Spendenliste weg. Dann informierte er die Polizei. Beamte des Polizeireviers Chemnitz-Nordost machten sich im Stadtzentrum auf die Suche nach den Spendensammlern. Aber die waren verschwunden.
Anhand der von dem Zeugen an die Polizei gesendeten Spendenliste sammelten die beiden Männer im Auftrag eines „REGIONALEN VERBUNDES FUR TAUBSTUMME UND KORPERLICH BEHINDERTE PERSONEN UND FUR DIE ARMEN KINDER“ (Originalabschrift). Dieser regionale Verbund ist nicht existent, aber dennoch bundesweit bereits polizeilich bekannt. Es wird in mehreren Fällen wegen des Verdachts des Betruges ermittelt. Im Bereich der Polizeidirektion Chemnitz ist dieser „Verbund“ bisher nicht in Erscheinung getreten. Auf besagter Spendenliste sind mehrere Einträge mit Spenden zwischen 10 und 20 Euro vorhanden. Ob diese Beträge wirklich gezahlt oder fiktiv eingetragen wurden, um Bürger zum Spenden zu animieren, ist noch unklar. Sollte sich am Donnerstagmittag im Stadtzentrum tatsächlich jemand auf dieser Liste eingetragen und eine Spende übergeben haben, so werden diese Bürger gebeten, auf der nächstgelegenen Polizeidienststelle Anzeige zu erstatten.
Außerdem möchte die Polizei warnen. Bei Straßensammlungen sollte man sehr vorsichtig sein, auf das Spendensiegel und eine Kontaktadresse der Sammler achten. Auf der sicheren Seite ist man, wenn man seine Spende an seriöse Organisationen überweist. Informieren kann man sich dazu beim Zentralinstitut für soziale Fragen unter www.dzi.de .


OT Siegmar – Geldbörse gestohlen


(Fi) Gegen 10.45 Uhr war eine 72-jährige Frau in einem Markt an der Zwickauer Straße einkaufen. Ihre Handtasche hing während dieser Zeit am Einkaufswagen. Irgendwann fand ein Dieb den Moment, um zuzugreifen und entwendete aus der Tasche die Geldbörse. Darin befanden sich ein geringer Geldbetrag, EC-Karte und Personaldokumente. Die Polizei warnt davor, Wertsachen, Handtaschen etc. beim Einkauf an den Einkaufswagen zu hängen. Potenzielle Diebe finden den unbeobachteten Augenblick, um an die ersehnte Beute zu gelangen.


OT Lutherviertel – Blau und ohne Licht unterwegs


(Fi) Einer Polizeistreife fiel am Freitag, gegen 2.10 Uhr, ein Fahrradfahrer auf, der auf dem Gehweg der Bernhardstraße und ohne Beleuchtung am Rad unterwegs war. Der 25-Jährige wurde angehalten und zum Atemalkoholtest gebeten. Der Test ergab einen Wert von 1,62 Promille. Im Streifenwagen ging es zur Blutentnahme. Anzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr wurde aufgenommen.


OT Rabenstein – Beim Ausweichen verunglückt/Zeugen gesucht


(Kg) Am 24. September 2014 war ein bisher unbekannter Pkw gegen 7.50 Uhr auf der Riedstraße aus Richtung Unritzstraße in Richtung Weigandstraße mit unangepasster Geschwindigkeit unterwegs. Der Pkw schnitt die Kurven und fuhr fahrbahnmittig. Die 34-jährige Fahrerin eines Renault Megane, die in der Gegenrichtung die Riedstraße befuhr, wich dem unbekannten Pkw nach rechts aus und streifte einen Baum. Durch den Anstoß schleuderte der Renault nach links in den Straßengraben, kippte um und blieb auf dem Dach liegen. Die 34-jährige Renault-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden, der sich insgesamt auf ca. 1 000 Euro beziffert. Der unbekannte Pkw ist von dunkler Farbe, hat Chemnitzer Kennzeichen und ist von der Größe mit einem Golf vergleichbar. Es werden Zeugen gesucht, die Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Pkw machen können. Wem ist ein Pkw mit auffälliger Fahrweise im Bereich der Riedstraße aufgefallen? Unter Telefon 0371 387-495808 nimmt die Polizeidirektion Chemnitz Hinweise entgegen.


Stadtzentrum – Vom Parkweg auf die Straße


(Kg) Gegen 14.20 Uhr war am Donnerstag die 66-jährige Fahrerin eines Pkw Ford auf der Straße Park der Opfer des Faschismus aus Richtung Zschopauer Straße unterwegs. Etwa 150 Meter vor der Theresenstraße fuhr von rechts von einem Parkweg eine 23-jährige Radfahrerin auf die Straße. Es kam zur Kollision zwischen dem Pkw und der Radfahrerin, die dabei schwer verletzt wurde. Die Pkw-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 2 000 Euro.


OT Euba – Kollision beim Kreuzen


(Kg) Die Augustusburger Straße vom Kirchweg in Richtung Spürweg kreuzte am Donnerstag, gegen 17 Uhr, ein VW-Transporter (Fahrer: 71). Dabei kam es zur Kollision mit einem auf der Augustusburger Straße fahrenden Pkw VW (Fahrer: 31). Verletzt wurde bei dem Unfall keiner der beiden Fahrer. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 13.000 Euro.


OT Schloßchemnitz – Linienbus und Kleinbus kollidierten


(Kg) Ein Linienbus Mercedes (Fahrer: 54) befuhr am Donnerstag, gegen 17.55 Uhr, die Leipziger Straße landwärts. Gleichzeitig wollte der 23-jährige Fahrer eines Mercedes-Kleinbusses von einem Grundstück auf die Leipziger Straße auffahren. Im Bereich der Grundstücksausfahrt kam es zum Zusammenstoß zwischen beiden Fahrzeugen, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 7 500 Euro entstand. Verletzt wurde niemand.


 


Landkreis Mittelsachsen


Revierbereich Freiberg


Oederan – Paket sichergestellt


(He) Das Zollfahndungsamt informierte am Donnerstag die Polizei, dass sich in einer Reklamationssendung an eine Oederaner Adresse eine weiße, pulverartige Substanz befinden soll. Daraufhin wurde das Päckchen von Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr speziell verpackt und durch die Polizei gesichert. Das Landratsamt Mittelsachsen wird die Untersuchungen zum Inhalt des Päckchens durchführen. Sollte das Ergebnis den Verdacht einer Straftat begründen, wird die Polizei die Ermittlungen aufnehmen.


Freiberg – Handtasche aus dem Auto gestohlen


(He) Eine 53-jährige Frau verstaute am Donnerstagmittag auf dem Parkplatz eines Marktes in der Olbernhauer Straße ihren Einkauf im Auto und legte die Handtasche auf einem Sitz im Fond des Wagens ab. Dann verschloss die Frau das Auto mit dem Fahrzeugschlüssel und brachte nur noch den Einkaufswagen zurück. Als sie vom Parkplatz losgefahren war, vermisste sie ihre Handtasche. Offenbar hatte sie ein unbekannter Täter beobachtet und die Tasche aus dem Auto gestohlen. Wie der Unbekannte den Pkw öffnete ist unklar. In der Tasche hatte die Frau nur wenig Bargeld aber Ausweise, Geldkarte und persönliche Sachen.


Revierbereich Döbeln


Döbeln – Beim Einkauf in die Tasche gegriffen


(He) Am Donnerstagvormittag war ein 78-jähriger Mann mit seiner Frau in einem Markt in der Richard-Köberlin-Straße einkaufen. Sein Portmonee hatte er in die Jackentasche gesteckt. Am Süßwarenregal kam ihm eine unbekannte Frau sehr nahe, ein fremder Mann versperrte irgendwie den Weg. Möglichweise in diesem Moment wurde dem 78-Jährigen die Geldbörse gestohlen. Die kleine „krumme“ Frau verschwand in Richtung Kasse, ihr Begleiter war wie vom Erdboden verschluckt. Erst danach bemerkte der Senior, dass er das Portmonee nicht mehr bei sich hatte. Gestohlen wurden Bargeld, Ausweise und die Geldkarte.


Revierbereich Mittweida


Mittweida – Kollision an Einmündung/Zeugen gesucht


(Kg) Die Zimmerstraße in Richtung Technikumplatz befuhr am Donnerstag, gegen 16.50 Uhr, der 79-jährige Fahrer eines Pkw Ford. Von der Rochlitzer Straße fuhr zur selben Zeit die 28-jährige Fahrerin eines Pkw Honda in Richtung Technikumplatz. An der ampelgeregelten Einmündung kam es zur Kollision zwischen den beiden Pkw, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 3 000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand. Es werden Zeugen gesucht, die Angaben zum Unfallhergang, insbesondere zur jeweiligen Ampelschaltung für die Beteiligten unmittelbar vor dem Befahren der Einmündung, machen können. Unter Telefon 03727 980-0 nimmt das Polizeirevier Mittweida Hinweise entgegen. Ein bisher unbekannter Fußgänger sprach die Honda-Fahrerin bezüglich der Ampelfarbe an. Auch dieser Mann wird gebeten, sich unter der angegebenen Rufnummer im Polizeirevier Mittweida zu melden.


Revierbereich Rochlitz


Seelitz – Kollision auf Kreuzung


(Kg) Der 81-jährige Fahrer eines Pkw Seat befuhr am Donnerstag, gegen 15.30 Uhr, die Kreisstraße 8273 aus Richtung Gröbschütz in Richtung Pürsten. Beim Auffahren auf die bevorrechtigte Staatsstraße 250 kollidierte der Seat mit einem aus Richtung Rochlitz kommenden Pkw VW (Fahrer: 75). Danach kamen beide Pkw von der Fahrbahn ab und auf dem angrenzenden Feld zum Stehen. Verletzt wurde keiner der beiden Fahrer. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 10.000 Euro.


 


Erzgebirgskreis


Revierbereich Annaberg


Thermalbad Wiesenbad – Beim Linksabbiegen kollidiert


(Kg) Von der Talstraße aus Richtung Wiesa nach links auf die Freiberger Straße (B 101) fuhr am Donnerstagmittag, gegen 12.10 Uhr, der 60-jährige Fahrer eines Pkw VW. Dabei kollidierte der Pkw mit einem von links kommenden Motorradfahrer. Der Biker (41) stürzte und erlitt leichte Verletzungen. Am Pkw und dem Motorrad, einer BMW, entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 7 000 Euro.


Thermalbad Wiesenbad – Beim Überholen ausgewichen


(Kg) Die Annaberger Straße im Ortsteil Schönfeld in Richtung Ehrenfriedersdorf befuhr am Donnerstag, gegen 7.30 Uhr, der 78-jährige Fahrer eines Pkw Nissan. In Höhe des Ortsausgangs Schönfeld wollte der 78-Jährige einen Bagger überholen. Gleichzeitig scherte auch der hinter dem Nissan fahrende Fahrer (52) eines Pkw BMW zum Überholen der vorausfahrenden Fahrzeuge aus. Um nicht mit dem Nissan zu kollidieren, wich der BMW-Fahrer weiter nach links aus und kam dabei nach links von der Fahrbahn ab. Der BMW stieß gegen einen Leitpfosten, gegen eine gemauerte Hofeinfahrt und das Ortseingangsschild. Eine Berührung zwischen dem Nissan und dem BMW gab es nicht. Am BMW, den Verkehrszeichen sowie der Grundstückszufahrt entstand Sachschaden, der sich insgesamt auf ca. 9 500 Euro beziffert.


Jöhstadt – Anstoß beim rückwärts Fahren


(Kg) Am Donnerstag befuhr die 40-jährige Fahrerin eines VW-Transporters eine Verbindungsgasse aus Richtung Äußere Bahnhofstraße in Richtung Kirchstraße. Dabei stieß der Transporter seitlich gegen einen stehenden Pkw Renault. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 3 000 Euro.


Revierbereich Stollberg


Niederwürschnitz – Drei Auffahrunfälle, fünf beteiligte Fahrzeuge


(Kg) Auf der Hohensteiner Straße (B 180) in Fahrtrichtung Lugau hielt am Donnerstag, gegen 18.40 Uhr, der 38-jährige Fahrer eines Pkw Renault verkehrsbedingt wegen eines über die Straße wechselnden Tieres an. Der 52-jährige Fahrer eines Pkw VW kam hinter dem Renault ebenfalls zum Stehen. Der 31-jährige Fahrer eines Pkw Opel fuhr auf den VW auf und schob diesen noch gegen den Renault.
Unmittelbar darauf fuhr die 42-jährige Fahrerin eines Pkw Ford auf den bereits verunglückten Opel (Fahrer: 31) auf. Im weiteren Verlauf fuhr dann noch der 39-jährige Fahrer eines Pkw Audi auf den stehenden Ford der 42-Jährigen. Verletzt wurde bei den drei Unfällen niemand. Es entstand Sachschaden bei allen drei Unfällen in Höhe von insgesamt ca. 15.000 Euro.


Medieninformation [Download *.,  KB]

Medieninformation [Download *.pdf, 101.87 KB]
Quelle: Polizei Sachsen