POL-OG: Meldungen aus dem Bereich Baden-Baden, Bühl

25.09.2014 | 12:30 Uhr

Offenburg (ots) – Meldungen aus dem Bereich Baden-Baden, Bühl

Baden-Baden – Leichte Verletzungen nach Auffahrunfall

Ein 67-jähriger Fahrer eines Volkswagens übersah am Mittwochmorgen das Bremsen eines vorausfahrenden Autos in der Katzensteinstraße und fuhr auf. Durch den Zusammenstoß zog sich der 47-jährige Fahrer des Mercedes leichte Verletzungen zu. An den Autos dürfte insgesamt ein Sachschaden in Höhe von etwa 3 000 Euro entstanden sein.

Rheinmünster – `Langfinger` nach Firmeneinbruch vertrieben

Unbekannte gelangten in den heutigen frühen Morgenstunden in die Räume eines Busbetriebes in der Bahnhofstraße. Nachdem die Diebe über ein Fenster im Erdgeschoss in die Büros gelangten und diese durchsuchten, versuchten sie eine Tür im zweiten Obergeschoss aufzugrechen. Was die Täter hierbei nicht wussten; hinter Tür befindet sich die Wohnung eines Betriebsangehörigen. Dieser wurde vom Treiben der Einbrecher geweckt und machte lautstark auf sich aufmerksam, wonach die ungebetenen Besucher fluchtartig das Weite suchten. Der bei dem Einbruch entstandene Sachschaden dürfte den Wert des Diebesgutes nach erster Einschätzung bei Weitem übersteigen.

Bühl – Alkoholkontrolle nach Umwegen

Einen Autofahrer dürfte seine Uneinsichtigkeit am Mittwochabend kurz vor Mitternacht teuer zu stehen kommen. Der Mann hatte nicht nur mehrere eindeutige Anhaltezeichen eines Polizeibeamten in der Bühlertalstraße ignoriert. Im Verlauf der hierdurch ausgelösten Verfolgungsfahrt zeigte er auch wenig Interesse an einer roten Ampel an der Kreuzung der Rathausstraße zur L 83. Letztlich gelang es den Polizisten des Polizeireviers Bühl jedoch das Auto zu stoppen und den Fahrer zu kontrollieren. Der Grund für das seltsam gleichmütige Verhalten war schnell gefunden; die Anzeige des Testgerätes wies weit über ein Promille Atemalkohol aus. Den Mann erwarten neben einem Fahrverbot auch Anzeigen wegen Trunkenheit im Straßenverkehr, Missachtung einer roten Ampel und dem Missachten von Zeichen und Weisungen eines Polizeibeamten.

/pb

Rückfragen bitte an:  Polizeipräsidium Offenburg Telefon: 0781-211211 E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/ 

Quelle: news aktuell / dpa