POL-ANK: Kinder angesprochen – Polizei sieht keinen Straftatverdacht

25.09.2014 | 12:57 Uhr

Wolgast (ots) – Die Polizei ging am Donnerstagmorgen, 07:00 Uhr, einem Hinweis nach, wonach zwei 13-jährige Mädchen auf dem Weg zu ihrer Schule (Janusz-Korczak-Schule) an einem Bäckerladen am Kleeblattcenter von einem ca. 30- bis 40jährigen Mann mit den Worten „Ich kenne Euch!“ angesprochen wurden und daraufhin aus Angst wegliefen. Polizisten stellten wenig später Kontakt zur Schule her und befragten die beiden Kinder umgehend zum Sachverhalt. Im Ergebnis bleibt festzustellen, dass die Mädchen von dem Mann aus bislang unbekannten Motiven angesprochen wurden, es jedoch nicht zu weiteren Handlungen bzw. Übergriffen kam. Die Ermittlungen der Kräfte im Bereich des Einkaufszentrums führten nicht zur Feststellung des Mannes, der den Kindern mit einem blauen Pullover, einer verwaschenen Jeans und kurzen Haaren sowie einer Stirnglatze auffiel. Die Polizei möchte erneut darauf aufmerksam machen, dass sie grundsätzlich jeder Anzeige mit aller Sorgfalt und Ernsthaftigkeit nachgeht und versucht, diese möglichst zeitnah zu klären. Aus nachvollziehbaren Gründen sind die Mitbürger immer darüber besorgt, dass es im Zusammenhang mit dem Ansprechen von Kindern zu strafbaren Handlungen gegenüber diesen kommen könnte. Nicht selten ist jedoch auch festzustellen, dass sich entsprechende Nachrichten in sozialen Netzwerken aus verschiedensten Gründen verselbstständigen und diese am Ende mit der Realität nicht wirklich mehr etwas zu tun haben. Die Kinder zeigen sich zunehmend besser informiert und verhalten sich entsprechend, wenn sie von Fremden angesprochen werden. Die entsprechende Information an die Polizei weitergeleitet, führt zu sofortigen Maßnahmen der Polizei, die auch im Rahmen ihrer Präventionsarbeit bemüht ist, Lehrer und Eltern bei Veranstaltungen über Sachverhalte und Ermittlungsergebnisse zu informieren bzw. aufzuklären, da keiner im Interesse der Kinder ein Interesse an „Gerüchteküchen“ und damit einhergehenden weiteren Verunsicherungen haben kann.

Rückfragen bitte an:  Polizeiinspektion Anklam Pressestelle Axel Falkenberg Telefon: 03971 / 251-1140/-1141 E-Mail: pressestelle.piank@polizei-nb.de http://www.polizei.mvnet.de 

Quelle: news aktuell / dpa