Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 24. September 2014
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1013 bzw. Nst. -1012
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale – Nst. -1401
/>
Verkehrsunfall mit schwerverletztem Motorradfahrer
WAAL. Am Dienstag, den 23.09.2014, Spätnachmittag, ereignete sich zwischen Jengen und Waal ein schwerer Verkehrsunfall. Zwei Motorradfahrer machten einen Ausflug bei dem der Vorausfahrende, ein 33-jähriger Mann aus Jengen, in eine Rechtskurve fuhr und dabei aus noch nicht geklärter Ursache ins Schlingern geriet. Beim Versuch, das Kraftrad abzufangen kam er nach links von der Fahrbahn ab. Er wurde in ein Maisfeld geschleudert und blieb dort schwerstverletzt liegen. Sein nachfolgender Bekannter musste alles mit ansehen und verständigte sofort den Notarzt. Der Verletzte wurde mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus nach Murnau gebracht. Der Gesundheitszustand des Verunfallten ist noch unklar. Am Motorrad entstand Totalschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro.
(PI Buchloe)
Gleich mehrere Fahrradunfälle
HOPFEN. Ein 46-jähriger Oldenburger war am gestrigen späten Nachmittag zusammen mit seiner Frau mit dem Fahrrad unterwegs und kam ohne Fremdeinwirkung auf dem Haagweg bei leichtem Gefälle zu Sturz. Er trug keinen Helm und verletzte sich so schwer am Kopf, dass er, nachdem er kurz bewusstlos war, mit dem Rettungshubschrauber ins Unfallkrankenhaus nach Murnau geflogen werden musste.
FÜSSEN. Einer 56-jährigen Radfahrerin aus Norddeutschland wurde es am Dienstagnachmittag, als sie an der Ampel an der Hochstiftstraße anhielt, plötzlich schwummrig und sie fiel nach rechts auf die Straße. Sie trug auch keinen Helm, verletzte sich jedoch nicht. Wegen ihres Schwächeanfalls wurde sie ins Krankenhaus Füssen eingeliefert.
HOPFERAU. Am Dienstagvormittag gegen 10.00 Uhr fuhr ein 47-jähriger Wuppertaler mit seinem Fahrrad auf dem Radweg von Hopfen kommend in Richtung Hopferau. Durch einen kurzen Blick auf seinen Tacho war er abgelenkt und stieß gegen eine an der Brücke angebrachte Warnbake. Er stürzte, zog sich leichte Verletzungen zu und wurde ins Krankenhaus Füssen eingeliefert.
FÜSSEN. Am Montagabend fuhr ein 66-jähriger Füssener mit seinem Fahrrad auf dem Radweg zwischen Mittersee und Obersee. Da die Fahrbahn mit Laub bedeckt war kam er ins Schlingern und verlor die Kontrolle über das Fahrrad. Schließlich rutschte das Hinterrad weg und er kam zu Sturz. Er wurde mit Hüftverletzung ins Krankenhaus Füssen verbracht.
(PI Füssen)
Auto angefahren – Zeugen gesucht
FÜSSEN. Ein 60-jähriger Roßhauptener parkte am Dienstag zwischen 08.45 Uhr und 09.30 Uhr seinen roten VW Polo in Füssen in der inneren Kemptener Straße. Als er zum Auto zurück kam, bemerkte er, dass dieses von einem noch unbekannten Fahrzeug an der Heckstoßstange auf der Fahrerseite angefahren wurde. Der Verursacher fuhr einfach weiter. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Füssen unter der Telefonnummer 08362/91230.
(PI Füssen)
Trotz Fahrverbot gefahren
PFRONTEN. Sein einmonatiges Fahrverbot wollte ein junger Mann bei der Polizei in Pfronten antreten und seinen Führerschein abgeben. Dabei stellten die Beamten fest, dass der 22-Jährige eigentlich seit zwei Monaten nicht mehr fahren dürfte. Der junge Mann ist in der Zeit aber trotzdem noch mit dem Pkw eines Bekannten gefahren. Nun wird der junge Mann wegen dem Fahren trotz Fahrverbot angezeigt und wird danach wohl noch ein Stück länger auf seinen Führerschein verzichten müssen. Dumm gelaufen ist es auch für den Bekannten des jungen Mannes der den Pkw zur Verfügung stellte, auch gegen ihn wird jetzt ermittelt.
(PSt Pfronten)
Anbauteile für Traktor entwendet
PFRONTEN. Unbekannte Täter haben am Wochende beim Viehscheid sich einen üblen Scherz erlaubt und bei einem neuen Stallbau in der Nähe des Viehscheidplatz zwei Metallstangen für ein Fronthebewerk eines Traktor einfach mitgenommen. Die grau lackierten Teile sind jeweils 20 kg schwer und können nur für eine bestimmte Fendt Zugmaschine verwendet werden. Die Täter werden gebeten die Teile an der Landwirt zurück zu geben. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Pfronten, Tel. 08363/9000.
(PSt Pfronten)
Verkehrsunfallflucht
AITRANG. Sachschaden in Höhe von ca. 4.000 Euro entstand gestern Nachmittag bei einem Verkehrsunfall auf einem Parkplatz am Elbsee. Die Fahrerin eines Pkw stieß mit ihrem Fahrzeug beim Ausparken gegen einen geparkten Pkw. Die Unfallverursacherin stieg aus, besah sich den Schaden und fuhr anschließend davon. Ein Zeuge hatte den Unfallhergang beobachtet und die geschädigte Pkw-Besitzerin verständigt. Über das mitgeteilte Kennzeichen konnte die Unfallverursacherin ermittelt werden.
(PI Marktoberdorf)
Heizungsbrand
RETTENBACH. Zu einem Brand an einer Heizungsanlage kam es gestern Abend in Rettenbach. Aufgrund einer defekten Überdrucksicherung überhitzte der Kessel einer Holzheizung und riss auf. Dadurch entstand im Kellerraum ein Kleinbrand. Dieser konnte durch die alarmierte Freiwillige Feuerwehr Rettenbach rasch gelöscht werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro.
(PI Marktoberdorf)
Verkehrsunfall mit Sachschaden
MARKTOBERDORF. Sachschaden in Höhe von ca. 6.000 Euro entstand gestern Abend bei einem Verkehrsunfall auf der Rauhkreuzung in Marktoberdorf. Der Fahrer eines Pkw wollte von der Kaufbeurener Straße nach links in die Eberle-Kögel-Straße abbiegen. Beim Abbiegen holte er zunächst nach rechts aus und streifte dabei einen auf der Geradeausspur befindlichen Pkw. Verletzt wurde niemand.
(PI Marktoberdorf)