14.09.2014 | 12:36 Uhr
Landkreis Freudenstadt (ots) – Loßburg – Bundesstraße 294: Lkw-Motor platzt und fängt Feuer – Horb am Neckar – Talheim: Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung – Horb am Neckar: 8.000 Euro Sachschaden durch Verkehrsunfall – Empfingen: Brennende Gasflasche löst Einsatz aus
Loßburg – Bundesstraße 294: Lkw-Motor platzt und fängt Feuer
Austretendes Motoröl hat in der Nacht von Samstag auf Sonntag den Motor, beziehungsweise das Abgassystem eines Lkw in Brand gesetzt und damit den Einsatz von Feuerwehr und Polizei ausgelöst. Zu dem Brand kam es um 23.30 Uhr, als ein größerer Lkw auf der Bundesstraße 294 von Alpirsbach in Richtung Loßburg unterwegs war. Kurz vor Loßburg – auf der Geraden vor einer scharfen Rechtskurve – platzte der Motor des Lkw, Öl trat aus, lief ins Abgassystem und entzündete sich. Die Feuerwehr Loßburg konnte die Flammen ersticken, noch bevor sich das Feuer auf den Lkw ausbreiten konnte. Durch das ausgelaufene Öl war jedoch die Fahrbahn auf einer Länge von etwa 75 stark verunreinigt worden und dementsprechend glatt. Das Öl musste abgebunden und von Mitarbeitern des Bauhofs sowie einer Kehrmaschine beseitigt werden. Der defekte Lkw wurde von einem Abschleppdienst geborgen. Die Fahrbahn musste bis gegen 2.00 Uhr voll gesperrt werden.
Horb am Neckar – Talheim: Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung
Wegen Sachbeschädigung mussten Beamte des Polizeireviers in der Nacht zum Sonntag Ermittlungen aufnehmen. Ein Unbekannter hatte zwischen 3.00 und 4.30 Uhr nach einer Informationsveranstaltung im Bachweg den Banner einer Bürgerinitiative von der Fahnenstange abgerissen und anschließend in die Steinach geworfen. Außerdem beschädigte er einen angrenzend aufgestellten Pavillon und dessen Gestänge – es entstand Sachschaden. Die Polizei bittet unter der Telefonnummer 07451 96-0 um Hinweise von Zeugen.
Horb am Neckar: 8.000 Euro Sachschaden durch Verkehrsunfall
8.000 Euro Sachschaden waren am Samstagnachmittag die Folge eines Verkehrsunfalls an der Kreuzung Hornaustraße/Isenburger Straße. Ein Autofahrer wollte gegen 16.49 Uhr von der Isenburger Straße nach links auf die Bundesstraße 14 einbiegen. Hierbei über sah er einen bevorrechtigt heranfahrenden Pkw. Der Fahrer des bevorrechtigten Pkw versuchte noch erfolglos durch eine Vollbremsung die drohende Kollision zu verhindern. Die Fahrzeuge prallten dennoch wuchtig aufeinander, wodurch der Unfallverursacher geradeaus abgeleitet wurde und auf dem Bordstein liegen blieb. Durch den Bordstein wurde die Ölwanne dieses Pkw aufgerissen, so dass das Auto abgeschleppt werden musste. Die beiden Autofahrer blieben unverletzt.
Empfingen: Brennende Gasflasche löst Einsatz aus
Eine brennende Gasflasche war am Samstagvormittag, 11.33 Uhr, der Grund für den Einsatz von Feuerwehr und Polizei in der Weillindestraße. Polizeilichen Ermittlungen zufolge wurden an dem Tag Bitumenmatten auf dem Tennisheim verschweißt. Hierbei kam es zu einer Stauung des Gases, welches sich dann in einer Stichflamme entzündete. Der Bediener des Schweißgeräts konnte sich noch rechtzeitig entfernen und blieb unverletzt. Das restliche Gas wurde von der Feuerwehr kontrolliert abgebrannt, so dass kein Sachschaden entstand.
gez. Matthias Preiss Tel.: 07461 941-114
Rückfragen bitte an: Matthias Preiss Polizeipräsidium Tuttlingen Pressestelle Telefon: 07461 941-114 E-Mail: tuttlingen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/