14.09.2014 | 12:07 Uhr
Offenburg (ots) – Baden-Baden – Handtasche geraubt
Eine zentrale Rolle spielt ein hellroter Kleinwagen in einem Fall, der die Kriminalpolizei Offenburg und Rastatt derzeit beschäftigt. Eine 76jährige Dame wurde am Samstagvormittag in der Kronprinzenstrasse Opfer eines Raubdeliktes. Sie war auf dem Gehweg auf dem Nachhauseweg, als ein hellroter Kleinwagen neben ihr verlangsamte und ein Insasse bei der Vorbeifahrt der Dame die Handtasche entriss. Glücklicherweise wurde die Seniorin hierbei nicht verletzt. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tat oder Täter machen können, um Hinweise unter Tel. 0781/212810.
Baden-Baden – 4000.- Euro Sachschaden bei Unfallflucht
Am Samstagvormittag ereignete sich in der Zeit von 10:45 Uhr bis 11:10 Uhr auf dem Großraumparkplatz der Einkaufsmärkte in der Wilhelm-Drapp-Strasse eine Verkehrsunfallflucht, bei der Sachschaden in Höhe von etwa 4000.- Euro entstand. Nach Sachlage streifte ein Transporter oder Wohnmobil seitlich an einem ordnungsgemäß geparkten roten Audi Cabrio und entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Die Polizei Baden-Baden bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07221/6800.
Bühl – Beim Vorbeifahren Auto gestreift und abgehauen
Bislang unbekannter Fahrzeugführer streifte am Samstagabend zwischen 19:25 Uhr und 22:20 Uhr an einem in der Prälat-Fischer-Strasse abgestellten Skoda Octavia und entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Das Polizeirevier Bühl hat die Ermittlungen übernommen und sucht nach einem Fahrzeug mit weißer Lackierung oder Teillackierung mit entsprechenden Beschädigungen an der rechten Fahrzeugseite. Hinweise werden unter der Telefonnummer 07223/990970 entgegen genommen.
Bühl – Häusliche Streitigkeiten führen zu größerem Polizeieinsatz
Ursächlich für einen größeren Polizeieinsatz in einer Wohnung im Stadtgebiet Bühl war ein Streit, der von einem alkoholisierten Ehemann am Samstagabend gegen 23:00 Uhr zu Hause angezettelt worden war. Während der gewalttätig gewordene Mann von der Polizei ohne größere Umstände in Gewahrsam genommen werden konnte, tat sich ein Bekannter von ihm dafür umso aggressiver und gewalttätiger hervor. Nachdem die Lage vor Ort schon fast geklärt schien, erschien der 29jährige Bekannte an der Wohnungstüre und griff die eingesetzten Polizeibeamten unvermittelt und grundlos tätlich an. Letztlich konnte er durch die Polizeibeamten gebändigt und nach erheblichen Widerstandshandlungen ebenfalls in Gewahrsam genommen werden. Ein Polizeibeamter wurde hierbei leicht verletzt. Die Staatsanwaltschaft wird sich nun gründlich mit den beiden aggressiven Männern befassen.
/ki
Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Offenburg Telefon: 0781-210 E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/