12.09.2014 | 11:29 Uhr
Osnabrück / Landkreis (ots) – In der nächsten Woche wird erneut ein bundesweiter Blitzmarathon durchgeführt. Auch die Polizeiinspektion Osnabrück wird an mehreren Messstellen und mit mehreren Beamten daran beteiligt sein. Ab Donnerstagmorgen, 06.00 Uhr wird über 24 Stunden lang an unterschiedlichen Unfallhäufungspunkten die Geschwindigkeit kontrolliert. Nicht angepasste und überhöhte Geschwindigkeit ist nach wie vor die wesentliche Ursache für schwere Verkehrsunfälle, die im ersten Halbjahr 2014 auf den Straßen in der Stadt und im Landkreis Osnabrück um mehr als 20 % zugenommen haben. Die Polizei möchte durch die veröffentlichten Kontrollen eine nachhaltige Bewusstseinsänderung bei den motorisierten Verkehrsteilnehmern erreichen. Jedem sollte klar sein: „Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere.“
Kontrolliert wird an folgenden Messstellen:
- A 30, km 72,494, Fahrtrichtung Rheine - A 33, km 63,816, Fahrtrichtung Diepholz - B 214, Fürstenau, Lingender Straße - B 218, Bramsche, Unterm Gehn - B 402, Fürstenau, Haselünner Straße - B 51, Bad Iburg, Herrenrest - B 51, Belm, Osterberg - B 68, Alfhausen, Schleppenburg - B 68, Bersenbrück, Quakenbrücker Straße - L 87, Belm, Lindenstraße - L 79, Ostercappeln, Hunteburger Straße - L 89, Hasbergen, Osnabrücker Straße - L 91, Melle, Herforder Straße - L 92, Melle, Osnabrücker Straße - K 107, Bramsche, Balkumer Straße - K 221, Melle, Westerhausen, Westerhausener Straße - K 227, Melle, Haller Straße - K 314, Belm, Power Weg - Osnabrück, Atterstraße - Osnabrück, Leyer Straße - Osnabrück, Vehrter Landstraße
Die Messstelle in Belm, an der Lindenstraße (L 87), wird am Donnerstag vom Polizeivizepräsidenten Friedo de Vries besucht. Er steht dann auch für Interviews zur Verfügung.
Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Osnabrück Frank Oevermann Telefon: 0541/327-2073 E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de http://www.pi-os.polizei-nds.de