Pressemeldungen vom Donnerstag, 11.09.2014 aus der Region Mainfranken

Pressemeldungen vom Donnerstag, 11.09.2014 aus der Region Mainfranken

Berichte der örtlichen Polizeiinspektionen

Landkreis Würzburg

Junge Männer mit Rauschgift im Gepäck erwischt – Autobahnfahnder stellen 20 Tütchen mit Betäubungsmitteln sicher

Theilheim – Bei einer Kontrolle auf der A 3 ist Autobahnfahndern der geschmuggelte Rauschgiftvorrat zweier junger Männer in die Hände gefallen.

Am Mittwochnachmittag überprüften die Zivilfahnder der Autobahnpolizei einen in Österreich zugelassenen Fiat und durchsuchten das Fahrzeug nach verbotenen Substanzen. Dabei fanden sie im Gepäck eines 19-jährigen Mitfahrers fünf Tütchen mit Marihuana und drei mit Haschisch, sowie zwei Cannabiskekse. Ein ein Jahr älterer Insasse hatte zwölf Tütchen mit verschiedenen Cannabisprodukten im Gepäck deponiert. Insgesamt stellten die Beamten rund 30 Gramm Marihuana und Haschisch und 140 Gramm berauschende Kekse sicher. Gegen die beiden Männer wurden Ermittlungsverfahren wegen Rauschgiftschmuggels eingeleitet.


Landkreis Main-Spessart

Präparierte Köder ausgelegt

Am Mittwoch ging ein Hundebesitzer mit seinem Hund im Wald bei der Franziskushöhe spazieren. In einem Hohlweg stöberte der Hund einen Köder auf. Es handelte sich um Hundefutter, welches mit Reißnägeln präpariert war. Es fanden sich dort noch mehrere Köder, die von dem besorgten Hundebesitzer eingesammelt und entsorgt wurden.


Hinweise erbittet die Polizei Lohr unter der Tel.-Nr. 09352/8741-0.

Einschleichdiebstahl in der Innenstadt

Am Mittwoch, 10.09.2014, zwischen 14:00 und 16:00 Uhr erbeutete ein bisher unbekannter Täter 500 € Bargeld aus der Kasse eines Bekleidungsgeschäftes. Gegen 14:00 Uhr wurde die Inhaberin des Geschäftes in der Hauptstraße durch eine Kundin auffällig abgelenkt. Die Frau, deren Aussehen mit „südländisch“ beschrieben wird, hatte die alleine anwesende Verkäuferin vor das Geschäft gelotst. Dort verwickelte sie diese in ein längeres Verkaufsgespräch und lenkte den Blick von der Eingangstüre ab. Erst zwei Stunden später fiel dann auf, dass Scheingeld im Wert von 500 € aus der Kasse fehlten. Dies lässt den Schluss zu, dass hier in einer typischer Arbeitsweise vorgegangen wurde. Während einer der Täter das Personal ablenkt und beschäftigt, hat ein zweiter, meist unerkannter Täter, problemlos Zugriff auf Kassen, unverschlossene Schubladen oder Zugang zu angrenzenden Büroräumen. Dort finden sich schnell neben Bargeld auch Handtaschen, Geldbeutel oder andere lukrative Wertsachen, die unbeaufsichtigt abgelegt sind.


Für Geschäfte und Büros gilt daher:

Kassen abschließen

Wertsachen und persönliche Gegenstände immer wegschließen und nicht offen ablegen

Büros und Nebenräume -auch bei kurzer Abwesenheit- abschließen

Türen zu angrenzenden Wohnräumen ebenfalls verschlossen halten


Den Tätern reichen schon wenige Sekunden der Ablenkung, um ihr Ziel zu erreichen.


Hinweise zu der Täterin, die vermutlich in Begleitung einer zweiten Person unterwegs war, erbittet die Polizei Lohr unter der Tel.-Nr. 09352/8741-0.

Eisennachen gestohlen

Marktheidenfeld – In der Zeit vom 20.07. bis 20.08.2014 wurde ein grün-blauer Eisennachen aus dem Wasser heraus entwendet. Dieses Wasserfahrzeug wird zum Löschen von Gefahrgut aus Tankschiffen als Rettungsnachen benutzt. Es lag an der Löschstelle des Tanklagers der Firma Zügel am geografischen rechten Mainufer und war mit einem Stahlseil und Schloss am Landsteg befestigt gewesen. Dieser Kahn ist etwa 3 m lang und etwa 1,5 m breit. Der Zeitwert beträgt rund 1.000 €. Wer hat in diesem Zusammenhang sachdienliche Beobachtungen gemacht?


Hinweise bitte an die Wasserschutzpolizei Würzburg, Tel. 0931/457-0 oder an die Polizeiinspektion Marktheidenfeld unter Tel. 09391/9841-0.

Handtasche aus geparktem Pkw entwendet

Obersinn – Am Dienstag, zwischen 17:00 und 17:15 Uhr, stellte eine 78-jährige Frau ihren grauen Pkw Seat Ibiza vor dem Friedhof in Obersinn ab. Nachdem sie wieder zuhause war bemerkte sie, dass ihre im Auto befindliche dunkelblaue Lederhandtasche mit Geldbörse, Bargeld, EC-Karten und diversen Ausweispapieren gestohlen worden war. Daraufhin veranlasste sie eine sofortige Sperrung ihrer EC-Karte. Um 17:25 Uhr hatte der unbekannte Täter jedoch schon eine Abhebung in Höhe von 1.000 Euro am Geldautomaten der Raiffeisenbank in Burgsinn getätigt, da der Täter die in der Geldbörse versteckte PIN entdeckt hatte und verwenden konnte. Ein weiterer Abhebeversuch um 17:31 Uhr am Geldautomaten der Sparkasse in Burgsinn scheiterte daran, dass die Karte schon gesperrt war und vom Automat eingezogen wurde.

Aufgrund der Videoaufzeichnungen in den Banken handelt es sich um einen Mann mit folgender Beschreibung:

Mann, ca. 30 Jahre alt, schlank, ca. 180 cm groß, rot-braune, kurz rasierte Haare, ausgeprägter Dreitagesbart, ovale Gesichtsform, senkrechtes, markantes Kinngrübchen. Er trug eine dunkle Sonnenbrille mit Metallrahmen, eine schwarze Baseballmütze, eine auffallend rote Softshelljacke mit grauem Cordinnenfutter und Kapuze, schwarzer senkrechter Balken an der Kapuze, schwarzer Jacken- und Ärmelbund, drei Reißverschlüssen mit schwarzen Reißverschlußnähten.


Verdächtige Hinweise auf die Täterperson oder benutzte Fahrzeuge erbittet die Polizeistation Gemünden, Tel.-Nr. 09351/9741-0.

Warenbetrüger entlarvt

Fellen – Ende August gingen in der Polizeistation Gemünden mehrere Betrugsanzeigen gegen einen 30-jährigen Mann, der seit kurzer Zeit in Fellen wohnt, ein. Dieser Mann sollte von Anfang August bis Ende August diesen Jahres betrügerisch Waren und Dienstleistungen bei Ebay erlangt haben. Dazu fakte der junge Mann PayPal- und Amazon-Accounts, um an die Waren und Dienstleistungen zu gelangen. Damit die Waren- und Dienstleistungen für ihn kostenlos waren, bediente er sich fremder Bankverbindungen von Stadtwerken und Rechtsanwälten, oder auch Fantasiedaten.

Die gestrige polizeiliche Durchsuchung aufgrund eines gerichtlich angeordneten Durchsuchungsbeschlusses verlief bei diesem jungen Mann erfolgreich. Es konnten noch zahlreiche betrügerisch erlangte Waren (Strumpfhose, DVDs, Digitalreceiver, Handyzubehör, Playstationkontroller, Hosen, originalverpackter Gartenpavillon, DVD-Sideboard) in der Wohnung sichergestellt werden.

Der Laptop des jungen Mannes als Tatmittel zur Begehung der Taten wurde zur weiteren Auswertung und zum Zwecke der Einziehung sichergestellt. Ein benutzter Festplattenspeicher, welcher nach Angaben des jungen Mannes indizierte und beschlagnahmte Horrorvideos enthielt, wurde gleichfalls zur weiteren Auswertung sichergestellt. Der Mann legte ein umfassendes Geständnis ab und wurde nach weiteren polizeilichen Maßnahmen am späten Nachmittag nach Hause entlassen.


Landkreis Kitzingen

Fischerboot am Main entwendet

Schwarzach a. Main – In der Zeit von Samstag bis Mittwochabend wurde ein Schelchboot, das im Altwasser des Mains auf Höhe Münsterschwarzach mit einer Kette gefestigt war, entwendet. Der Täter zwickte vermutlich mit einem Bolzenschneider die Kette durch. Der Geschädigte beziffert den Beuteschaden auf 2.000 Euro.


Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Kitzingen unter Tel.-Nr. 09321/141-0.


Quelle: Bayerische Polizei