Pressemeldungen vom Donnerstag, 11.09.2014 aus der Region Main-Rhön
Berichte der örtlichen Polizeiinspektionen
Stadt Schweinfurt
Rechtsgerichtete Gesinnung deutlich erkennbar
Die Polizeiinspektion ermittelt derzeit wegen Sachbeschädigung und „dem Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen“, wie es im Amtsdeutsch genau heißt, gegen eine noch unbekannte männliche Person. Diese hatte im Verlauf vom Mittwochnachmittag bis zum frühen Abend im Kino „Filmwelt“, Am Oberen Marienbach, seine rechtsgerichtete Gesinnung deutlich erkennbar zum Ausdruck gebracht. Mittels eines spitzen Gegenstandes wurde in die Wand der Herrentoilette ein Hakenkreuz und eine weitere rechte Parole eingeritzt. Die Kosten für die Schadensbehebung werden auf 100 Euro beziffert.
Sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall werden an die Polizeiinspektion Schweinfurt Tel.-Nr. 09721/202-0 erbeten.
Anzeige wegen Sachbeschädigung und Missbrauchs von Notrufen
Wegen Sachbeschädigung und Missbrauchs von Notrufen muss sich demnächst ein 27-jähriger Schweinfurter vor der Staatsanwaltschaft verantworten. Am frühen Mittwochnachmittag hatte der bereits erheblich Vorbestrafte einen Termin bei seinem Bewährungshelfer am Schillerplatz. Anscheinend verlief das Gespräch aber nicht nach seinem Gusto, denn danach verließ er wutentbrannt das Gebäude. Dieses Verhalten wäre ihm ja vielleicht noch zugestanden. Aber bestimmt nicht das, was er sich beim Hinausgehen leistete. Zunächst schlug er die kleine Scheibe des Feuermelders ein und betätigte den Notruf. Danach riss er die Eingangstüre dermaßen wuchtig auf, dass sie gegen die Hauswand knallte. Dadurch wurde nicht nur die Hauswand, sondern auch die Türe erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Sein Wutanfall richtete einen geschätzten Schaden von 1.000 Euro an.
Landkreis Schweinfurt
Zwei „Fehler“ führten zu einem Verkehrsunfall mit einem Schwerverletzten
Werneck -Am späten Dienstagnachmittag ereignete sich an der Einmündung der B 26 zum Bühlweg ein Verkehrsunfall, bei dem sich ein beteiligter Motorradfahrer schwere Verletzungen zuzog. Nach einer Erstbehandlung durch einen Notarzt an der Unfallstelle wurde er anschließend mit einem Rettungswagen in eine Schweinfurter Klinik abtransportiert. Der Gesamtsachschaden wird auf 17.500 Euro taxiert.
Gegen 18:30 Uhr fuhr zunächst ein 67-Jähriger in seinem VW Golf auf der B 26 ortsauswärts in Richtung Ettleben. An der Einmündung zum Bühlweg entschloss er sich, ein Wendemanöver durchzuführen. Ohne die hier befindliche Verkehrsinsel zu umfahren, bog er gleich wieder nach links in Fahrtrichtung Werneck ab. Dabei übersah er aber einen 58-jährigen Motorradfahrer auf seiner BMW, der just in diesem Moment in Richtung Ettleben unterwegs war. Der Zweiradfahrer seinerseits überholte kurz vor dem Zusammenstoß, trotz einer vor der Einmündung befindlichen Sperrfläche und durchgezogenen Linie, verbotswidrig einen ihm vorausfahrenden Pkw. Genau im Einmündungsbereich des Bühlweges kam es dann zu der folgenschweren Kollision zwischen dem Auto- und dem Motorradfahrer. Beide Kraftfahrzeuge wurden dadurch fahruntauglich und mussten von der Unfallstelle weggeschleppt werden.
Landkreis Bad Kissingen
76-jährige Frau bei Verkehrsunfall verletzt
Burkardroth/OT Oehrberg- Am Mittwochnachmittag ereignete sich zwischen Oehrberg und Katzenbach ein Verkehrsunfall bei dem eine Frau verletzt wurde.
Eine 76-jährige Fiat-Fahrerin war von Oehrberg in Richtung Katzenbach unterwegs. Aus Unachtsamkeit kam sie mit ihrem Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen Baumstumpf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Pkw ausgehebelt, überschlug sich und kam in der Böschung auf dem Dach zum Liegen. Die Fahrerin wurde durch den Unfall mittelschwer verletzt und in ein Bad Kissinger Krankenhaus gebracht. An dem Pkw entstand Totalschaden von etwa 3.000 Euro.
Kupferdachrinnen vom Sportheim entwendet
Wildflecken/OT Oberbach -Kupferdiebe trieben in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch am Sportheim von Oberbach in der Eckartsrother Straße ihr Unwesen. Die Metalldiebe montierten insgesamt 15 Meter Kupferdachrinne inklusive der dazugehörigen Fallrohre ab. Der Wert der Beute liegt bei etwa 500 Euro, der angerichtete Sachschaden bei einigen hundert Euro. Leider gibt es keine Hinweise auf den oder die Täter.
Bislang handelt es sich bei diesem Buntmetalldiebstahl noch um einen Einzellfall. Aus den Erfahrungen früherer Straftatenserien heraus ist es allerdings nicht unwahrscheinlich, dass es zu weiteren Vorfällen gleicher Arbeitsweise kommen könnte. Oft wurden neben Vereinsheimen auch landwirtschaftliche, öffentliche Gebäude oder Versorgungsbetriebe angegangen. Deshalb bittet die Polizei Bad Brückenau in diesem Zusammenhang um erhöhte Aufmerksamkeit.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Bad Brückenau in allen drei Fällen unter der Tel.-Nr. 09741/6060 entgegen.
Sachbeschädigung an Schule
Euerdorf – Am Mittwoch wurde an der Einhard-Volksschule in Euerdorf festgestellt, dass in der Zeit von Dienstagnachmittag, 15:00 Uhr, bis Mittwochmorgen, 07:30 Uhr, an der seitlichen Gebäudewand Schmierereien angebraucht wurden. Der Schaden an der Fassade wird mit ca. 1.000 Euro angegeben.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Hammelburg, Tel.-Nr. 09732/906-0.
Landkreis Haßberge
Einbruch in Lagerhalle
Ebern, OT Neuses a. Raueneck – Bislang unbekannte Täter gelangten nach Aufhebeln einer Nebentüre zu einer landwirtschaftlichen Lagerhalle im Wiesenweg in Neuses a. Raueneck in das Gebäude und entwendeten vier Kettensägen, eine Motorsense, zwei Winkelschleifer und ein Damentrekkingrad im Gesamtwert von etwa 3.500 Euro. Der Tatzeitraum liegt zwischen Dienstag, 18:30 Uhr, und Mittwoch, 14:30 Uhr.
Zeugen, die Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei Ebern Tel.-Nr. 09531/924-0 in Verbindung zu setzen.
Landkreis Rhön-Grabfeld
Fahrradfahrer stürzte
Bastheim – Am Mittwoch, gegen 13:00 Uhr, befuhr ein 59-jähriger Fahrradfahrer von Simonshof in Richtung Bastheim. Als ihm ein Lkw auf der Umleitungsstrecke entgegenkam, bremste er so stark ab, dass das Vorderrad blockierte und er vom Rad stürzte. Eine Berührung mit dem Lkw fand nicht statt. Bei der Unfallaufnahme wurde durch einen Alkotest bei dem Gestürzten ein Wert von über 2 Promille festgestellt. Der Mann kam mit Beinbruch ins Krankenhaus.