Polizeireport – Die Tagesthemen (11.09.2014)
01-Fahrradfahrer wird verletzt
02-Brand auf dem Dach des Spickelbades
03-Erneuter Mehlbetrugsfall
04-Verkehrsaufklärung „Schulweg-Training“
Stadtbereich Augsburg
01-Fahrradfahrer wird verletzt
Innenstadt – Noch unklar ist die Ursache für einen Verkehrsunfall gegen 11:10 Uhr am Jakobertorplatz. Ein 54-jähriger aus dem Landkreis Aichach Friedberg blieb zunächst nach einem Sturz von seinem Fahrrad mit einer Kopfplatzwunde auf der Fahrbahn liegen. Der Mann musste zur weiteren Überwachung ins Augsburger Zentralklinikum verbracht werden.
Zeugen, die den eigentlichen Unfallhergang beobachtet haben, konnten bis dato nicht in Erfahrung gebracht werden – jedoch sollen sich laut Aussagen von Passanten zwei Männer, unterwegs mit einem dunkelblauen BMW, unmittelbar nach dem Sturz um den Verunfallten bemüht haben. In wie weit diese Beiden mit dem Unfallgeschehen in Verbindung gebracht werden können bedarf der Abklärung.
Hinweisannahme unter 0821/323-2111 (Polizeiinspektion Augsburg Mitte)
02-Brand auf dem Dach des Spickelbades
Spickel – Einer Polizeistreife fiel gestern gegen 16:00 Uhr die starke Rauchentwicklung auf dem Dach des Spickelbades auf. Dort waren gerade Dachsanierungsarbeiten im Gange – vermutlich die damit einhergehenden Arbeiten mit einem Schweißbrenner lösten den Brand eines auf dem Flachdach abgestellten Müllcontainers sowie weiterer Abfallreste aus.
Während die ebenso dort befindlichen Arbeiter schon mit den Löscharbeiten beschäftigt waren übernahm die verständigte Berufsfeuerwehr erfolgreich die professionelle Bekämpfung des zwischenzeitlich durch den Wind mehrfach entfachten Brandes.
Der auf dem betroffenen Dachareal entstandene Sachschaden wird derzeit auf ca. 2000.- Euro beziffert. Verletzt wurde niemand.
03-Erneuter Mehlbetrugsfall
Haunstetten – Gestern Nachmittag gegen 15:50 Uhr wurde ein 34-jähriger Augsburger Opfer der zwei Betrüger. Die beiden ca. 25 und 40-jährigen Männer vermeintlich südländischer Abstammung boten dem später Geschädigten auf der Straße zwei Mobiltelefone und ein Notebook zum Kauf an. Die anfängliche Offerte von 700.- Euro fand keinen Zuspruch – der Augsburger entfernte sich ungetaner Dinge.
Kurze Zeit später kam es zu einem erneuten, wohl nicht unbeabsichtigtem, Zusammentreffen der Gruppierung auf dem Parkplatz eines Möbelhauses am Unteren Talweg.
Die beworbenen Elektroartikel wurden erneut angeboten und bereits in einer Tasche liegend vorgeführt. Der zudem vorgelegte Einkaufsbeleg überzeugte letztlich. Man einigte sich auf einen Verkaufspreis in Höhe von 350.- Bargeld, welches sogleich entgegen der zuvor gezeigten Tasche den Besitzer wechselte.
Im Anschluss daran suchten die Verkäufer das Weite – der Käufer stellte erst jetzt fest, dass ihm offensichtlich eine andere Tasche übergeben wurde. Darin: vier Mehltüten und eine schwarze Tasche mit vier Seifenstücken.
Hinweisannahme unter 0821/323-2710 (Polizeiinspektion Augsburg SÜD).
Bereits am 05.09.2014war es zu einem ähnlichen Fall gekommen.
04-Verkehrsaufklärung „Schulweg-Training“
Verkehrspolizeiinspektion Augsburg – Auch vor Beginn dieses Schuljahres trainieren Polizeibeamte der Verkehrspolizeiinspektion Augsburg/Abt. Verkehrsaufklärung mit den ABC-Schützen das richtige Verhalten auf dem Schulweg.
Eingeladen hierzu sind sämtliche Schulanfänger, sowie deren Erziehungsberechtigte aus dem Stadtgebiet Augsburg.
Während mit den zukünftigen Schüler/n/innen praktische Übungen zum Überqueren der Fahrbahn an gesicherten und ungesicherten Stellen im Vordergrund stehen, erhalten die
Eltern wichtige Tipps rund um den Schulweg.
Das Schulwegtraining findet in der Jugendverkehrsschule in Augsburg-Haunstetten, Johann-Strauß-Straße 1 (neben der dortigen Grundschule), sowie an der Jugendverkehrsschule Senkelbach, Senkelbachstraße (neben dem Curt-Frenzel-Eisstadion), statt.
Es steht folgender Termin zur Verfügung:
· Montag, der 15.09.2014, 10.00 – ca. 11.00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Infos erhalten Sie unter der Tel.: 0821/323 – 2091 (Hr. Schlotterer).
Quelle: Bayerische Polizei