11.09.2014 | 16:28 Uhr
Bodenseekreis (ots) – Friedrichshafen
Verschmortes Essen
Offensichtlich ihren Elektroherd falsch eingestellt hatte eine Frau, die sich eine Mahlzeit aufwärmen wollte und dabei einen Brandalarm auslöste. Nachdem die Frau die Bratzeit zu großzügig gewählt hatte, fing das Essen in der Pfanne an zu schmoren und der hierbei entstandene Rauch löste den Rauchmelder aus, was der Polizei mitgeteilt wurde. Die Freiwillige Feuerwehr beseitigte den „Brandherd“ und belüftete die Wohnung. Während der Einsatzmaßnahmen traf die Polizei verkehrsregelnde Maßnahmen.
Friedrichshafen
Verkehrsunfallflucht
Wie erst jetzt bei der Polizei angezeigt wurde, hat ein unbekannter Fahrzeuglenker am Montagabend, zwischen 08.45 und 17.30 Uhr einen auf dem Parkplatz des Hotels „Schlossgarten“ in der Friedrichstraße abgestellten VW Polo angefahren und sich anschließend von der Unfallstelle entfernt, ohne sich um den angerichteten Sachschaden von rund 500 Euro zu kümmern. Aufgrund der vorgefundenen Spuren dürfte das Verursacherfahrzeug blau lackiert sein. Um sachdienliche Hinweise bittet das Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. 07541-7010.
Friedrichshafen
Mutmaßlicher Ladendieb wurde gesucht
Bei der Überprüfung eines 30-jährigen Mannes, der am Mittwochmittag beim Ladendiebstahl in einem Einkaufsmarkt ertappt worden war, stellte die Polizei fest, dass der Tatverdächtige wegen eines Raubdelikts von der Staatsanwaltschaft Köln mit Haftbefehl gesucht wurde. Der 30-Jährige wurde dem zuständigen Haftrichter vorgeführt und anschließend in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Tettnang
Diebstahl
In der Nacht zum Dienstag hat ein unbekannter Täter von der Terrasse eines Wohnhauses in der Hofrat-Moll-Straße einen runden Glastisch mit schwarzem Metallgestell und geflochtener Holzborte im Wert von rund 300 Euro entwendet. Personen, die den Diebstahl beobachtet haben oder Hinweise zum Verbleib des Gartentisches geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Tettnang, Tel. 07542-93710, in Verbindung zu setzen.
Tettnang
Diebstahl
Aus der Gepäcktasche eines beim Fahrradabstellplatz der Landesberufsschule für Hotel- und Gaststättenberufe in der Weinstraße abgestellten Fahrrades hat ein unbekannter Täter am Mittwochabend, zwischen 16.30 und 17.30 Uhr einen Schlüsselbund entwendet und die anderen in der Fahrradtasche befindlichen Gegenstände einfach auf den Boden geworfen. Personen, die den Diebstahl beobachtet haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Tettnang, Tel. 07541-93710, in Verbindung zu setzen.
Meckenbeuren
Verkehrsunfallflucht
Sachschaden von rund 2.000 Euro hat ein unbekannter Fahrzeuglenker angerichtet, der in der Zeit von 2. bis 10. September gegen einen gegenüber dem Gebäude Schmiedstraße 5 geparkten Renault Megane geprallt ist. Anschließend suchte der Verursacher das Weite. Um sachdienliche Hinweise bittet das Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. 07541-8010.
Überlingen
Sachbeschädigung durch Graffiti
Über das vergangene Wochenende haben unbekannte Täter großflächig die Gebäudefassade der öffentlichen Toilettenanlage im Überlinger Stadtgarten mit blauer, schwarzer und oranger Farbe besprüht. Der hierbei angerichtete Sachschaden beläuft sich auf rund 500 Euro. Personen, die Hinweise zu den Sprayern geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Überlingen, Tel. 07551-8040, in Verbindung zu setzen.
Überlingen
Einbruch
In der Nacht zum Mittwoch ist ein unbekannter Täter, nachdem er ein Eisengitter aufgebrochen hatte, in einen Felsenkeller in der Christophstraße eingestiegen. Von dort gelangte der Unbekannte in das Stadtgartenhäuschen, wo er ein Mähgerät (Rasentrimmer) der Marke Stihl (KombiMotor, Typ 100 R) im Wert von rund 2.000 Euro entwendete. Personen, die in der fraglichen Nacht Verdächtiges bei dem Felsenkeller bzw. dem Stadtgartenhäuschen beobachtet haben oder Hinweise zum Verbleib des Rasentrimmers geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Überlingen, Tel. 07551-8040, in Verbindung zu setzen.
Owingen
Verkehrsunfall
Sachschaden von rund 10.000 Euro ist am Donnerstagmorgen, gegen 07.20 bei einem Verkehrsunfall im Kapellenweg entstanden. Der 40-jährige Lenker eines Sattelzuges hatte mit dem am Heck des Sattelaufliegers aufgesetzten Gabelstapler aus Unachtsamkeit die komplette linke Seite eines in einer Parkbucht abgestellten Audi A3 eingedrückt. Da der Halter des Fahrzeuges nicht erreicht werden konnte, wurde das Auto, an dem auch die Seitenscheiben zerbrochen waren, zur Eigentumssicherung abgeschleppt.
Sauter
Tel. 07531-995-1010
Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Konstanz Telefon: 07531 995-0 E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/