POL-E: Mülheim an der Ruhr: Verkehrsbehinderungen nach Kradunfall

11.09.2014 | 12:58 Uhr

Essen (ots) – 45472 MH-Heißen: Ein Verkehrsunfall in Heißen sorgte gestern Nachmittag (Mittwoch, 10.9.) auch im weiteren Umfeld für Verkehrsbeeinträchtigungen. Auf der stark befahrenen Essener Straße (B 1) herrschte zur Unfallzeit um 14:52 Uhr starker Verkehr in beiden Richtungen. Kurz hinter dem Fünter Weg hielt ein in Richtung Essen fahrender LKW-Fahrer bewusst Abstand, zu dem vorausfahrenden Fahrzeug. Er bemerkte zuvor, dass ein 42-jähriger Mülheimer mit einem blauen Ford Transit in der Ausfahrt der dortigen Tankstelle wartete. Der Transitfahrer nutzte das Angebot und übersah offenbar einen in gleicher Richtung, trotzt ausgeschildertem Überholverbot, fahrenden 50-jährigen Kradfahrer. Unmittelbar vor dem LKW prallten die beiden Fahrzeuge zusammen, wobei der Kradfahrer auf den Asphalt geschleudert und verletzt wurde. Zur Versorgung des Verletzten und der anschließenden Unfallaufnahme musste die Bundesstraße zeitweise beidseitig gesperrt werden. Der Verkehr staute sich und es kam auch zu Beeinträchtigungen in den umliegenden Straßen. Die Feuerwehr streute Bindemittel auf die Fahrbahn, da Motorenöl aus dem verunfallten Krad lief. Unbeeindruckt von den polizeilichen Weisungen hielt die elektronische Verkehrsüberwachungsanlage an der Kreuzung Essener Straße/ Velauer Straße an ihrem festgelegten Programm fest. Fahrzeugführer die „natürlich“ die Weisungen der eingesetzten Polizisten beachteten, wurden hier und da geblitzt und fotografiert, als sie „erlaubterweise“ unter den Augen der Beamten das Rotlicht missachten mussten. Das Mülheimer Verkehrskommissariat ermittelt nun den Unfallhergang und bittet Augenzeugen des Unfalls, sich bei der Polizei zu melden. Telefon 0201-8290. /Peke

Rückfragen bitte an: Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr Pressestelle Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230) Fax: 0201-829 1069 E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de     http://www.facebook.com/PolizeiEssen 

Quelle: news aktuell / dpa