PD Görlitz – Einbrecher in Kiosk gestellt

Inhalt
Einbrecher in Kiosk gestellt

Verantwortlich: Thomas Ziegert (tz) und Tobias Sprunk (ts)

Stand: 11.09.2014, 14:45 Uhr

 

Einbrecher in Kiosk gestellt


Görlitz, An der Landskronbrauerei
09.09.2014, 22:15 Uhr


Einbrecher suchten am Dienstagabend einen Kiosk An der Landskronbrauerei in Görlitz heim. Sie drangen gewaltsam in das Objekt ein und entwendeten diverse Lebensmittel. Dabei verursachten sie einen Sachschaden von rund 500 Euro. Noch in Tatortnähe konnte eine von mehreren eingesetzten Streifen des Polizeirevieres Görlitz einen 21-jährigen und einen 32-jährigen Tatverdächtigen feststellen. Gegen die beiden ermittelt jetzt die Kriminalpolizei. (ts)



Autobahnpolizeirevier Bautzen
___________________________


In Baustelle verunfallt


BAB 4, Görlitz – Dresden, zwischen Landesgrenze und Anschlussstelle Görlitz
10.09.2014, 22:20 Uhr


Am Mittwochabend ist ein 72-Jähriger auf der Autobahn kurz nach seiner Einreise ins Bundesgebiet verunfallt. Offenbar erkannte der Opel-Fahrer eine Baustelle zu spät und fuhr insgesamt fünf Warnbaken um. Danach kollidierte er mit einem seitlich neben ihm fahrenden Lkw. Verletzt wurde zum Glück niemand, aber es entstand Sachschaden von rund 6.000 Euro. Das Auto wurde abgeschleppt. (tz)
 


„Elefanten-Rennen“


BAB 4, Görlitz – Dresden, zwischen Anschlusststelle Salzenforst und dem Rastplatz Oberlausitz Nord
10.09.2014, 11:09 Uhr


BAB 4, Dresden – Görlitz, zwischen Anschlussstelle Burkau und Anschlussstelle Uhyst
10.09.2014, 12:01 Uhr


Am Mittwochmittag haben Streifen der Autobahnpolizei gleich zwei Lkw-Fahrer aus dem Verkehr gewunken, weil sie so genannte „Elefanten-Rennen“ angezettelt hatten. Eines ereignete sich in Fahrtrichtung Dresden kurz vor dem Rastplatz Oberlausitz Nord, das andere wenig später in der Gegenrichtung zwischen den Anschlussstellen Burkau und Uhyst. In beiden Fällen erstreckten sich die Überholvorgänge über rund eineinhalb Kilometer, so dass die Überholspur lange blockiert war. Die Fahrzeugführer wurden angehalten und mit ihrem Fehlverhalten konfrontiert. Laut bundeseinheitlichem Tatbestandskatalog haben sie mit einem Bußgeld von mindestens 80 Euro und einem Punkt in der Flensburger Kartei zu rechnen. (tz)



Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________


Handy in Kindertagesstätte verschwunden


Bautzen, Otto-Nagel-Straße
10.09.2014, 07:00 Uhr


Am Mittwochmorgen wurde in einer Kindertagesstätte an der Otto-Nagel-Straße in Bautzen ein Handy gestohlen. Ein Unbekannter betrat am Morgen das Objekt und wurde schließlich des Hauses verwiesen. Kurz darauf bemerkte eine Mitarbeiterin das Fehlen ihres Smartphones im Wert von etwa 250 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und wird auch prüfen, ob der unbekannte Besucher mit dem Verschwinden des Mobiltelefons im Zusammenhang steht. (ts)
 


Mit 94 km/h bei erlaubten 50 km/h erwischt


Weigsdorf-Köblitz, B 96, Fahrtrichtung Oppach
10.09.2014, 07:45 Uhr – 12:30 Uhr


Am Mittwochvormittag kontrollierte der Verkehrsüberwachungdienst der Polizeidirektion die Geschwindigkeit an der Bundesstraße 96. Gemessen wurden insgesamt 702 Fahrzeuge die durch Weigsdorf-Köblitz in Richtung Oppach fuhren – mit erfreulichem Ergebnis: Lediglich elf überschritten die zulässigen 50 km/h. Acht von ihnen waren nur geringfügig zu schnell und müssen mit einem Verwarngeld rechnen. Drei Fahrzeugführer überschritten die erlaubte Höchstgeschwindigkeit deutlich und werden einen Bußgeldbescheid erhalten. Spitzenreiter war ein Mercedes mit Dresdner Kennzeichen, der mit 94 km/h unterwegs war. Dessen Fahrer hat laut bundeseinheitlichem Bußgeldkatalog mit mindestens 200 Euro Bußgeld, einem Monat Fahrverbot und zwei Punkten in Flensburg rechnen. (tz)



Kupferdiebstahl


Radeberg, Glashüttenweg
11.09.2014, gegen 02:30 Uhr


Unbekannte haben am frühen Donnerstagmorgen Kupferrohre von einem Wohnhaus auf dem Glashüttenweg in Radeberg entwendet. Zwei Stück mit einer Länge von jeweils etwa einem Meter erbeuteten die Täter. Ein Bewohner des Hauses war durch metallene Geräusche munter geworden und konnte noch beobachten, wie sich eine Person zu Fuß mit den Rohren entfernte. Der Wert des Diebesgutes beträgt etwa 200 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt. (ts)



Eine ganze Palette Betonwerksteine entwendet


Ottendorf-Okrilla, Jakobsdorfer Straße
09.09.2014, 19:00 Uhr – 10.09.2014, 08:30 Uhr


In der Nacht zum Mittwoch wurde von einer Baustelle an der Jakobsdorfer Straße in Ottendorf-Okrilla eine ganze Palette Betonwerksteine gestohlen. Der Wert der Baumaterialien beträgt etwa 600 Euro. Die Polizei ermittelt. (ts)



Trickdiebstahl auf Parkplatz


Großröhrsdorf, Pulsnitzer Straße
10.09.2014, gegen 11:00 Uhr


Am Mittwochvormittag wurde einem älteren Herrn auf dem Parkplatz eines Kaufhauses in der Pulsnitzer Straße in Großröhrsdorf Bargeld gestohlen. Unter dem Vorwand Geld wechseln zu wollen, erhielt der Unbekannte Einblick in das Portemonnaie des 84-Jährigen. Im weiteren Gespräch nahm er sich daraus unbemerkt einen 10-Euro-Schein. Den Verlust stellte der Geschädigte erst im Nachhinein fest. Die Kriminalpolizei ermittelt und rät zur Wachsamkeit. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie fremden Personen Geld wechseln. Achten Sie stets auf Ihre Geldbörse und geben Sie diese nie aus der Hand! (ts)



Motorrad aus Lagerhalle gestohlen


Laußnitz, Höckendorfer Straße
04.09.2014, 11:00 Uhr – 10.09.2014, 08:15 Uhr


Diebe verschafften sich innerhalb der vergangenen Woche gewaltsam Zutritt zu einer Lagerhalle an der Höckendorfer Straße in Laußnitz. Die bislang Unbekannten entwendeten ein Motorrad und mehrere Ersatzteile. Zu dem Krad und zur Höhe des Stehlschadens liegen bislang keine näheren Informationen vor. Der entstandene Sachschaden wurde auf rund 100 Euro geschätzt. Kriminaltechniker waren zur Spurensuche und -sicherung vor Ort. Die Ermittlungen dauern an. (tz)



Radfahrerin durch Transporter verletzt


Wittichenau, OT Brischko
10.09.2014, 10:20 Uhr


Mittwochmittag wurde in Brischko eine Fahrradfahrerin durch ein Auto leicht verletzt. Der 33-jährige Fahrer eines VW-Transporters fuhr rückwärts aus einer Parklücke und übersah dabei offenbar eine vorbeifahrende Radlerin. Durch den Zusammenstoß mit dem Fahrzeug stürzte die 60-Jährige und verletzte sich leicht. Sie wurde ambulant behandelt. (ts)
 


Motorrad aus Garage gestohlen


Hoyerswerda, Straße zum Industriegelände
09.09.2014, 20:15 Uhr – 10.09.2014, 11:30 Uhr


In der Nacht zum Mittwoch brachen Langfinger eine Garage in Hoyerswerda auf. Aus dem Objekt an der Straße zum Industriegelände stahlen die Unbekannten ein blaues Motorrad. An der Honda, deren Zeitwert auf rund 3.500 Euro geschätzt wurde, war das amtliche Kennzeichen BZ-YA 10 angebracht. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und fahndet international nach dem Zweirad. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 120 Euro. (tz)



Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________


Einbruch in Wohnhaus


Görlitz, Richard-Struhl-Straße
09.09.2014, 23:30 Uhr – 10.09.2014, 06:20 Uhr


In der Nacht zum Mittwoch verschafften sich Diebe gewaltsam Zugang zu einem Wohnhaus in Görlitz. Die bislang Unbekannten Täter entwendeten aus den Räumlichkeiten an der Richard-Struhl-Straße einen Laptop, ein Mobiltelefon und Bargeld in verschiedenen Währungen im Gesamtwert von rund 750 Euro. Der Sachschaden wird auf rund 150 Euro geschätzt. Vor Ort waren Kriminaltechniker zur Spurensuche und -sicherung eingesetzt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (tz)



Autodiebstahl scheitert


Niesky, Jänkendorfer Straße
08.09.2014, 17:30 Uhr – 10.09.2014, 12:00 Uhr


Über die vergangenen drei Tage haben Unbekannte in Niesky auf der Jänkendorfer Straße versucht einen Ford Kuga im Wert von rund 25.000 Euro zu stehlen. Das Vorhaben scheiterte. Am Fahrzeug wurde jedoch ein Schaden von etwa 500 Euro verursacht. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (ts)



Fahrräder in Niesky und Görlitz gestohlen


Niesky, Waldstraße
09.09.2014, 19:00 – 22:30 Uhr


Durch Unbekannte wurde am Dienstagabend auf der Waldstraße in Niesky ein schwarzes Fahrrad der Marke „Bergamont“ von Typ „Horizon 3.4“ gestohlen. Der Wert des Rades beträgt rund 500 Euro.


Görlitz, Sattigstraße
10.09.2014, 06:30 – 17:30 Uhr


Auch in Görlitz auf der Sattigstraße schlugen Unbekannte zu. Sie entwendeten im Verlaufe des Mittwochs ein Fahrrad der Marke „Scott“ vom Typ „Sportster P3 Solution“ im Wert von etwa 730 Euro.


In beiden Fällen ermittelt die Kriminalpolizei und fahndet nach den Zweirädern. (ts)



In Garten eingebrochen


Hagenwerder, Robert-Koch-Straße
09.09.2014, 21:00 Uhr – 10.09.2014, 16:45 Uhr


In der Nacht zum Mittwoch sind Unbekannte in einen Garten an der Robert-Koch-Straße in Hagenwerder eingebrochen. Die Täter erbeuteten Lebensmittel und eine Brille. Es wurde ein Sachschaden von etwa 500 Euro verursacht. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (ts)



Räuberischer Diebstahl


Olbersdorf, August-Bebel-Straße
10.09.2014, 08:55 Uhr


Ein dreister Fahrraddiebstahl in Olbersdorf endete am Mittwochmorgen mit einem Verletzten. Der bislang unbekannte Täter entwendete ein an der August-Bebel-Straße angeschlossenes Mountainbike „Cube“ und verstaute es in seinem Pkw. Das bemerkte der 23-jährige Besitzer und forderte den Fremden auf, das Rad herauszugeben. Der ignorierte diese Ansage allerdings, setzte sich in den Daewoo und wollte wegfahren. Ein hinzugekommener Zeuge beugte sich in den Wagen, um das zu verhindern – da gab der Dieb Gas. Der couragierte Helfer wurde einige Meter mitgeschleift, bis der Pkw gegen einen Brückenpfeiler fuhr. Der 41-Jährige zog sich dabei schwere Verletzungen zu und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Dem Täter gelang die Flucht zu Fuß. Nun ermittelt die Kriminalpolizei wer am Steuer des inzwischen sichergestellten Autos saß. (tz)



Wohnungsbrand


Zittau, Uferweg
11.09.2014, gegen 08:00 Uhr


Am Donnerstagmorgen brannte es in einer Wohnung am Uferweg in Zittau. Anwohner hatten Qualm bemerkt und den Notruf gewählt. Die Feuerwehr rückte mit vier Fahrzeugen an und löschte den Brand. In den Räumlichkeiten fanden die Kameraden eine leblose Person. Die Frau wurde geborgen, sofort eingeleitete Reanimationsversuche blieben erfolglos. Nach jetzigem Ermittlungsstand handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um die 60-jährige Mieterin der Wohnung. Kriminaltechniker und Brandursachenermittler waren zur Spurensuche und -sicherung am Ereignisort. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Gegenwärtig liegen noch keine Informationen zur Höhe des entstandenen Sachschadens vor. (tz)



Fahrrad gestohlen


Weißwasser, Berliner Straße
09.09.2014, 18:30 – 19:15 Uhr


Am Dienstagabend wurde auf der Berliner Straße in Weißwasser ein Fahrrad gestohlen. Eine 72-Jährige begab sich zum Einkaufen in einen Supermarkt. Ihren Drahtesel stellte sie angeschlossen in einem Fahrradständer davor ab. Die Abwesenheit der Eigentümerin nutzen Unbekannte, um das weiße Rad der Firma „Rixe“ vom Typ „Lille“ im Wert von rund 500 Euro zu stehlen. Die Kriminalpolizei ermittelt. (ts)
 


Kupferkabel aus Tagebau gestohlen


Schleife, OT Mulkwitz, Tagebaugelände
10.09.2014


Am Mittwoch wurde festgestellt, dass sich Unbekannte an den Kabeln eines Tagebaugeländes in Mulkwitz zu schaffen gemacht haben. Die Diebe entwendeten etwa 17 Meter Kupferkabel. Der Stehlschaden beträgt etwa 1.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (ts)


Medieninformation [Download *.,  KB]

Medieninformation [Download *.pdf, 128.17 KB]
Quelle: Polizei Sachsen