Inhalt
Werdau: Dreistigkeit hat Verletzungen zur Folge
Verantwortlich: Annett Helfer
Stand: 09.09.2014, 13:00 Uhr
Vogtlandkreis – Polizeirevier Plauen
Diebstahl aus Gartenlaube
Adorf –(ah) In der Gartenanlage Schöne Aussicht in der Schützenstraße drangen Unbekannte zwischen Sonntag, 17 Uhr und Montag 12 Uhr, gewaltsam durch ein Fenster in eine Gartenlaube ein. Entwendet wurden verschiedene Werkzeuge und ein Radio im Wert von 200 Euro. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 50 Euro.
Sachbeschädigung an Vereinstafel
Plauen –(ah) Am Preißelpöhl haben am Montag, gegen 21:45 Uhr, Unbekannte mit Steinen auf das am Eingang zur Gartenanlage befindliche Leuchtschild des Gartenvereins Morgensonne geworfen und dieses beschädigt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 300 Euro. Von einem Zeugen wurden drei Jugendliche im Alter von 14 und 17 Jahren angesprochen, dies zu unterlassen. Daraufhin entfernten sie sich in Richtung Reißiger Straße.
Diebstahl Kupferkabel
Plauen –(ah) Von einer mittels Bauzaun umfriedeten Baustelle an der Stresemannstraße haben Unbekannte zwischen Freitag, 13:30 Uhr und Dienstag, 7 Uhr, circa 360 Meter Stromkabel in verschiedenen Stärken entwendet. Der Schaden beläuft sich auf 300 Euro.
Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Plauen unter Telefon 03741/140 entgegen.
Auflieger streift BMW
Bad Elster –(ah) Montagmittag befuhr ein 41-Jähriger mit einem LKW und Auflieger die Bahnhofstraße, kommend aus Richtung B 92 in Richtung Stadtmitte. Er hatte die Absicht, nach links in die Carl-August-Klingner-Straße abzubiegen. Während des Abbiegens streifte er mit dem Auflieger den am rechten Fahrbahnrand in einer Parktasche stehenden BMW. Die Unfallschäden summieren sich auf rund 10.000 Euro.
Hat Kradfahrer beim Unfall leicht verletzt
Plauen –(ah) Am Montag, gegen 14:30 Uhr, musste ein 19-Jähriger mit einem Suzuki Swift auf der Kreuzung Hammerstraße / Stresemannstraße verkehrsbedingt anhalten. Dies übersah der Fahrer eines Kleinkraftrades Simson und fuhr auf den Suzuki. Der 18-Jährige stürzte gegen das Auto und verletzte sich leicht. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 100 Euro.
Vogtlandkreis – Polizeirevier Auerbach
Einbruch in die Burg Mylau
Mylau – (ah) In der Nacht zu Dienstag sind Unbekannte in die Keller-u. Heizungsräume der Burg Mylau eingedrungen und haben daraus zwei Bund ummanteltes Kupferrohr (2×25 Meter), 25 Heizleisten mit Spiralen und einen Beutel mit Kupferschrott entwendet. Der Wert der entwendeten Gegenstände wird auf ca. 5.000 Euro geschätzt.
Alkoholfahrt
Rodewisch –(ah) Im Rahmen ihrer Streifentätigkeit haben Polizeibeamte am Montagabend auf der Äußeren Lengenfelder Straße einen Opel Corsa mit unsicherer Fahrweise festgestellt. In Höhe des dortigen Autohauses kam der Opel beim Befahren einer Rechtskurve nach links ab und prallte in die Leitplanke, worauf er sich drehte. Anschließend fuhr dieser weiter in Richtung Lengenfeld, überholte aber zuvor noch den Funkstreifenwagen. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf. Mit dem Schriftzug Stop Polizei versuchten sie den Opel zum Halten zu bringen. Erst in Lengenfeld auf der Polenzstraße stoppte der Opel. Während der Kontrolle der 21-jährigen Fahrzeugführerin wehte den Polizisten eine Alkoholfahne entgegen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei der jungen Frau einen Wert von 1,32 Promille. Das hatte für sie die Anordnung einer Blutentnahme, die Sicherstellung ihres Führerscheins und eine Anzeige zur Folge.
Audi kracht in Brückengeländer
Ellefeld (ah) Auf der Hauptstraße, unmittelbar vor der Einmündung Bahnhofstraße endete am Montag, gegen 20:45 Uhr, die Fahrt eines roten Audi A4 am Brückengeländer. Der Pkw hatte sich nach einem Überholvorgang aufgrund überhöhter Geschwindigkeit im dortigen Kurvenbereich gedreht und war mit dem Fahrzeugheck an das Brückengeländer gekracht. Anschließend verließ der Audi die Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Der Polizei ist das amtliche Kennzeichen des Verursachers bekannt. Ermittlungen werten geführt.
Unfallflucht
Werda (ah) Freitagfrüh, gegen 5:20 Uhr, befuhr ein 22-Jähriger mit seinem Pkw Opel die Hauptstraße in Richtung Oelsnitz. Etwa in Höhe der Grundschule überholte er ein langsam fahrendes Auto. Zum gleichen Zeitpunkt kam aus dem Parkplatz vor der Sparkasse plötzlich ein weißer Pkw gefahren, welcher in Richtung Falkenstein abbog. Auf Grund dessen musste der Opelfahrer eine Gefahrenbremsung durchführen und geriet dadurch ins Schleudern. Der Pkw brach aus und stieß in der weiteren Folge mit der rechten Fahrzeugseite gegen einen Betonlichtmast am rechten Fahrbahnrand. Der Fahrer des weißen Pkw setzte seine Fahrt fort. Es entstand ein Schaden von etwa 3.500 Euro.
Zeugenhinweise bitte an das Polizeirevier Auerbach, Telefon 03744/ 2550.
Landkreis Zwickau – Polizeirevier Zwickau
Drei kaputte Autos nach Auffahrunfall
Zwickau, OT Gebiet Reichenbacher Straße – (ah) 5.000 Euro Sachschaden sind am Montagabend bei einem Auffahrunfall auf der Olzmannstraße, 50 m vor Kreuzung Reichenbacher Straße entstanden. Infolge Unachtsamkeit war ein 26-Jähriger mit seinem Audi A3 auf den vor ihm stehenden Opel Astra aufgefahren und hatte diesen weiter auf den davor stehenden Audi A4 geschoben.
Landkreis Zwickau – Polizeirevier Werdau
Wenn man(n) sich auf das Navi verlässt
Hartenstein (ah) Wohl zu sehr auf das Navigationssystem verlassen, hatte sich am Montagabend ein älterer Herr, als er mit seinem Peugeot in der Ortslage Hartenstein umherirrte. An einem Hang auf dem Hermann-Löns-Weg hatte er sein Auto zwangsgeparkt. Die zu Hilfe gerufenen Polizeibeamten halfen dem verirrten Autofahrer und bestellten einen Abschleppdienst.
Dreistigkeit hat Verletzungen zur Folge
Werdau –An der ampelgeregelten Kreuzung August-Bebel-Straße / Poststraße fuhr am Montagvormittag ein 30-Jähriger mit seinem Fahrrad an allen bei Rot wartenden Fahrzeugen, einschließlich der Polizei, vorbei und bog nach links in die Poststraße ab. Nachdem die Ampel Grün zeigte, folgten die Polizeibeamten dem Rad, um ihn zur Rede zu stellen. Dieser, mittlerweile auf der Uferstraße in Richtung Sternplatz unterwegs, drehte sich nach dem Polizeifahrzeug um. Zeitgleich kam ihm aus Richtung Sternplatz ein 65-jähriger Radfahrer, der seinerseits auf der falschen Fahrbahn fuhr, entgegen. Da auch dieser Radfahrer sich umschaute um auf die Fahrbahn nach rechts zu wechseln, prallten beide zusammen und verletzten sich. Gegen den 65-jährigen vermeintlichen Unfallverursacher wird wegen Fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. Wegen des Rotlicht-Verstoßes hat der 30-Jährige nun einen Bußgeldbescheid zu erwarten.
Landkreis Zwickau – Polizeirevier Glauchau
Betrunken Unfall verursacht, dann geflüchtet
Limbach-Oberfrohna, OT Oberfrohna – (ah) Auf dem Netto-Parkplatz an der Waldenburger Straße ist am Montag, gegen 8:45 Uhr, eine 43-Jährige mit ihrem Daihatsu rückwärts aus einer Parklücke herausgefahren und hat dabei einen VW gerammt. Danach verließ sie die Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Eine Zeugin allerdings hatte sich das amtliche Kennzeichen des Daihatsu gemerkt und der Polizei mitgeteilt. Kurz darauf bekam diese zu Hause Besuch von den Beamten. Im Gespräch wehte den Polizisten die Alkoholfahne der Frau entgegen. Der Wert des freiwillig durchgeführten Atemalkoholtests ergab 1,58 Promille. Das hatte für sie die Anordnung einer Blutentnahme, die Sicherstellung ihres Führerscheins und Anzeigen wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs in Verbindung mit einer Unfallflucht und wegen Trunkenheit im Verkehr zur Folge. Die Unfallschäden summieren sich auf rund 1.000 Euro.
Vorfahrt missachtet
Oberlungwitz –(ah) An der Einmündung Robert-Koch-Straße / Brückenstraße hat am Montagnachmittag ein 81-Jähriger mit seinem Mazda nicht die Vorfahrt eines VW Touareg beachtet und war mit diesem zusammengestoßen. Der 81-Jährige war auf der Brückenstraße unterwegs und beabsichtigte die Robert-Koch-Straße in gerader Richtung zu überqueren. Die Unfallschäden summieren sich auf rund 5.000 Euro.
Medieninformation [Download *.pdf, 143.21 KB]
Medieninformation [Download *.pdf, KB]
Quelle: Polizei Sachsen