POL-TUT: Pressemitteilung für den Landkreis Rottweil vom 05.09.2014

05.09.2014 | 10:50 Uhr

Landkreis Rottweil (ots) – (Rottweil) Unfall beim Abbiegen fordert 7000 Euro Schaden

Etwa 7000 Euro Sachschaden hat ein Unfall gefordert, der am Donnerstag, gegen 12.50 Uhr, im Bereich Rottweil Saline an der Abzweigung der Bundesstraße 14 zur Bundesstraße 27 (Deißlingen) bei einem Abbiegevorgang passiert ist. Ein 69-jähriger Fahrer eines Mercedes der E-Klasse – von der Bundesstraße 14 beziehungsweise Zimmern ob Rottweil kommend – wollte an der Abzweigung nach rechts auf die Bundesstraße 27 in Richtung Deißlingen abbiegen. Hierzu „zwängte“ sich der Mercedes-Fahrer mit seinem Wagen rechts an einem Lkw-Sattelzug vorbei, der bereits an der Einmündung der Abfahrt B 14 zur Bundesstraße 27 stand. Was der 69-jährige Autofahrer hierbei nicht bedachte: auch der Lkw-Fahrer wollte mit seinem Sattelzug nach rechts in Richtung Deißlingen abbiegen, was dieser dann auch just in dem Moment machte. Hierbei streifte der Sattelauflieger an der gesamten linken Seite des Mercedes entlang, wobei beide Fahrzeuge beschädigt wurden. Personen kamen nicht zu Schaden.

(Oberndorf am Neckar) Autofahrer beschädigt beim Einsteigen anderes Fahrzeug

Beim Einsteigen die Fahrzeugtüre zu weit aufgestoßen und so einen daneben geparkten Opel Zafira beschädigt hat ein Fahrer eines Pkw des Typs Ford Focus am Donnerstagabend, gegen 18.20 Uhr, auf dem Parkplatz eines Baumarktes im Industriegebiet „Vogelloch“. Ohne sich weiter um den verursachten Sachschaden in Höhe von etwa 200 Euro an der Beifahrertüre des Opels zu kümmern, stieg der Mann in seinen Ford und fuhr davon. Offensichtlich hat er nicht bemerkt, dass in dem Opel die Kinder des Fahrzeugbesitzers saßen. Diese notierten sich das Kennzeichen des davonfahrenden Fords und teilten den Sachverhalt dem zurückkehrenden Vater mit. Nun wird sich der Verursacher der Beschädigung an dem Opel in einem Strafverfahren wegen unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle verantworten müssen, da auch das Öffnen einer Autotür in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Führen eines Kraftfahrzeuges steht.

Rückfragen bitte an:  Dieter Popp Polizeipräsidium Tuttlingen Pressestelle Telefon: 07461 941-115 E-Mail: tuttlingen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/ 

Quelle: news aktuell / dpa