Inhalt
Spektakulärer Ermittlungserfolg der Chemnitzer Kripo
Verantwortlich: Frank Fischer
Stand: 05.09.2014, 09:15 Uhr
Landkreis Mittelsachsen/Chemnitz
Spektakulärer Ermittlungserfolg der Chemnitzer Kripo/Tatverdächtiger nach drei Raubstraftaten in Haft
(Vgl. Medieninformationen Nr. 228 vom 27.04.2014, Nr. 303 vom
06.06. 2014 sowie Nr. 455 vom 22.08.2014)
(He) Im April dieses Jahres berichtete die Polizeidirektion Chemnitz über einen schweren Raub, begangen an einem 29-jährigen potenziellen Autokäufer aus dem Raum Karlsruhe. Der 29-Jährige war mit mehreren tausend Euro nach Chemnitz gereist, um hier einen gebrauchten Toyota Landcruiser zu kaufen, der über ein Online-Portal angeboten worden war. Die Fahrt mit dem vermeintlichen Verkäufer endete an einem Rapsfeld bei Gornau. Der Verkäufer bedrohte den 29-Jährigen mit einem Messer und forderte das Geld. Das Opfer versuchte zu flüchten und wurde mit Reizgas attackiert. Der Täter nahm ihm schließlich das Geld ab und fuhr mit einem VW Golf davon. Das Opfer war durch die Reizgasattacke leicht verletzt und musste ambulant behandelt werden.
Bereits am 12. Februar 2014 war ein 53-Jähriger aus Düsseldorf Opfer eines auf gleiche Art agierenden Täters geworden. Der Mann wollte im Auftrag eines Autohändlers einen Online angebotenen VW T5 kaufen. Nachdem er am Chemnitzer Hauptbahnhof in das Auto des vermeintlichen Verkäufers gestiegen war, ging die Fahrt zum Stadtrand, zur Alten Bierstraße im Ortsteil Euba. Dort hielt der Täter, sprühte unvermittelt mit Reizgas und forderte mit einer Pistole das Geld. Das Opfer übergab die vereinbarte Summe und flüchtete zu Fuß. Der Täter fuhr unerkannt davon.
Die Ermittler der Chemnitzer Kriminalpolizei prüften, wie bei anderen Straftaten auch, ob es zwischen beiden Fällen einen Zusammenhang gibt. Aufgrund der Personenbeschreibung und der Begehungsweise konnte man das nicht ausschließen. Die Ermittlungen wurden so intensiv in einer Hand weitergeführt.
Zwischenzeitlich konnte mit dem Opfer des Raubes in Gornau/ Kunnersdorf ein Phantombild gefertigt werden. Damit wurde im Juni 2014 öffentlich nach dem Täter gefahndet.
Als am 21. August 2014 ein weiterer, fast gleichartiger, Raub bekannt wurde, schrillten bei den Kripo-Beamten die Alarmglocken. Ein 54-jähriger Rheinland-Pfälzer wollte in Chemnitz einen VW Multivan kaufen. Der Oli-Park in Lichtenau war als Treffpunkt ausgemacht worden. Man fuhr dann zum Gewerbepark Ottendorf. Dort drohte der vermeintliche Verkäufer mit einem Messer und erzwang so die Herausgabe von mehreren tausend Euro. Der Täter flüchtete auch hier.
Die Beschreibung des Unbekannten passte auf die der anderen beiden Fälle.
Die Ermittler arbeiteten mit Hochdruck an der Aufklärung des Falles. Mit verschiedenen Recherchemethoden grenzten sie den möglichen Täterkreis ein. Man ging davon aus, dass der Täter Ortskenntnis haben muss und möglicherweise im Raum Chemnitz/Mittweida wohnt. Recherchekriterium war auch das Alter, das von den drei Opfern in allen drei Fällen gleich, also zwischen Mitte und Ende 30 Jahren angegeben wurde. Auch die Körpergröße wurde mit einbezogen. So zogen die Beamten die Schlinge fester und stießen auf einen 38-jährigen Chemnitzer.
Als die Kriminalisten in den letzten Augusttagen herausfanden, dass ein erneuter Autokauf ansteht, griffen sie zu und nahmen den Mann in Chemnitz fest. Bei Durchsuchungen wurden Beweismittel gefunden. Der Mann ist zu den ihm vorgeworfenen Straftaten geständig. Nach Antrag der Chemnitzer Staatsanwaltschaft erließ der Ermittlungsrichter am Amtsgericht Chemnitz gegen den 38-Jährigen Haftbefehl. Der Mann befindet sich in einer Justizvollzugsanstalt.
Chemnitz
OT Sonnenberg Spiegel beschädigt
(Fi) Ein 26-jähriger Mann steht im Verdacht, am 4. September 2014, zwischen 21.15 Uhr und 21.50 Uhr, auf dem Sonnenberg jeweils gegen einen Außenspiegel an Fahrzeugen geschlagen und diese dadurch beschädigt zu haben. In der Jakobstraße wurden so ein Mercedes-Transporter und ein Opel Vectra beschädigt. In der Fürstenstraße traf es einen Opel Corsa. Am letzten Tatort konnte der Tatverdächtige durch Polizeibeamte nach einem Zeugenhinweis gestellt werden. Der insgesamt entstandene Schaden dürfte sich auf mehrere hundert Euro belaufen. Die Ermittlungen zum Tatnachweis dauern an.
OT Sonnenberg Feuer in leer stehender Baracke
(Fi) Ein Kraftfahrer rief am Freitag, gegen 3.45 Uhr, wegen starker Rauchentwicklung die Feuerwehr zur Dresdner Straße. In Höhe der Einmündung Lessingstraße war in einer auf einem ehemaligen Bahngelände stehenden Baracke ein Feuer ausgebrochen. Unbekannte hatten offenbar in dem Gebäude gezündelt. Der Brand konnte schnell gelöscht werden, sodass nach bisherigem Erkenntnisstand kein messbarer Schaden entstand. Die Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung laufen.
OT Röhrsdorf Handtasche weg
(Fi) Eine 78-jährige Frau bummelte am Donnerstagmittag durch einen Markt in der Ringstraße. Sie tat das, wovor die Polizei immer wieder warnt, sie hängte ihre Handtasche an den Einkaufswagen. Irgendwann war die Frau dann abgelenkt, wodurch sich unbekannten Dieben die Möglichkeit bot, die Handtasche zu stehlen. Mit der Tasche verschwanden mehr als 100 Euro, Personaldokumente, ein Schlüsselbund und andere persönliche Dinge. Das Diebesgut hat einen Gesamtwert von knapp 400 Euro. Da nach dem Verschwinden des Schlüsselbundes auch das Schloss ihrer Wohnungstür ausgewechselt werden muss, entstehen der Frau weitere Kosten von ca. 200 Euro.
OT Altchemnitz Hoher Sachschaden bei Parkplatzkollision
(Kg) Auf einem Parkplatz an der Annaberger Straße kollidierte am Donnerstag, gegen 17 Uhr, ein Pkw Hyundai (Fahrer: 65) mit einem von rechts kommenden VW Tiguan (Fahrer: 35). Dabei erlitt der VW-Fahrer leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 11.000 Euro.
OT Schloßchemnitz Biker beim Bremsen gestürzt
(Kg) Gegen 21.10 Uhr bog am Donnerstag die 50-jährige Fahrerin eines Pkw Subaru von der Emilienstraße nach links in die Blankenauer Straße ab, musste aber verkehrsbedingt anhalten, wobei sie sich auf dem landwärtigen Fahrstreifen der Blankenauer Straße befand. Ein zur selben Zeit auf der Blankenauer Straße landwärts fahrender Motorradfahrer (44) wich dem Pkw nach rechts aus und bremste gleichzeitig. Dabei stieß der 44-Jährige gegen den Bordstein und stürzte. Der Biker erlitt leichte Verletzungen. An der Yamaha entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2 000 Euro. Einen Zusammenstoß zwischen den Fahrzeugen gab es nicht.
OT Altchemnitz Auf Haltende aufgefahren
(Kg) Auf der Altchemnitzer Straße in Fahrtrichtung Annaberger Straße hielten am Donnerstag, gegen 15.10 Uhr, ein Pkw Daewoo (Fahrer: 54) und ein Skoda Octavia (Fahrerin: 27) verkehrsbedingt. Der 45-jährige Fahrer eines Pkw VW fuhr auf den Skoda auf und schob diesen noch gegen den Daewoo. Verletzt wurde dabei niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 10.000 Euro.
Landkreis Mittelsachsen
Revierbereich Freiberg
Weißenborn Beim Bremsen gestürzt
(Kg) Der Fahrer (26) eines Leichtkraftrades Sachs war am Donnerstag, gegen 13.50 Uhr, auf der Frauensteiner Straße (S 184) aus Richtung Kreisverkehr in Richtung Freiberger Straße unterwegs. Wegen eines Staus nach einer Rechtskurve bremste der 26-Jährige, wobei er stürzte und sich leichte Verletzungen zuzog. Am Leichtkraftrad entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro.
Freiberg Auf Fußweg angefahren
(Kg) Am Donnerstag, gegen 15.30 Uhr, war eine bisher unbekannte Radfahrerin auf dem Fußweg der Wallstraße (B 101) in Richtung Nonnengasse unterwegs. Dabei stieß sie mit einer Fußgängerin (43) zusammen, die dadurch leichte Verletzungen erlitt. Nach dem Zusammenstoß fuhr die Radlerin weiter. Die Polizei hat die Ermittlungen zur unbekannten Radfahrerin aufgenommen.
Freiberg Anstoß beim Rückwärtsfahren
(Kg) Am Donnerstagnachmittag waren gegen 15.45 Uhr ein Pkw Nissan und ein Pkw Renault auf der Silberhofstraße in Richtung Schönlebestraße unterwegs. Unmittelbar vor der Schönlebestraße hielt der Nissan-Fahrer (60) an, um rückwärts am rechten Fahrbahnrand einzuparken. Bei der Rückwärtsfahrt stieß der Nissan gegen den hinter ihm wartenden Renault (Fahrerin: 34). Beide Fahrzeugführer blieben bei dem Unfall unverletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 4 000 Euro.
Erzgebirgskreis
Revierbereich Annaberg
Annaberg-Buchholz – Opel mit Böller beschädigt/Zeugen gesucht
(Fi) In der Zeit vom 15. August 2014, 21 Uhr, bis zum 16. August 2014, 11.45 Uhr, war vor dem Grundstück Bodelschwinghstraße 3 ein blauer Opel Vectra geparkt. In dieser Zeit, laut Zeugenaussagen könnte es nachts 2 Uhr gewesen sein, warfen Unbekannte einen Feuerwerkskörper auf das Dach des Pkw. Die Reparaturkosten für die Beseitigung von Eindellung und Lackschaden belaufen sich auf ca. 2 200 Euro.
Die Polizei in Annaberg-Buchholz bittet unter Tel. 03733 88-0 um Hinweise von Zeugen, die zur Aufklärung der Sachbeschädigung beitragen können und dies bisher noch nicht getan haben.
Thum Dumm gelaufen
(He) Eine Streife war in der Nacht zum Freitag in der Robert-Schneider-Straße unterwegs, weil dort ein großes Feuer brennen würde. Auf der Anfahrt beobachteten sie einen Mann, der von einer Baustelle eine Leuchtbake wegnahm. Als er die Polizisten sah, versuchte er das Teil hinter einem Gerüst zu verstecken.
Der 23-Jährige wollte die Bake offensichtlich auf sein Grundstück bringen. Dort war er mit zwei anderen Männern (24, 29) dabei, Abrissholz zu verbrennen. Die Beamten erkannten auch, dass ein Kunststofffuß, wie er mit den Baken verwendet wird, mit verbrannte. Die Polizei nahm daraufhin Anzeige wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und des Diebstahls auf. Außerdem wurde eine Ordnungswidrigkeitsanzeige (Umweltverschmutzung) aufgenommen.
Sehmatal/OT Neudorf Fußgängerin mit Spiegel erfasst/Zeugen gesucht
(Kg) Am 4. September 2014 wurde gegen 6.45 Uhr eine 15-jährige Fußgängerin auf dem Fußweg der Karlsbader Straße, in Höhe eines Blumengeschäftes, von einem in Richtung Cranzahl fahrenden Pkw mit dem Außenspiegel erfasst. Die 15-Jährige stürzte und erlitt leichte Verletzungen. Der unbekannte Pkw, bei dem es sich um einen schwarzen VW, evtl. ein Van, handeln soll, setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Wer hat den Unfall gesehen und kann Angaben zum Hergang machen? Wer kann Angaben zum unbekannten Pkw machen? Unter Telefon 03733 88-0 nimmt das Polizeirevier Annaberg Hinweise entgegen.
Revierbereich Aue
Aue Riskante Flucht vor Polizeikontrolle
(He) Weil er in der Lindenstraße Schlangenlinien fuhr, forderten Polizeibeamte am Donnerstagabend, kurz nach 23 Uhr, den Fahrer eines VW Golf auf, anzuhalten. Der ignorierte jedoch die Leuchtschrift Stop Polizei, beschleunigte und bog in die Querstraße ab. Die Beamten verfolgten mit Blaulicht und Sondersignal den mit überhöhter Geschwindigkeit Flüchtenden. Als der nach rechts in die Rudolf-Virchow-Straße abbog, streifte er einen abgestellten Seat Ibiza, fuhr aber weiter. In der Robert-Koch-Straße gab der 33-jährige Fahrer schließlich auf und stoppte sein Auto. Der Mann war augenscheinlich erheblich angetrunken. Einen Atemalkoholtest lehnte er ab, eine Blutentnahme wurde angeordnet. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der 33-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Die war ihm am 7. August 2014 nach einer Trunkenheitsfahrt (2,24 Promille) in Chemnitz entzogen worden. Jetzt kommt zur Anzeige wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs noch die wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis hinzu. Am Seat entstand Schaden von rund 1 000 Euro, ebenso hoch ist der Schaden am VW Golf.
Schwarzenberg Aufgefahren
(Kg) Von der Karlsbader Straße (S 272) nach links in eine Grundstückszufahrt wollte am Donnerstag, gegen 13.50 Uhr, die 25-jährige Fahrerin eines Pkw Citroen abbiegen, hielt zunächst jedoch wegen Gegenverkehrs verkehrsbedingt an. Der 70-jährige Fahrer eines Pkw Skoda fuhr auf den Citroen auf, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 6 000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand.
Revierbereich Marienberg
Großolbersdorf/OT Hohndorf Beim Spurwechsel gestreift
(Kg) Die Bundesstraße 174 im linken Fahrstreifen aus Richtung Chemnitz in Richtung Marienberg befuhr am Donnerstagabend, gegen 20.55 Uhr, der 60-jährige Fahrer eines Pkw Mazda. In Höhe der Einmündung Alte Marienberger Straße befindet sich zurzeit eine Baustelle, weshalb die Fahrbahn auf eine Fahrspur reduziert wird. Der Verkehr wird von der linken in die rechte Spur geleitet. Der Mazda-Fahrer wechselte unmittelbar vor den Warnbaken auf die rechte Fahrspur und streifte dort den Auflieger eines Sattelzuges Iveco (Fahrer: 27). Der dabei entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 3 500 Euro. Verletzt wurde niemand. Der Pkw-Fahrer entfernte sich unerlaubt vom Unfallort, meldete sich jedoch später bei der Polizei.
Revierbereich Stollberg
Niederdorf Entgegenkommenden nicht beachtet?
(Kg) Von der A 72 kommend nach links auf die Lichtensteiner Straße (B 169) fuhr am Donnerstag, gegen 17 Uhr, der 87-jährige Fahrer eines Pkw Toyota. Dabei kollidierte der Toyota mit einem von der Neuen Schichtstraße entgegenkommenden Pkw Ford (Fahrer: 56). Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 6 000 Euro.
Medieninformation [Download *., KB]
Medieninformation [Download *.pdf, 100.73 KB]
Quelle: Polizei Sachsen