03.09.2014 | 14:33 Uhr
Landkreis Sigmaringen (ots) – Gammertingen
Versuchter Automatenaufbruch
Vermutlich gestört wurden unbekannte Täter, die in der Nacht zum Montag, zwischen 03.00 und 04.00 Uhr versuchten, einen Zigarettenautomaten im Eschenweg aufzubrechen. Die Unbekannten hatten bereits an dem Automaten mit Aufbruchwerkzeug manipuliert, dann aber von ihrem Vorhaben abgelassen. Personen, die im fraglichen Zeitraum Verdächtiges im Eschenweg beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Gammertingen, Tel. 07574-921687, in Verbindung zu setzen.
Sigmaringen
Ausnüchterungsgewahrsam
Erheblich alkoholisiert war eine Frau, die in der Nacht zum Mittwoch, gegen 04.30 Uhr mit ihrem Auto vom Parkplatz einer Gaststätte wegfahren wollte. Nachdem es einem Mann gelang, die 28-Jährige bis zum Eintreffen der Polizei am Wegfahren zu hindern, brachten Beamte des Polizeireviers die Frau, die sich kaum auf den Beinen halten konnte, ins Krankenhaus. Auf richterliche Anordnung und nach Feststellung der Gewahrsamsfähigkeit durch einen Arzt verbrachte die 28-Jährige den Vormittag in der Ausnüchterungszelle der Polizei.
Krauchenwies
Auffahrunfall
Sachschaden von rund 13.000 Euro ist am Dienstagabend, gegen 19.35 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der B 311 bei Krauchenwies entstanden. Der 23-jährige Lenker eines Pkw hatte die Bundesstraße von Krauchenwies kommend in Richtung Göggingen befahren und in Höhe eines Parkplatzes zu spät bemerkt, dass eine vorausfahrende 46-jährige Autofahrerin verkehrsbedingt abbremsen musste. Durch den Aufprall auf das Fahrzeug der Frau wurden beide Autos derart beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Während der Unfallaufnahme war die Bundesstraße kurzzeitig halbseitig gesperrt.
Krauchenwies
Fahren unter Drogeneinfluss
Deutliche Anzeichen von Drogeneinwirkung stellten Beamte des Polizeireviers Sigmaringen in der Nacht zum Mittwoch bei der Überprüfung eines 19-jährigen Motorrollerfahrers in Krauchenwies fest. Nach einem positiven Drogentest veranlassten die Polizisten bei dem jungen Mann die Entnahme einer Blutprobe und untersagten seine Weiterfahrt. Wie der 19-Jährige einräumte, kauft er regelmäßig Cannabis und konsumiert dieses.
Bad Saulgau
Verkehrsunfall
Sachschaden von rund 3.000 Euro ist bei einem Verkehrsunfall entstanden, der sich am Dienstagabend, gegen 17.45 Uhr auf der B 283 bei Bad Saulgau ereignete. Eine 26-jährige Pkw-Lenkerin hatte die Bundesstraße von Steinbronnen kommend befahren und am Kreisverkehr vor Bad Saulgau wegen mehrerer verkehrsbedingt wartender Fahrzeuge anhalten müssen. Als der Verkehr vor ihr weiterlief, fuhr auch die Frau los, die allerdings übersehen hatte, dass eine vor ihr stehende Pkw-Lenkerin noch nicht angefahren war. Beim Aufprall auf deren Auto sind keine Personen zu Schaden gekommen.
Bad Saulgau
Diebstahl/Sachbeschädigung
In der Nacht zum Montag hat ein unbekannter Täter vermutlich mit einem Messer oder einem Schraubenzieher das Emblem eines in der Blauwstraße abgestellten Citroen weggehebelt und entwendet. Durch die Vorgehensweise wurde der Lack des Autos an zwei Stellen beschädigt. Nur etwa 50 Meter davon entfernt hebelte der Unbekannte das VW-Emblem eines VW Lupo weg und steckte dieses auf die Dachantenne. Um sachdienliche Hinweise bittet das Polizeirevier Bad Saulgau, Tel. 07581-4820.
Mengen
Einbruch in Bauwagen
In der Nacht zum Mittwoch haben unbekannte Täter einen hinter dem Anwesen Reiserstraße 10 abgestellten Bauwagen aufgebrochen und daraus drei rote Plastikkanister mit 30 Liter Benzin und 60 Liter Diesel entwendet. Personen, die in der fraglichen Nacht Verdächtiges in der Reiserstraße beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Mengen, Tel. 07572-5071, in Verbindung zu setzen.
Herbertingen
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Als unverbesserlich erwies sich ein 54-jähriger Mann, der trotz fehlender Fahrerlaubnis mit einem Auto am Straßenverkehr teilnahm und von einer Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Bad Saulgau am Dienstagabend, gegen 17.20 Uhr in Herbertingen kontrolliert wurde. Die Beamten stellten darüber hinaus fest, dass der 54-Jährige an seinem Pkw, der bereits im Mai des vergangenen Jahres stillgelegt worden war, Kennzeichen eines ebenfalls bereits im Sommer 2013 stillgelegten Autos angebracht hatte. Die Polizei beschlagnahmte das Fahrzeug des Mannes, der in der Vergangenheit bereits mehrfach einschlägig in Erscheinung getreten ist.
Sauter
Tel. 07531-995-1010
Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Konstanz Telefon: 07531 995-0 E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/