POL-E: Essen: Senioren erneut im Fokus der Trickdiebe – Polizeiliche Aufklärung erfolgreich

03.09.2014 | 15:40 Uhr

Essen (ots) – 45117 E-Stadtgebiet: Gestern Nachmittag/ Abend (2. September) nahmen Trickdiebe erneut Senioren im gesamten Stadtgebiet in den Fokus. Sechs Anzeigen ergaben sich daraus, wobei in nur einem Fall die Täter mit Beute entkamen.

Offensichtlich sind die Maschen der Diebe und Betrüger durch umfangreiche Aufklärungsmaßnahmen der Polizei mittlerweile bei den Bürgern bekannt. Oftmals kommt es zu Versuchen durch die Täter, die glücklicherweise von den potentiellen Opfern enttarnt werden.

Gegen 12 Uhr versuchte ein unbekannter Anrufer den sogenannten Enkeltrick bei einer 78 Jahre alten Anwohnerin der Kohlenstraße in Burgaltendorf. Der Mann gab vor, der Enkel zu sein und dringend einige tausend Euro zur Erfüllung einer Vertragspflicht zu brauchen. Die aufmerksame Seniorin informierte ihre Verwandten und die Polizei.

Wenig später, gegen 12:40 Uhr, vereitelte der Sohn einer Seniorin in der Straße Residenzaue in Borbeck eine Tat, die mit der gleichen Masche verübt werden sollte. Vermutlich wollten die Täter die 91-jährige Mutter des Zeugen betrügen.

Mit dem gleichen Trick sollte, gegen 13:30 Uhr, eine 80-jährige Wohnungsmieterin auf der Straße Ottenkampshof in Bochold um ihr Hab und Gut gebracht werden. Die Dame war ebenfalls misstrauisch und erstattete Anzeige.

Eine andere bekannte Masche versuchten die dreisten Trickdiebe gegen 12:30 Uhr in Stoppenberg am Löskenweg. Diesmal rief ein Täter an und erklärte, ein Mitarbeiter des Ordnungsamtes zu sein und den Zustand des Hauses überprüfen zu müssen. Tatsächlich erschien der Unbekannte am Folgetag (2. September) und lief im Haus umher. Als er das Haus wieder verließ, hatte er einige Schränke geöffnet, jedoch keine Wertgegenstände gefunden. Ohne Beute flüchtete der Mann in unbekannte Richtung. Er soll etwa 30-40 Jahre alt und von kleiner Statur, etwa 1,6 bis 1,65 Meter groß sein. Seine Bekleidung war dunkel und er trug eine auffällige Schlägermütze.

Auf ähnliche Art und Weise versuchte ein Trickdieb an das Bargeld eines Rentners (78) auf der Flurstraße in Borbeck zu gelangen. Gegen 14:30 Uhr klingelte der Täter und erklärte, Wasserwerker zu sein, der dringend die Leitungen überprüfen müsse. Zunächst arglos eingelassen, forderte er den 78-Jährigen auf, im Bad das Wasser laufen zu lassen und bewegte sich dabei selbständig in der Wohnung. Als der Mieter misstrauisch wurde, ergriff der Täter ohne Beute die Flucht in Richtung Borbeck Mitte. Der 25 bis 30 Jahre alte Mann war etwa 1,8 bis 1,9 Meter groß und schlank. Er hatte helle Haare und war mit einem hellen Hemd, einer hellen Jacke und einer dunklen Hose bekleidet.

Leider waren die dreisten Diebe in einem Fall tatsächlich erfolgreich und erbeuteten Bargeld und Schmuck. Zwei Täterinnen lauerten einer 86 Jahre alten Anwohnerin der Hagenbeckstraße im Treppenhaus auf und boten sich an, ihre Einkaufstaschen zu tragen. In der Wohnung verwickelten die freundlich wirkenden jungen Frauen die Seniorin in ein Gespräch. Vermutlich, um eine dritte Täterin einzulassen, welche die Schränke nach Wertgegenständen durchsuchte. Erst als die Frauen die Wohnung verließen, bemerkte die Rentnerin die Diebstähle und informierte die Polizei.

In allen Fällen wird wegen Trickdiebstahls oder Trickbetruges ermittelte. Hinweise auf die Identität der Täter nimmt das Kriminalkommissariat 31 entgegen. Telefon: 0201-829-0. (Ho.)

Rückfragen bitte an: Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr Pressestelle Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230) Fax: 0201-829 1069 E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de     http://www.facebook.com/PolizeiEssen 

Quelle: news aktuell / dpa