Pressemeldungen vom Wochenende 30./31.08.2014 aus der Region Main-Rhön
Berichte der örtlichen Polizeiinspektionen
Stadt Schweinfurt
Frontalzusammenstoß zweier Pkw am Sennfelder Bahnhof
Am Freitag um 17:50 Uhr kam es zu einem folgenschweren Unfall am Sennfelder Bahnhof. Durch einen Abbiegefehler stieß der Pkw eine 53-Jährigen mit dem entgegenkommenden Pkw einer 21-Jährigen frontal zusammen. Durch den heftigen Aufprall wurden drei Personen verletzt und mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden. Zudem entstand ein Sachschaden in Höhe von 6.500 Euro
Sorgerechtsstreit eskaliert
Der Streit um ein eineinhalbjähriges Kind kochte am Freitagnachmittag am Schweinfurter Fischerrain so hoch, dass die Polizei auf den Plan gerufen wurde. Zunächst versuchte sich der 36-jährige getrennt lebende Kindsvater mit Vehemenz Zutritt zu dem Gebäude zu verschaffen, in dem sich die 26-jährige Mutter und das Kleinkind beim Großvater aufhielten. Es kam zu Bedrohungen zwischen Großvater, Mutter und Kindsvater, bei denen wohl auch eine Gaspistole im Spiel war. Die eingesetzten Polizisten konnten schließlich die Parteien trennen und ermitteln nun wegen verschiedener Delikte. Der Sorgerechtsstreit wird dagegen über Jugendamt und Familiengericht entschieden werden müssen.
Landkreis Schweinfurt
Fahrgast in Taxi verletzt
Euerbach – Obbach – Ein nicht alltäglicher Unfall ereignete sich Freitagabend kurz nach 20:30 Uhr auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Obbach und Sömmersdorf. Auf der schmalen Fahrbahn kam einem Taxi im Bereich einer Kuppe ein Pkw entgegen, den der Taxifahrer zu spät bemerkte. Durch eine von ihm eingeleitete Vollbremsung wurde der nicht angeschnallt auf dem Rücksitz sitzende 78-jährige weibliche Fahrgast nach vorne geschleudert. Durch den Aufprall auf die Rückenlehnen der Vordersitze wurde die Frau so schwer verletzt, dass sie sich zur Behandlung ins Krankenhaus begeben musste.
Ein vollendeter und ein versuchter Einbruch
Gerolzhofen – In der Zeit vom 29.08.14 bis 30.08.14 wurde in der Sudetenstraße eine Kellertür aufgebrochen und anschließend das ganze Haus durchsucht. Eine wertvolle goldene Armbanduhr wurde entwendet. Der Gesamtschaden beträgt ca. 600 €. Am Samstag gegen 14:30 Uhr wurde ein weiterer Einbruch in der Von-Ketteler-Str. gemeldet. Die Tat wurde zwischen 24.08.14 und 30.08.14 begangen. Nach der bisherigen Spurenlage blieb es beim Versuch.
Bei beiden Fällen sind bis dato keine konkreten Täterhinweise vorhanden. Mitteilungen erbeten an die Polizeiinspektion Gerolzhofen, Tel.-Nr. 09382/940-0.
Landkreis Bad Kissingen
Durch abgedeckte Kennzeichen aufgefallen
Wartmannsroth – Am Freitagabend fielen einem aufmerksamen Bürger zwei Kräder auf, die bei Völkersleier mit abgeklebten Kennzeichen herumfuhren. Er teilte dies der Polizei mit. Kurz darauf konnten die beiden Fahrzeuge kontrolliert werden. Es handelte sich um ein Leichtkraftrad mit amtlichem Kennzeichen, dass von einem 17-jährigen gefahren wurde und um ein Kleinkraftrad (Roller) mit Versicherungskennzeichen, das von einem 15-jährigen gefahren wurde. Tatsächlich hatten die beiden Jungs die Kennzeichen zugeklebt. Die Beiden gaben an, dass es sich dabei nur um einen Spaß gehandelt hätte. Nicht spaßig jedoch ist das Ergebnis der ganzen Aktion. Das Verdecken der Kennzeichen ist verboten und erfüllt bei einem amtlichen Kennzeichen den Tatbestand des Kennzeichenmissbrauchs, so dass den 17-Jährigen deshalb ein Strafverfahren erwartet. Den 15-Jährigen Rollerfahrer, der nur im Besitz einer Prüfbescheinigung für Mofas ist, erwartet ein Strafverfahren wegen Fahrern ohne Fahrerlaubnis.
Landkreis Haßberge
Zu schnell und unter Alkoholeinfluss unterwegs
Riedbach – Am Freitagabend wurde ein 40-jähriger Pkw-Fahrer aufgrund überhöhter Geschwindigkeit auf der B 303 angehalten. Als die Beamten den Verstoß, 127 km/h bei erlaubten 100 km/h vorwarfen, wurde beim Fahrzeugführer deutlicher Alkoholgeruch festgestellt. Ein anschließender Alkotest ergab 1,5 Promille. Die flotte Fahrt war an dieser Stelle beendet. Der Fahrer musste nun eine Blutentnahme und die Sicherstellung seines Führerscheins über sich ergehen lassen.
Zuviel Promille
Zell – Bei der Kontrolle eines Radfahrers am Ortseingang Zell konnte eine Polizeistreife am Samstagabend deutlichen Alkoholgeruch feststellen. Ein Alkotest bestätigte den Verdacht: Der Mann war mit knapp zwei Promille unterwegs. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt, ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.