POL-TUT: Pressemitteilung für den Zollernalbkreis vom 01.09.2014

01.09.2014 | 12:34 Uhr

Zollernalbkreis (ots) – (Albstadt-Degerfeld) Verregnetes Flugplatzfest fordert eine verletzte Person – (Balingen) Nebelscheinwerfer eines 3er BMW entwendet – (Hechingen) Hauswand des Vereinsheims der Bürgergarde von Unbekannten beschädigt – (Hechingen) Unbekannter Fahrzeuglenker beschädigt Auto und flüchtet – (Hechingen) Pflanzentrog eines Vorgartens und Scheibe eines geparkten Autos beschädigt

(Albstadt-Degerfeld) Verregnetes Flugplatzfest fordert eine verletzte Person

Starker Regen beim Flugplatzfest auf dem Segel- und Sportflugplatz Albstadt-Degerfeld hat am Sonntagspätnachmittag nicht nur für den Abbruch des Festes gesorgt, sondern gegen 17 Uhr auch eine verletzte Person gefordert. Das Fahrwerk eines der Fluggeräte – eine französische Propellermaschine des Typs Nord 1102, ausgelegt für vier Personen – steckte auf dem vom Regen aufgeweichten Untergrund fest. Um das Flugzeug dennoch in den Hangar zu bekommen, halfen Anwesende beim „Flottmachen“ der Maschine. Während der Pilot mithilfe des Motors für Vorschub sorgte, schoben die Helfer das Flugzeug an. Ein 52-jähriger Mann und naher Bekannter des Piloten geriet dabei ins Straucheln, wurde vom hinteren Leitwerk der sich in Bewegung setzenden Propellermaschine noch an der Schulter erfasst und schließlich zu Boden geworfen. Da nicht ausgeschlossen werden konnten, dass sich der Mann bei dem Kontakt mit dem Flugzeug erhebliche Verletzungen an der Wirbelsäule zugezogen hat, wurde er vorsorglich mit einem Rettungshubschrauber in das Schwarzwald-Baar-Klinikum nach Villingen-Schwenningen gebracht.

(Balingen) Nebelscheinwerfer eines 3er BMW entwendet

Beide Nebelscheinwerfer eines geparkten 3er BMW abmontiert und anschließend entwendet hat ein unbekannter Täter auf dem Parkplatz „Am Lindle“ in der Verlängerung des Balinger Bahnhofs. Dort stand der Pkw der Marke BMW im Zeitraum von Freitagabend, kurz nach 22 Uhr, bis Samstagnachmittag, gegen 16.30 Uhr, als sich der Unbekannte an dem Wagen zu schaffen machte. Die Polizei Balingen hat Ermittlungen wegen Diebstahls eingeleitet und bittet um Hinweise von Zeugen unter der Telefonnummer 07433/264-0.

(Hechingen) Hauswand des Vereinsheims der Bürgergarde von Unbekannten beschädigt

Mehrere hundert Euro Sachschaden haben unbekannte Täter in der Nacht von Samstag auf Sonntag an der Hauswand des Vereinsheims der „Historischen Bürgergarde Hechingen“ in der Niederhechinger Straße verursacht. Mit einem unbekannten Gegenstand schlugen der oder die Täter an zwei Stellen gegen die Fassade des Gebäudes und beschädigten diese. Nun ermittelt die Polizei Hechingen wegen der begangenen Sachbeschädigung und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07471/9880-0.

(Hechingen) Unbekannter Fahrzeuglenker beschädigt Auto und flüchtet

Beim rückwärts Ausparken einen geparkten VW Golf beschädigt hat ein unbekannter Fahrzeuglenker am Samstagnachmittag, in der Zeit von etwa 15 Uhr bis 17 Uhr, am Obertorplatz. Ohne sich um den am Golf verursachten Sachschaden in Höhe von über 500 Euro zu kümmern, fuhr der Unbekannte davon. Die Polizei Hechingen hat Ermittlungen wegen Unfallflucht eingeleitet und bittet um Hinweise von Zeugen unter der Telefonnummer 07471/9880-0.

(Hechingen) Pflanzentrog eines Vorgartens und Scheibe eines geparkten Autos beschädigt

Mehrere hundert Euro Sachschaden an einem VW Tiguan und an einem Pflanzentrog hat ein unbekannter Täter am frühen Sonntagmorgen, gegen 02.30 Uhr, in der Straße „In den Schelmenäckern“ verursacht. Der Unbekannte nahm zunächst einen Pflanzenring aus einem an der Straße befindlichen Vorgarten und warf diesen zu Boden, so dass der Trog zerbrach. Mit einem aus Blähton bestehenden Bruchstück des beschädigten Pflanzenrings warf der Täter schließlich eine hintere Seitenscheibe an einem in der Nähe abgestellten VW Tiguan ein. Auch zu diesen Sachbeschädigungen sucht die Polizei Hechingen Zeugen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07471/9880-0.

Rückfragen bitte an:  Dieter Popp Polizeipräsidium Tuttlingen Pressestelle Telefon: 07461 941-115 E-Mail: tuttlingen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/ 

Quelle: news aktuell / dpa