POL-HN: Pressemitteilung des PP Heilbronn, Stand: 12.00 Uhr Stadt- und Landkreis Heilbronn Main-Tauber-Kreis

01.09.2014 | 12:04 Uhr

Heilbronn (ots) – Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn: Zeugen gesucht

Bei einem Verkehrsunfall am Sonntag, gegen 23.30 Uhr, auf der Heilbronner Neckartalstraße, Einmündung zur Hohenloher Straße, entstand ein Sachschaden von etwa 12.000 Euro. Nach dem bisherigen Ermittlungsstand kam der Fahrer eines Audi A3, vermutlich auf Grund alkoholischer Beeinflussung nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Lichtmasten. Der verunfallte Audi war mit drei Personen besetzt. Wer den Pkw zum Unfallzeitpunkt gesteuert hatte, ist derzeit noch unklar. Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 07131 104-2500 mit der Polizei Heilbronn in Verbindung zu setzen.

Heilbronn: Unfallflucht

Auf rund 500 Euro beläuft sich der Schaden, den ein Unbekannter am Sonntag, in der Zeit von 15.00 Uhr bis 20.30 Uhr, an einem in der Heilbronner Schmollerstraße abgestellten Ford-Galaxy anrichtete. Ein anderer Fahrzeugführer hatte vermutlich beim Vorbeifahren den linken Außenspiegel des Fords abgerissen und sich danach unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Heilbronn unter der Tel.Nr.: 07131 104-2500 entgegen.

Heilbronn: Unfallflucht währte nur kurz

Nur kurz währte die Unfallflucht eines 26-Jährigen am Samstag, kurz vor 19.00 Uhr, auf der Heilbronner Weiptertstraße. Eine 25-jährige VW-Fahrerin hatte die Etzelstraße befahren und wollte an der Kreuzung zur Weipertstraße weiter in Richtung Gottlieb-Daimler-Straße. Die Ampel war zu diesem Zeitpunkt ausgeschaltet. Zur gleichen Zeit war der 26-Jährige mit seinem Audi auf der Weiperstraße in Richtung Europaplatz unterwegs. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Pkw, in dessen Verlauf das Fahrzeug der 25-Jährigen ins Schleudern geriet und gegen einen Laternenmasten prallte. Die Autofahrerin wurde hierbei leicht verletzt und musste vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht werden. Obwohl der Schaden am Audi rund 2.500 Euro betrug, setzte dessen Fahrer seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Im Zuge der Fahndung konnte der beschädigte Pkw kurze Zeit später in der Nähe des Unfallortes auf einem Parkplatz aufgefunden werden. Der 26-Jährige kam dabei zu seinem Fahrzeug zurück und räumte ein, zum Unfallzeitpunkt den Pkw gesteuert zu haben. Der Führerschein des Flüchtigen wurde einbehalten. Der Schaden am VW beläuft sich auf etwa 10.000 Euro, der Laternenmast schlägt mit rund 3.000 Euro zu Buche.

Brackenheim: Mit Auto überschlagen

Eine leicht verletzte Person und ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Sonntag, gegen 13.15 Uhr, auf der Landtraße 1107 bei Brackenheim. Eine 25-Jährige hatte mit ihrem VW die L 1107 in Richtung Stetten befahren und geriet in einer Linkskurve, vermutlich infolge nichtangepasster Geschwindigkeit, ins Schleudern. Im weiteren Verlauf kam die Autofahrerin von der Fahrbahn ab, prallte gegen eine Leitpfosten, überschlug sich mit ihrem Pkw und kam mit diesem wieder auf den Rädern zu Stehen. Die junge Frau wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht.

Langenbrettach: Brand einer Gartenhütte

Auf etwa 1.000 Euro dürfte sich der Schaden belaufen, welcher am Sonntag, gegen 07.45 Uhr, beim Brand einer Gartenhütte in Langenbrettach, auf dem Flurstück direkt oberhalb des Sportplatzes. In der Hütte wurde bis gegen 03.00 Uhr eine Party gefeiert. Weshalb einige Zeit später das Feuer ausbrach, ist derzeit noch nicht bekannt. Die Feuerwehr war mit zwei Fahrzeugen und 24 Einsatzkräften vor Ort .

Main-Tauber-Kreis

Bad Mergentheim: Diebstahl

Nachdem ein 27-Jähriger am Sonntag, gegen 17.15 Uhr, in einer Bad Mergentheimer Tankstelle in der Herrenwiesenstraße eine Flasche Wodka und ein Bier gestohlen hatte, suchte er zu Fuß das Weite. Die sofort verständigte Polizei fand den Mann wenig später unter einem Baum neben der B 290. Unter Zurücklassung seines Diebesgutes suchte der mit rund 2,6 Promille alkohlisierte Dieb erneut zu Fuß das Weite, was jedoch nach etwa 30 Meter Flucht unterbunden werden konnte. Weil er zusätzlich zu dem Diebstahlsdelikt gegenüber der Polizei auch noch falsche Personalien angab, sieht er nun einer weiteren Anzeige entgegen.

Großrinderfeld: Zeugen gesucht

2.000 Euro Sachschaden und eine leicht verletzte Person sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Montag, kurz nach Mitternacht auf der Landstraße 578. Ein 16-jähriger Kleinkraftradfahrer war in Richtung Großrinderfeld unterwegs, als kurz vor Ortseingang ein unbekannter Fahrzeugführer mit vermutlich einem Sattelzug verbotenerweise von einem dortigen Parkplatz nach links in Richtung Großrinderfeld abbog. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, musste der Zweiradfahrer voll abbremsen, kam dabei auf der regennassen Fahrbahn ins Rutschen und stürzte. Der Fahrer des Sattelzuges setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Wenige Sekunden danach kam aus Richtung Großrinderfeld eine weitere unbekannte Person zu dem Unfallort, sicherte diesen ab und leistete dem Jugendlichen erste Hilfe. Bei dem Ersthelfer handelt es sich um einen 35 bis 40 Jahre alten Mann mit kurzen Haaren. Dieser trug eine Brille und fuhr einen blaufarbenen Kleinwagen mit TBB-Kennzeichen. Dieser Helfer oder anderen Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 09341 81-0 mit der Polizei Tauberbischofsheim in Verbindung zu setzen.

Tauberbischofsheim: Diebstahl

Auf das rechte Vorderrad eines Pkw hatte es ein Unbekannter am Sonntag, in der Zeit von 00.30 Uhr bis 11.50 Uhr, in der Tauberbischofsheimer Wilhelm-Busch-Straße abgesehen. Der Täter bockte das Auto mit drei Pflastersteinen auf, schraubte das Rad ab und nahm es mit . Die Radkappe blieb vor Ort zurück. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Tauberbischofsheim unter der Tel.Nr.: 09341 81-0 entgegen.

Wertheim: Sachbeschädigung

Ein bislang Unbekannter beschädigte in der Nacht zum Sonntag in der Wertheimer Eichelgasse eine Werbetafel und die Plexiglashalterung für Werbeflyer. Der angerichtete Sachschaden dürfte bei mehreren hundert Euro liegen. Vermutlich hatte der Täter gegen die Tafel und die Halterung getreten. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Wertheim unter der Tel.Nr.: 09342 9189-0 entgegen.

Harald Schumacher

Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131 104-1010 gerne zur Verfügung.

Rückfragen bitte an:  Polizeipräsidium Heilbronn Telefon: 07131 104-9 E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/ 

Quelle: news aktuell / dpa