Pressemeldungen vom Freitag, 29.08.2014 aus der Region Main-Rhön

Pressemeldungen vom Freitag, 29.08.2014 aus der Region Main-Rhön

Berichte der örtlichen Polizeiinspektionen

Stadt Schweinfurt

Alkoholisiert im Stadtgebiet unterwegs

Am frühen Abend des Donnerstags ist in der Landwehrstraße ein polnischer Pkw durch seine unsichere Fahrweise einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Schweinfurt aufgefallen. Der Pkw wurde angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Da der 33-jährige Fahrzeugführer nach Alkohol roch, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab dann einen Wert von 1,2 Promille. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Schweinfurt musste der junge Alkoholsünder eine Sicherheitsleistung entrichten. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und die Fahrzeugschlüssel wurde seinem Bekannten übergeben.


Landkreis Bad Kissingen

Sturz aus drei Metern Höhe beim Birnenpflücken

Bad Bocklet OT Aschach – Eine 55-jährige Frau war am Donnerstag, gegen 18:00 Uhr, auf das Dach des Pferdestalls ihres landwirtschaftlichen Anwesens in der Schlossstrasse gestiegen, um von diesem aus Birnen von einem Baum zu pflücken. Durch einen Fehltritt geriet sie auf das instabile Polycarbonat-Vordach eines Anbaus. Dieses gab nach und die Frau brach durch. Die 55-Jährige stürzte aus ca. drei Meter Höhe auf den Betonboden und zog sich schwere Verletzungen zu. Sie wurde nach notärztlicher Behandlung mit einem Helikopter zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus nach Schweinfurt gebracht.


Betrug im Internet nimmt kein Ende

Wildflecken – Einmal mehr musste ein Bewohner des Altlandkreises erkennen, dass er im Internet Opfer eines Betruges geworden war. Er hatte auf einer Auktionsplattform ein Handy für 240 ersteigert und den Betrag auch gleich überwiesen. Indes wartete er vergebens auf die Lieferung der Ware, die aus Polen kommen sollte. Die Polizei weist wiederholt daraufhin, sich bei derartigen Geschäften abzusichern. Besonders die Zahlung per Vorkasse birgt unabwägbare Risiken, wenn die Zahlung nicht versichert ist oder man sich über die Vertrauenswürdigkeit des Geschäftspartners nicht umfassend informiert hat. Die Polizeiinspektion Bad Brückenau verzeichnet allein heuer bereits einen Gesamtschaden von über 50.000 Euro bei Betrugsstraftaten.


Diebstahl von Absperrschildern – lebensgefährlicher Unsinn

Bad Brückenau – Im Lauf des Donnerstag wurden Absperrschilder der Bayerischen Staatsforsten entwendet. Die Schilder standen an der Einmündung des Waldweges oberhalb des Parkplatzes zwischen Volkers und Bad Brückenau. Dadurch wurde das Benutzen des Waldweges untersagt, da in diesem Bereich Forstarbeiten durchgeführt wurden. Bereits am Dienstagvormittag waren am Auerhahnweg bei der Einmündung des Waldweges derartige Schilder entwendet worden. Es handelt sich um Sperrschilder mit rotem Ring und der Aufschrift: „Forstarbeiten! Lebensgefahr: Durchgang verboten!“


Die Polizei Bad Brückenau bittet um sachdienliche Hinweise unter der Tel.-Nr. 09741/6060. Wer hat verdächtige Fahrzeuge oder Personen gesehen?

Landkreis Haßberge

Brandfall

Haßfurt – Am gestrigen Donnerstag, gegen 12:40 Uhr, ereignete sich ein Brandfall auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarkts in der Robert-Bosch-Straße. Zur Vorgeschichte ist auszuführen, daß der Geschädigte zuvor bei einem Haßfurter Autohändler einen unfallbeschädigten Opel Astra kaufte. Dieser wurde auf die Ladefläche seines Autotransporters verladen. Anschließend fuhr der Geschädigte zu dem Einkaufsmarkt, um sich eine Brotzeit zu besorgen. Als er zurück kam, brannte es aus dem Motorraum des auf der Ladefläche des Transportfahrzeugs befindlichen Pkw Opel. Auch mit zwei Feuerlöschern aus einem nahegelegenen Einkaufsmarkt konnte der Brand nicht gelöscht werden. Dieser griff schließlich auch auf das Fahrerhaus des Pkw-Transporters über, welches völlig ausbrannte. Der Brand konnte schließlich von der alarmierten Freiwilligen Feuerwehr Haßfurt gelöscht werden. Der Gesamtschaden beträgt ca. 20.000 Euro. Über die Brandursache ist noch nichts bekannt.


Landkreis Rhön-Grabfeld

Motorradfahrer gestürzt

Haselbach – Ein 35-jähriger Mann aus Herschfeld fuhr vom Kreuzberg kommend als Letzter einer fünfköpfigen Motorradgruppe. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit kam er in einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab und stürzte. Dabei zog er sich u. a. eine Oberschenkelfraktur zu und kam mit dem BRK in das Klinikum Fulda. Am Motorrad entstand Totalschaden.


Brand in der Jakob-Preh-Berufschule

Bad Neustadt – In einem Container wurden 30 Lithium-Ionen-Akkus gelagert. Einer der Akkus hatte einen Defekt, überhitzte sich und löste so einen Schwelbrand aus. Dabei verschmorten alle Akkus und zwei Sicherheitsschränke brannten aus. Weiterhin verrußte der Lagerraum. Insgesamt entstand ein Schaden von ca. 30.000 Euro. Die eingesetzte Feuerwehr Bad Neustadt hatte unter der Leitung von KBR Schmöger innerhalb kürzester Zeit die Lage im Griff.


Abwesenheit ausgenutzt

Bad Königshofen – Ein oder mehrere Unbekannte sind vermutlich in der Nacht zum Dienstag in ein Anwesen in der Elisabethastraße eingedrungen und haben dort Elektrogeräte sowie eine geringere Menge an Bargeld entwendet. Der geschädigte Eigentümer befand sich zum Tatzeitpunkt im Urlaub und bemerkte den Einbruch bei seiner Rückkehr.


Zeugen, die im Tatzeitraum – also Montag, dem 25.08., bis Dienstag, dem 26.08.14, – verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Bad Königshofen, Tel.Nr. 09761/9060, in Verbindung zu setzen.


Quelle: Bayerische Polizei